05.11.2013 Aufrufe

Leseprobe der Magisterarbeit von Birgit Becker

Leseprobe der Magisterarbeit von Birgit Becker

Leseprobe der Magisterarbeit von Birgit Becker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

für Religion nie<strong>der</strong>. "Praktische Philosophie" wurde als solches propagiert.<br />

Als letztes deutsches Bundesland hat 2001 Nordrhein- Westfalen die<br />

Versuchsphase für das Ersatzfach "Praktische Philosophie"<br />

abgeschlossen.<br />

In Hamburg gibt es den einzigen Lehrstuhl für Philosophiedidaktik an<br />

dem Fachbereich Pädagogik, unter <strong>der</strong> Leitung <strong>von</strong> Ekkehard Martens.<br />

Seite 110<br />

Who ist Who?<br />

Aristoteles *384, +322 v.Chr. griechischer Philosoph in Athen.<br />

Lehrer Alexan<strong>der</strong> des Großen, Schüler Platons, <strong>von</strong> dem er sich durch<br />

stärkere Hinwendung zum Erfahrungswissen zunehmend entfernte. Seine<br />

Logik, Metaphysik, Physik, Ethik, Politik, Poetik u.a. waren <strong>von</strong><br />

tiefgreifen<strong>der</strong> Wirkung auf das Abendland. Das Wesen jedes Dinges o<strong>der</strong><br />

Geschehens verwirklicht sich nach Aristoteles aus dem viele<br />

Möglichkeiten bergenden Stoff, durch eine bewegende formende Kraft<br />

(Entelechie).<br />

Benjamin, Walter *1892, +1940 (Freitod). Deutscher<br />

Schriftsteller. Schrieb vom Marxismus beeinflusste Essays, Literatur- und<br />

Zeitkritiken. "Einbahnstrasse", "Passagen - Werk" u.a.<br />

Brüning, Barbara *1951 in Leipzig, ist verheiratet und Mutter<br />

zweier Kin<strong>der</strong>. Nach einem Studium <strong>der</strong> Ästhetik, Philosophie und<br />

Slawistik, dem I. und II. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien<br />

promovierte sie 1985 zum Dr. phil. Sie hatte Lehraufträge an <strong>der</strong><br />

Universität Hamburg im Fachbereich Erziehungswissenschaft. Sie führte<br />

eine mehrjährige EU - Studie zum Ethikunterricht in Europa durch und ist<br />

Organisatorin <strong>von</strong> Gesprächskreisen für Kin<strong>der</strong> und Lehrbuchautorin.<br />

"Fre<strong>der</strong>icks Traum" (1986), ein philosophisches Lesebuch und<br />

Elternhandbuch für Kin<strong>der</strong>, "Der Tag ist eine Honigblüte" (1987), ein<br />

Gedichtbuch für Grundschulkin<strong>der</strong> und ihre Eltern, sind nur einige ihrer<br />

Veröffentlichungen. Sie ist die Autorin des Fernsehfilms "Anja im Baum".<br />

Sie ist Mitglied <strong>der</strong> Hamburger Bürgerschaft und dort auch Vorsitzende<br />

des Europa- Ausschusses.<br />

Cam, Philip Er ist Dozent an <strong>der</strong> School of Philosophy an <strong>der</strong><br />

University of New South Wales in Australien. Er war Präsident <strong>der</strong><br />

Philosophy for Children Association of New South Wales und<br />

Gründungsvorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> Fe<strong>der</strong>ation of Australian Philosophy for<br />

Children Association.<br />

Seite 111<br />

Camhy, Daniela *1951, Übersetzerin vieler Werke <strong>von</strong> Matthew<br />

Lipman. Leiterin des Kin<strong>der</strong>philosophieinstituts <strong>von</strong> Österreich.<br />

Daurer, Doris arbeitet in Innsbruck mit außerschulischen<br />

Kin<strong>der</strong>philosophiegruppen. Sie holte ihre praktischen Ideen aus Hawaii<br />

<strong>von</strong> dem Kin<strong>der</strong>philosophieprofessor Thomas Jackson, <strong>der</strong> selbst im<br />

Kin<strong>der</strong>garten mit Kin<strong>der</strong>n philosophiert. "Staunen, Zweifeln,<br />

Betroffensein." erschien 1999 im Beltz Verlag.<br />

Freese, Hans-Ludwig emeritierter Pädagogikprofessor. Veranstaltet<br />

Philosophiekurse für Hochbegabte. Vorreiter bei <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>philosophie<br />

im deutschsprachigen Raum.<br />

Hösle, Vittorio *1960, ist Professor für Philosophie an <strong>der</strong> Universität<br />

GHS Essen. Bei C.H. Beck ist <strong>von</strong> ihm erschienen: "Die Krise <strong>der</strong> Gegenwart

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!