07.11.2013 Aufrufe

Systematik der Musikinstrumente Ein Versuch - A-Klarinette

Systematik der Musikinstrumente Ein Versuch - A-Klarinette

Systematik der Musikinstrumente Ein Versuch - A-Klarinette

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dokumententitel einsetzen<br />

421.112.3 Kombiniert offene und<br />

gedackte Panflöten<br />

Salomonen, Südamerika.<br />

421.12 QUERFLÖTEN Der Spieler bläst gegen den scharfen<br />

Rand eines Seitenloches <strong>der</strong> Röhre.<br />

421.121 <strong>Ein</strong>zelquerflöten<br />

421.121.1 Offene Querflöten<br />

421.121.11 Ohne Grifflöcher SW.-Timor.<br />

421.121.12 Mit Grifflöchern Die europäische Flöte.<br />

421.121.2 Halbgedackte Querflöten Die Mündung wird durch ein<br />

kleines Loch im Abschlußnodium<br />

gebildet.<br />

NW.-Borneo.<br />

421.121.3 Gedackte Querflöten<br />

421.121.31 Ohne Grifflöcher<br />

421.121.311 Mit festem<br />

Mündungsboden<br />

Scheinen zu fehlen.<br />

421.121.312 Mit verschiebbarem<br />

Mündungsboden (Stempelflöten)<br />

Malaka, Neuguinea.<br />

421.121.32 Mit Grifflöchern Ostbengalen und Malaka.<br />

421.122 Querflötenspiele<br />

421.122.1 Offene Querflötenspiele Chamber flute orum.<br />

421.122.2 Gedackte<br />

Querflötenspiele<br />

421.13 GEFÄSSFLÖTEN (OHNE<br />

AUSGEBILDETEN SCHNABEL!)<br />

421.2 FLÖTEN MIT KERNSPALTE<br />

ODER SPALTFLÖTEN<br />

421.21 AUSSENSPALTFLÖTEN<br />

421.211 (<strong>Ein</strong>zelne)<br />

Außenspaltflöten<br />

421.211.1 Offene Außenspaltflöten<br />

Der Pfeifenkörper ist keine Röhre,<br />

son<strong>der</strong>n ein Gefäß.<br />

<strong>Ein</strong>e schmale Spalte führt den<br />

Luftstrom bandförmig gegen die<br />

scharfe Kante eines seitlichen<br />

Aufschnitts.<br />

Der Kanal liegt außerhalb <strong>der</strong><br />

Flötenwand; auch <strong>der</strong> durch eine<br />

Wandabschrägung und einen<br />

übergestreiften Ring o<strong>der</strong> ähnlich<br />

gebildete Kanal wird hierher<br />

gerechnet.<br />

Bei den Siusi (NW.- Brasilien).<br />

Karaja (Brasilien), Bafiote (unterer<br />

Kongo).<br />

Achim Hohlfeld · Schreberstr. 68 · 44627 Herne · Telefon/Fax (03221) 1231789 · klarinettist@arcor.de · http://www.a-klarinette.de27 | 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!