05.11.2013 Aufrufe

International Business - Bachelor - HTW Berlin

International Business - Bachelor - HTW Berlin

International Business - Bachelor - HTW Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Introduction to <strong>Business</strong><br />

Name<br />

Introduction to <strong>Business</strong><br />

Leistungspunkte 5<br />

Niveaustufe<br />

1a<br />

Lernergebnis und Die Studierenden<br />

Kompetenzen 1. sind über die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Konzepte und deren<br />

Anwendung in der Praxis einer modernen Betriebsorganisation informiert;<br />

2. haben die zentralen betrieblichen Funktionen kennen gelernt;<br />

3. haben die zentralen betrieblichen Planungs-, Entscheidungs- und<br />

Empfohlene Voraussetzungen<br />

Umsetzungsprozesse kennen gelernt.<br />

Keine<br />

2 Introduction to Economics<br />

Name<br />

Introduction to Economics<br />

ECTS 5<br />

Niveau<br />

1a<br />

Lernziele<br />

Der Kurs verfolgt zwei Ziele. Zum einen sollen die Studierenden mit<br />

volkswirtschaftlichen Problemen vertraut gemacht werden, um die Fragestellungen der<br />

Volkswirtschaftslehre sowie deren Relevanz für unternehmerische Aktivitäten und die<br />

gesellschaftliche Entwicklung überhaupt deutlich zu machen. Zum anderen sollen<br />

Grundlagen der modernen Mikroökonomie vermittelt werden.<br />

Empfohlene<br />

keine<br />

Voraussetzungen<br />

3 Marketing<br />

Name<br />

Marketing<br />

Leistungspunkte 5<br />

Niveaustufe<br />

1a<br />

Lernergebnis und Grundkenntnisse des Marketing zu erlangen.<br />

Kompetenzen<br />

Empfohlene Voraussetzungen<br />

Keine<br />

4 <strong>Business</strong> Mathematics<br />

Name<br />

<strong>Business</strong> Mathematics<br />

Leistungspunkte 6<br />

Niveaustufe<br />

1a<br />

Lernergebnis und Dieses Modul vermittelt die für das weitere Studium erforderlichen mathematischen<br />

Kompetenzen Kenntnisse und Kompetenzen. Diese ist grundlegend für das Verständnis aller<br />

wirtschaftswissenschaftlichen Module. Die behandelten Fertigkeiten sind Voraussetzung<br />

Empfohlene Voraussetzungen<br />

für den Aufbau der Fachkompetenz.<br />

Keine<br />

5 Intercultural Management<br />

Name<br />

Intercultural Management<br />

Leistungspunkte 5<br />

Niveaustufe<br />

1a<br />

Lernergebnis und 1. Kenntnisse zum interkulturellen Verhalten im multinationalen<br />

Kompetenzen<br />

Wirtschaftsrahmen:<br />

(a) Aufbau und Entwicklung verbaler Kommunikationsmuster, die für die<br />

erfolgreiche Bewältigung internationaler Wirtschaftsprozesse<br />

notwendig sind.<br />

(b) Sensibilisierung im Hinblick auf die Bedeutung non-verbaler Kommunikation im<br />

multinationalen Wirtschaftsrahmen.<br />

(c) Sensibilisierung im Hinblick auf die Wahrnehmung multikultureller<br />

Unterschiede und Besonderheiten.<br />

(d) Lösungswege bei multikulturell bedingten Konflikten.<br />

2. Grundkenntnisse zum interkulturellen Management:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!