25.10.2012 Aufrufe

am Mumbecker Bach - SV Blau-Weiß Dingden 1920 ev

am Mumbecker Bach - SV Blau-Weiß Dingden 1920 ev

am Mumbecker Bach - SV Blau-Weiß Dingden 1920 ev

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.bw-dingden.de<br />

Der <strong>Mumbecker</strong><br />

Karl-Heinz Saul GmbH<br />

ν Rohgewebe<br />

ν Garne<br />

ν Gewirke<br />

46397 Bocholt<br />

Stormstraße 17<br />

Tel. 02871/9978-0<br />

Fax 02871/227525<br />

10<br />

Fußball-Kreisliga A<br />

www.bw-dingden.de<br />

Der <strong>Mumbecker</strong><br />

Schade, alles wieder verspielt<br />

22.09.2002, 4. Spieltag<br />

<strong>SV</strong> Biemenhorst - BW <strong>Dingden</strong> II 3:0 (2:0)<br />

BW <strong>Dingden</strong> II: M. Möllmann, F. Pols (75. W. Messing), T. Vehns, M. Schülke, M. Terörde, A. Frankowiak (46.<br />

T. Ridder), M. Schröder (46. B. Kölleken), A. Lörwink, C. Sommers, R. Großbodt, C. Rohling<br />

Tore: 0:1 (5.), 0:2, 0:3<br />

(mim) So schnell kann’s<br />

gehen! Gegen den <strong>SV</strong><br />

Biemenhorst stimmte die<br />

Einstellung nicht und bereits<br />

in der 5. Spielminute führte ein<br />

katastrophaler Fehlpass im<br />

Mittelfeld zum 0:1-Rückstand.<br />

Auch in der Folgezeit<br />

hatte der <strong>Dingden</strong>er Tiefschlaf<br />

kein Ende. Ganz im Gegenteil<br />

- fehlende Aggressivität in den<br />

Zweikämpfen, mangelnde Ideen<br />

im Spiel nach vorne und<br />

eine sträflich vernachlässigte<br />

Deckung führte zu einer Fülle<br />

von Chancen für den Gegner.<br />

29.09.2002, 5. Spieltag<br />

BW <strong>Dingden</strong> II - <strong>SV</strong> Spellen II 0:1 (0:0)<br />

BW <strong>Dingden</strong> II: M. Möllmann, T. Ridder, T. Vehns, M. Terörde, M. Hölker, M. Schröder, S. Amendt, A. Lörvink, C.<br />

Sommers (46. B. Kölleken), R. Großbodt, C. Rohling (75. A. Lörwink)<br />

Tore: 0:1 (76.)<br />

(mim) Enttäuschung<br />

machte sich nach dem Spiel der<br />

<strong>Dingden</strong>er gegen die Reserve<br />

des <strong>SV</strong> Spellen breit. Am Ende<br />

hatte man gegen einen äußert<br />

schwach agierenden Gegner<br />

nichts in den Händen. 0:1 hieß<br />

das Endergebnis - höchst<br />

schmeichelhaft für die Gäste<br />

aus Spellen.<br />

Motto: FC Harmlos gegen<br />

FC Farblos. Zwar waren die<br />

<strong>Dingden</strong>er deutlich spiel- und<br />

feldüberlegen. Letztendlich<br />

konnte jedoch nicht eine einzige<br />

hochkarätige Chance dabei<br />

herausgespielt werden,<br />

wenn man mal von der<br />

Kopfballchance von Ralf<br />

Großbodt in der 35. Minute<br />

absieht. „Den hätte ich machen<br />

müssen“, kommentierte der<br />

Der längst überfällige zweite<br />

Treffer fiel dann nach einer<br />

Ecke, als der Kopfball eines<br />

Biemenhorster Spielers von<br />

einem Mitspieler ebenfalls per<br />

Kopf abgefälscht wurde und in<br />

den <strong>Dingden</strong>er Maschen landete.<br />

Bezeichnend auch, dass<br />

<strong>Blau</strong>-<strong>Weiß</strong>en in der ges<strong>am</strong>ten<br />

ersten Spielhälfte lediglich eine<br />

echte Torchance durch Ralf<br />

Großbodt per Kopf hatte.<br />

In der zweiten Halbzeit beschränkte<br />

sich der <strong>SV</strong>B auf die<br />

Punktesicherung. Spielerisch<br />

lief es bei den <strong>Dingden</strong>ern<br />

Dindener Stürmer diese Situation<br />

später. Spellen überließ<br />

den <strong>Dingden</strong>ern beinahe das<br />

komplette Spielfeld und beschränkte<br />

sich darauf, <strong>am</strong> eigenen<br />

Strafraum Abwehrbeton<br />

anzumischen. Mit Erfolg<br />

- alle Angriffsbemühungen<br />

mündeten in eben diesem Abwehrriegel.<br />

Nach der Pause das gleiche<br />

Bild. Die <strong>Blau</strong>-<strong>Weiß</strong>en<br />

konnten mit den Freiheiten, die<br />

der Gegner <strong>am</strong> heutigen Tage<br />

zuließ nichts anfangen.<br />

Zerfahrenes Geplänkel bis zum<br />

Strafraum, harmlose Flanken,<br />

fehlende Aggressivität und der<br />

Wille den entscheidenden Ball<br />

zu spielen. Keine Ideen und<br />

zuwenig Bewegung im Mittel-<br />

11<br />

durch die Einwechselungen<br />

von Thorsten<br />

Ridder und Björn<br />

Kölleken etwas besser.<br />

Lediglich<br />

II. Mannschaft<br />

„Sunny“ Sommers<br />

machte nochmals<br />

durch einen Lattentreffer<br />

nach schönem Solo auf<br />

sich aufmerks<strong>am</strong> (80).<br />

Trainer Schmitz, der <strong>am</strong> Ballermann<br />

verweilte, kommentierte<br />

die Nachricht von der<br />

Niederlage: „Ich hätte den<br />

Strand auf Malle umgraben<br />

können, als ich das hörte“.<br />

feld und Sturm.<br />

Fast zwangsläufig, wie<br />

derartige Spiele nun einmal<br />

laufen, machten die Gäste aus<br />

Spellen mit ihrer einzigen<br />

Chance des Spiels das Tor zum<br />

1:0 (76.). Ein Fehlpass in Höhe<br />

der Mittellinie brachte den<br />

Gegner in Ballbesitz, und der<br />

Spellener Angreifer nutzte die<br />

freie Bahn aufs Tor und schob<br />

zum viel umjubelten Treffer ins<br />

lange Eck ein. In der noch verbleibenden<br />

Spielzeit wurden<br />

die Angriffsbemühungen der<br />

Gastgeber nun zwar etwas energischer<br />

und mit etwas Glück<br />

wäre der Ausgleichstreffer<br />

auch noch gefallen, jedoch versandeten<br />

auch diese Versuche<br />

<strong>am</strong> Ende im Abwehr-Beton<br />

des <strong>SV</strong> Spellen II.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!