06.11.2013 Aufrufe

Kupferscheidem nzen - Gunter Walde

Kupferscheidem nzen - Gunter Walde

Kupferscheidem nzen - Gunter Walde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

036<br />

113<br />

043<br />

120<br />

043<br />

150<br />

058<br />

159<br />

075<br />

hauptsächlich am Verhalten der Nachbarn Sachsen-Gotha und<br />

Altenburg bzw. Sachsen-Weimar und Eisenach. Das Münzwesen<br />

und die Wirtschaft hatte überall schwer gelitten, wobei Erfurt<br />

am ärgsten betroffen war. Die Interessen waren auch dementsprechend<br />

überaus unterschiedlich. Unmengen von kursierenden<br />

fremden Mü<strong>nzen</strong> mußten neu bewertet oder verboten<br />

werden. Am 15. Februar 1763 wurde der Frieden zu Hubertusburg<br />

geschlossen. Wenige Monate später, am 4. Juni 1763 verstarb<br />

der Erzbischof und Kurfürst Johann Friedrich Carl Graf<br />

von Ostein. Mit ihm ging ein kurzes und gleichzeitig überaus<br />

bemerkenswertes Münzkapitel in Erfurt zu Ende.<br />

097<br />

mt 3/2000 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!