07.11.2013 Aufrufe

S1 - Hommel Hercules Werkzeughandel

S1 - Hommel Hercules Werkzeughandel

S1 - Hommel Hercules Werkzeughandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Business<br />

51,50 €<br />

Schaft<br />

Futter<br />

Fußbett<br />

Laufsohle<br />

Zwischensohle<br />

Schutzkappe<br />

Weite<br />

Bell <strong>S1</strong><br />

wasserabweisendes Vollleder<br />

atmungsaktives und abriebfestes Leder<br />

Halbdecksohle aus Nubukleder mit<br />

Polsterung im Fersenbereich<br />

PU-Flex<br />

-<br />

Stahl<br />

10 Mondopoint<br />

Hinweis<br />

Größen D/EU 39 40 41 42 43 44 45 46 47<br />

Art.-Nr. 93 004 001 002 003 004 005 006 007 008 009<br />

62,50 €<br />

Schaft<br />

Futter<br />

Fußbett<br />

Laufsohle<br />

Zwischensohle<br />

Schutzkappe<br />

Weite<br />

Hinweis<br />

Boreas S3<br />

wasserabweisendes Vollleder<br />

CAMBRELLE aus Polyamid, abriebfest,<br />

atmungsaktiv mit optimaler Feuchtigkeitsaufnahme<br />

SOFT-BED – ganzflächig, aus weichem Polyurethan,<br />

anatomisch, auswechselbar, antistatisch, mit Gewebeoberfläche<br />

PU/Nitrilgummi<br />

APT-Plate, metallfrei<br />

Kunststoff<br />

10 Mondopoint<br />

antimagnetische PROTECTOR-Kunststoffkappe mit 50% Gewichtsreduzierung<br />

gegenüber der herkömmlichen Stahlkappe<br />

Größen D/EU 39 40 41 42 43 44 45 46 47<br />

Art.-Nr. 93 004 030 031 032 033 034 035 036 037 038<br />

HHW informiert:<br />

ESD Electrostatic Discharge<br />

Schuhe werden als ESD-Schuhe bezeichnet, wenn der<br />

elektrische Durchgangswiderstand des Systems Personen/Schuh/Fußboden<br />

nach EN 61340-5-1 (Verifikation)<br />

unter 3,5 x 10 7 Ohm bzw. 35 MOhm liegt. Die Qualifikation<br />

der ESD-Schuhe erfolgt in Abhängigkeit der Klimaklassen<br />

1 (15% r. LF), 2 (25% r. LF), 3 (50% r. LF) nach EN 61340-<br />

4-3 < 10 8 Ohm. Zu beachten ist die unterschiedliche<br />

Durchführungsweise der beiden Prüfverfahren: EN 61340-<br />

5-1: Mensch im Schuh auf Metallplatte bzw. eingesetztem<br />

Bodenbelag. Die Schuhe werden für die gewünschte Klimaklasse<br />

vorkonditioniert. Die relative Luftfeuchtigkeit ist<br />

der größte Einflussfaktor zur Ermittlung der Messwerte.<br />

ESD-Schuhe sollten benutzt werden, wenn die Notwendigkeit<br />

besteht, eine elektrostatische Aufladung durch Ableiten<br />

der Ladungen zu vermindern. Verschmutzung,<br />

Feuchtigkeit und die Temperatur können den elektrischen<br />

Widerstand beträchtlich verändern. Dem Benutzer wird<br />

daher empfohlen, eine Vor-Ort-Prüfung des elektrischen<br />

Widerstandes regelmäßig<br />

durchzuführen. In<br />

Bereichen, in denen<br />

ESD-Schuhe getragen<br />

werden, sollte der<br />

Bodenwiderstand so<br />

sein, dass die vom<br />

Schuh gegebene<br />

Schutzfunktion nicht<br />

aufgehoben wird.<br />

(Kartonbeilagezettel<br />

bzw. Information im<br />

Einzelkarton beachten)<br />

Der elektrische Durchgangswiderstand<br />

ist sehr stark vom<br />

vorherrschenden Klima abhängig<br />

Warnhinweis: ESD-Schuhe sind nicht geeignet für Elektriker bzw. bei Arbeiten an<br />

Quellen, die elektrische Spannung führen<br />

www.hhw.de | Klammerartikel ( ) lieferbar ab Herstellerlager 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!