06.11.2013 Aufrufe

Bulletin der Gemeinde Bottenwil - November 2011

Bulletin der Gemeinde Bottenwil - November 2011

Bulletin der Gemeinde Bottenwil - November 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Öffnungszeiten über die Festtage<br />

Die Büros <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>verwaltung bleiben ab Montag, 26. Dezember <strong>2011</strong>, bis und mit Montag,<br />

02. Januar 2012, geschlossen. In Notfällen sind wir jedoch telefonisch erreichbar (Tel. 062<br />

721 60 70).<br />

Der Forstbetrieb schliesst seine Tore ab Freitag, 23. Dezember <strong>2011</strong>, bis und mit Montag, 02.<br />

Januar 2012.<br />

Die Kehrichtabfuhr über die Feiertage findet im normalen Turnus, das heisst am Freitag, 30.<br />

Dezember <strong>2011</strong>, statt. Die erste Abfuhr im neuen Jahr erfolgt am Freitag, 13. Januar 2012.<br />

Gesundheitsturnen<br />

Die Landfrauen Uerkental laden zum traditionellen Gesundheitsturnen unter dem Motto "Bewegung<br />

- Atmung - Entspannung" ein:<br />

Kursbeginn / Kursort<br />

Leitung<br />

Kursdauer<br />

Kosten<br />

Mittwoch, 04. Januar 2012 / Turnhalle <strong>Bottenwil</strong><br />

Frau B. Häfeli, Safenwil, dipl. Atem- und Bewegungspädagogin<br />

7-mal, jeweils mittwochs, von 14.45 Uhr - 15.15 Uhr<br />

CHF 70.00 (bei Kursbeginn zu bezahlen)<br />

Anmeldungen bis 02.01.2012 bei Frau Berta Burri, Boden, <strong>Bottenwil</strong> (062 721 35 73).<br />

Adventskonzert des Musikvereins <strong>Bottenwil</strong><br />

Der Muskiverein <strong>Bottenwil</strong> lädt die Bevölkerung herzlich zum Adventskonzert ein. Der Anlass<br />

findet am<br />

Sonntag, 27. <strong>November</strong> <strong>2011</strong>, um 16.00 Uhr, in <strong>der</strong> reformierten Kirche in Schöftland, statt.<br />

Das Konzertprogramm wurde unter <strong>der</strong> Leitung des bewährten Dirigenten, Franz Renggli, einstudiert.<br />

Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich mit festlicher Musik auf die besinnliche Weihnachtszeit<br />

einstimmen. Der Musikverein <strong>Bottenwil</strong> freut sich auf Ihren Besuch. Der Eintritt ist frei<br />

(Türkollekte).<br />

Informationen aus <strong>der</strong> Schule <strong>Bottenwil</strong><br />

An <strong>der</strong> Schule <strong>Bottenwil</strong> läuft im Moment die Pausenapfelaktion. Die Schülerinnen und Schüler<br />

können sich in <strong>der</strong> Pause mit einem knackigen Apfel stärken.<br />

Für den traditionellen Räbeliechtliumzug am 03. <strong>November</strong> <strong>2011</strong> wurden fleissig Lie<strong>der</strong> geübt<br />

und die Kin<strong>der</strong> freuten sich am Räbeliechtli schnitzen.<br />

Am 10. <strong>November</strong> fand <strong>der</strong> nationale Zukunftstag (bisher Tochtertag) statt. Die Schülerinnen<br />

und Schüler <strong>der</strong> vierten und fünften Klasse hatten die Möglichkeit, ihre Mutter o<strong>der</strong> ihren Vater,<br />

aber auch eine an<strong>der</strong>e Bezugsperson an ihren Arbeitsplatz zu begleiten. Der nationale<br />

Zukunftstag gilt als eine sinnvolle Möglichkeit zur Öffnung <strong>der</strong> beruflichen Horizonte <strong>der</strong><br />

Schulkin<strong>der</strong>.<br />

An <strong>der</strong> schweizerischen Lesenacht, respektive am Leseabend vom 11. <strong>November</strong> <strong>2011</strong> wurden<br />

Geschichten zum Thema „An<strong>der</strong>swelten“ (Hexenwelt, Geisterwelt, Olchis o<strong>der</strong> Sinne)<br />

erzählt. Diese vier Welten befanden sich im und ums Schulhaus und konnten von den Kin<strong>der</strong>n<br />

durch einen „Kerzliweg“ erreicht werden. An<strong>der</strong>s als in den Vorjahren, übernachteten die<br />

Schulkin<strong>der</strong> diesmal nicht in <strong>der</strong> Schule.<br />

Die Senioren von <strong>Bottenwil</strong> werden am Pro Senectute-Essen (Mittagstisch) mit Lie<strong>der</strong>n <strong>der</strong> 4.-<br />

und 5.-Klässler auf die Adventszeit eingestimmt.<br />

In <strong>der</strong> 1. – 3. Klasse ist seit den Herbstferien wöchentlich Thierry, <strong>der</strong> Hund einer Lehrperson,<br />

zu Gast. Die Lehrperson schreibt ihre Bachelor-Arbeit zum Thema Klassenhund. Die Schülerinnen<br />

und Schüler haben sich schnell an den Hund gewöhnt und freuen sich sehr über seine<br />

Anwesenheit. Sie geniessen die Stunden mit ihm in <strong>der</strong> Schule. Über die Erfahrungen, die sie<br />

dabei machen, werden wir später informieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!