05.11.2013 Aufrufe

streethockey club - Rolling Frogs

streethockey club - Rolling Frogs

streethockey club - Rolling Frogs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S T R E E T H O C K E Y C L U B<br />

R o l l i n g F r o g s S T Ä F A<br />

Abmeldungen werden also entweder per Telefon 01 926 25 13 oder an die Email-Adressen<br />

aktive%rollingfrogs@gmx.ch oder aktive%shcs@gmx.ch gerichtet.<br />

Der Termin für die Teamsitzung wird auf den 23. Januar 2001 um 20:00 Uhr festgelegt. Der Ort<br />

wird von SS noch per Email bekanntgegeben. An dieser Sitzung wird die Frage nach dem<br />

Trainerposten noch einmal aufgeworfen.<br />

10. Junioren<br />

HPR gratuliert der Juniorenmannschaft zum Gewinn des Meisterschaftstitels. Ebenso wurde<br />

unsere Juniorenmannschaft auch von Seiten der Liga lobend erwähnt.<br />

Martin Schaufelberger (MS) und SS haben letztes Jahr versucht, die Juniorenbewegung im Club<br />

wieder anzukurbeln. All ihre Bemühungen haben nicht gefruchtet. Sie glauben, folgendes<br />

verbessern zu müssen:<br />

- Die Eltern der Junioren müssen die Infos auch erhalten und überhaupt wissen, dass es unsere<br />

Juniorenabteilung gibt<br />

- Die Werbung muss intensiviert und optimiert werden<br />

- Ein Werbeanlass wäre gut (Sponsorenanlass, Fackel-Rollschuhlauf oder ähnliches)<br />

- Flyer in Sportgeschäften auflegen<br />

Christian Ming bringt den Vorschlag, unseren Club und die Juniorenabteilung bei grösseren<br />

Sportanlässen jeweils vorzustellen.<br />

Für Werbung und eventuell auch Trainings stellen sich folgende Mitglieder zusätzlich zu MS und<br />

SS zur Verfügung: Samuel Trottmann, Alain Binder, Thomas Schönholzer, Yves Troxler<br />

(Erfahrungen vom Unihoc).<br />

11. Diverses<br />

Platz<br />

Die Situation um den Pausenplatz Kirchbühl ist weiterhin nicht ganz klar. Der Club erhielt einen<br />

Brief, dass definitiv kein Umbau des Platzes geplant sei, auf genaueres Nachfragen hin hiess es<br />

aber von Seiten der Schulpflege, dass das nicht so definitiv sei. Es müsse einfach zuerst die<br />

Abrechnung des restlichen Umbaus gemacht werden. HPR bleibt am Ball.<br />

Als weitere Variante verfolgt HPR die Umnutzung eines Tennisplatzes auf dem Frohberg. Die<br />

Gemeinde ist im grossen und ganzen nicht gegen ein Areal, welches vom SHCS und den Skatern<br />

von Stäfa gemeinsam genutzt würde. Die Ausmasse wären etwa 45 m x 35 m.<br />

Termine beider Varianten sind noch unklar.<br />

Gartenhaus Kirchbühl<br />

Die Kirchgemeinde stellt dem Club 500.- Fr für die Sanierung des Häuschens zur Verfügung. Es<br />

wird entschieden, das Dach zu reparieren, den Boden mit Kies auszulegen, darauf als Boden<br />

Palette und eventuell Schaltafeln zu legen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!