06.11.2013 Aufrufe

T100 Series 2-15kVA User Manual - AdPoS USV

T100 Series 2-15kVA User Manual - AdPoS USV

T100 Series 2-15kVA User Manual - AdPoS USV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Maxi-J T <strong>USV</strong> Bedienungsanleitung<br />

- Die Betriebsarten Parallel, Redundant und N+1 Redundant kommen zur Anwendung bei<br />

Parallelbetrieb von zwei oder mehreren <strong>USV</strong>. Diese Betriebsarten werden später noch<br />

erklärt.<br />

Beim Betrieb in einer der oben beschriebenen Betriebsarten können folgende Zustände auftreten:<br />

A. Normalbetrieb (Netzversorgung ist vorhanden):<br />

Alle Leistungsschalter und Sicherungen abgesehen vom Wartungsbypass sind geschlossen. Die Last<br />

wird aus dem Umrichter versorgt. Im Normalbetrieb wird die benötigte Gleichspannung für Umrichter und<br />

Batterieladung vom Gleichrichter bereitgestellt.<br />

B. Batteriebetrieb:<br />

Die Batterien sind mit dem Ausgang des Gleichrichters verbunden. Bei einem Netzausfall (Totalausfall<br />

oder Netzspannung außerhalb der Toleranz) schaltet der Gleichrichter ab und die für den Betrieb des<br />

Umrichters notwendige Gleichspannung kommt aus den Batterien. Die Ausgangswechselspannung, die<br />

die Verbraucher versorgt, wird dabei nicht unterbrochen. Wenn die Batterien entladen sind, wird der<br />

Umrichter ebenfalls abgeschaltet. Steht die Netzversorgung wieder zur Verfügung, starten Umrichter und<br />

Gleichrichter automatisch neu und die <strong>USV</strong> geht wieder in den Normalbetrieb.<br />

Während des automatischen oder manuellen Batterietests wird der Umrichter ebenfalls aus den Batterien<br />

versorgt und der Gleichrichter wird dabei abgeschaltet.<br />

C. Bypass-Betrieb:<br />

Ist der Umrichter-Ausgang überlastet oder es tritt ein Problem innerhalb der <strong>USV</strong> auf, wird die Last über<br />

den statischen Bypass unterbrechungsfrei auf die Bypassquelle umgeschaltet, sofern diese verfügbar<br />

und innerhalb des zulässigen Bereichs ist.<br />

Ist die Überlastung beendet bzw. der Fehler in der <strong>USV</strong> beseitigt, wird die Last über den statischen<br />

Bypass wieder auf den Umrichterausgang geschaltet. Während des Bypassbetriebs ist die Last nicht vor<br />

Netzstörungen oder -ausfällen geschützt.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!