05.11.2013 Aufrufe

Sortensicherheit bei Obst und Wein mittels genetischer Analysen

Sortensicherheit bei Obst und Wein mittels genetischer Analysen

Sortensicherheit bei Obst und Wein mittels genetischer Analysen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sortensicherheit</strong> <strong>bei</strong> <strong>Obst</strong> <strong>und</strong> <strong>Wein</strong> <strong>mittels</strong> <strong>genetischer</strong> <strong>Analysen</strong><br />

REGNER, F., STADLBAUER A., KASERER, H.,<br />

Eisenheld, C., 2000. Genetic relationships<br />

among Pinots and related cultivars Amer. J.<br />

of Enol. & Vitic. 51: 7-14<br />

REGNER, F., WIEDECK, E., STADLBAUER, A.<br />

2000. Differentiation of White Riesling clones<br />

by genetic markers. Vitis 39 (3): 103-107<br />

REGNER, F., KASERER, H., EISENHELD, C.,<br />

HAAS M., 2002 Unterscheidungsmöglichkeiten<br />

innerhalb der Sorte Traminer Mitt. Klosterneuburg<br />

eingereicht<br />

SEFC, K. M., REGNER, F., TURETSCHEK, E.,<br />

GLOESSL, J., STEINKELLNER, H. 1999.<br />

Identification of microsatellite sequences<br />

in Vitis riparia and their applicability to genotype<br />

different Vitis species. Genome 42:<br />

1-7<br />

THOMAS, M. R., SCOTT, N. 1993. Microsatellite<br />

repeats in grapevine reveal DNA polymorphisms<br />

when analysed as sequence-tagged<br />

sites (STSs). Theor. Appl. Genet. 86: 985-990<br />

Ar<strong>bei</strong>tsgemeinschaft landwirtschaftlicher Versuchsanstalten<br />

Jahrestagung 2002 in Klosterneuburg<br />

347

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!