09.11.2013 Aufrufe

PDF-Download - Heintz-haiger.de

PDF-Download - Heintz-haiger.de

PDF-Download - Heintz-haiger.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FÜR BIO-ÖLE GEEIGNET UND ZUGELASSEN.<br />

Gesetz seit Anfang 2010<br />

Durch die Fö<strong>de</strong>ralismusreform ging das Län<strong>de</strong>rrecht<br />

im Bereich <strong>de</strong>r Anlagenverordnung (VAwS) auf Bun<strong>de</strong>srecht<br />

über. Zu diesem Zweck wur<strong>de</strong>n die verschie<strong>de</strong>nsten<br />

technischen Regeln auf <strong>de</strong>n aktuellen<br />

Stand gebracht. So auch die TRwS 785. Neue Gesetze<br />

und Verordnungen sind die Folge. Schon seit<br />

jeher ist es das Ziel <strong>de</strong>r Hersteller von GFK-Sicherheitstanks,<br />

nicht nur die besten Tanks zu produzieren,<br />

die <strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen aus gesetzlichen und<br />

technischen Regeln entsprechen, son<strong>de</strong>rn Maßstäbe<br />

in <strong>de</strong>r Heizöllagerung zu setzen.<br />

GFK-Wandwerkstoff für Bio-Öle<br />

geeignet und zugelassen<br />

In Zukunft wer<strong>de</strong>n Mischungen aus herkömmlichem<br />

Heizöl/EL und FAME (verestertes Rapsöl, bekannt<br />

als „Bio-Diesel“) steigen<strong>de</strong> Be<strong>de</strong>utung im Markt erlangen.<br />

Das prozentuale Mischungsverhältnis wird<br />

durch ein „B“ gekennzeichnet. Beispiel: B20 = 20%<br />

FAME. Der einzige Kunststoff gemäß IWO-Untersuchung,<br />

<strong>de</strong>r praktisch keine Verän<strong>de</strong>rungen zeigt,<br />

ist GFK! Es können be<strong>de</strong>nkenlos Mischungen nach<br />

DIN V 51603-6 bzw. „reines“ Bio-Heizöl nach DIN<br />

EN 14213 gelagert wer<strong>de</strong>n. Auch unsere Entnahmesysteme<br />

sind bereits heute bis B20 geeignet und<br />

freigegeben. Damit sind NIKOR GFK-Sicherheitstanks<br />

auch für Bio-Öle zukunftssicher!<br />

3 Komponenten auf die Verlass ist<br />

GLASFASERVERSTÄRKTER<br />

KUNSTSTOFF (GFK)<br />

Mitte <strong>de</strong>r 60er Jahre wur<strong>de</strong>n erstmals Behälter<br />

und Tanks aus glasfaserverstärktem<br />

Kunststoff (GFK) industriell gefertigt.<br />

Heute erreichen die ersten dieser Tanks<br />

ein Alter von über 40 Jahren. Durch die<br />

ausgezeichnete Formbeständigkeit gibt<br />

es keine Spannungsprobleme an <strong>de</strong>n<br />

Leitungssystemen, die sonst zu Störungen<br />

und Leckagen führen können. Die<br />

über Jahrzehnte bewährten Tanks entsprechen<br />

in ihren Eigenschaften noch<br />

immer <strong>de</strong>n Spezifi kationen <strong>de</strong>r Neuware.<br />

GFK ist <strong>de</strong>shalb <strong>de</strong>r i<strong>de</strong>ale Werkstoff für<br />

<strong>de</strong>n Bau von Heizöltanks.<br />

INTEGRIERTE<br />

ÜBERDRUCKSICHERUNG (ÜDS)<br />

Über das Entlüftungssystem wird beim<br />

Füllvorgang eine Druckmessung durchgeführt.<br />

Schon eine Befüllung bis an die<br />

Tanköffnung erzeugt einen Druckstoß,<br />

<strong>de</strong>r zum sofortigen Abschalten <strong>de</strong>s Füllvorgangs<br />

über <strong>de</strong>n GWG-Stromkreis<br />

führt. Eine LED zeigt an, dass hier keine<br />

GWG-Füllunterbrechung vorliegt. Ein<br />

Neustart erfor<strong>de</strong>rt die Freigabe durch<br />

die Abfüllsicherung am TKW. Auch eine<br />

nicht hinreichend freie Entlüftung wird so<br />

erkannt. Das Entstehen von unzulässigem<br />

Überdruck wird verhin<strong>de</strong>rt. Das integrierte<br />

Überdrucksystem ist die i<strong>de</strong>ale<br />

Ergänzung zur Vermeidung von Überfüllung<br />

und Überdruck am Heizöltank.<br />

VARIABLE R1<br />

DICHTFLÄCHEN-ELEMENTE (DFE)<br />

Die nach <strong>de</strong>m aktuellen Stand <strong>de</strong>r<br />

Technik entwickelten R1-Dichtfl ächen-<br />

Elemente (DFE) wer<strong>de</strong>n über ein Clip-<br />

System verbun<strong>de</strong>n. Im Aufstellbereich<br />

<strong>de</strong>r Tankbatterie wird – ähnlich wie bei<br />

Fliesen (jedoch ohne Verkleben) – das<br />

Produkt ausgelegt und die Anlage anschließend<br />

aufgestellt. Durch <strong>de</strong>n fl ä-<br />

chigen Verbund mit Aufkantung können<br />

auch Flüssigkeiten, wie sie z.B. bei Arbeiten<br />

an <strong>de</strong>n Leitungssystemen austreten<br />

können, sicher zurückgehalten und<br />

leicht aufgenommen wer<strong>de</strong>n. R1-Dichtfl<br />

ächen-Elemente füllen die gesamte<br />

Projektionsfl äche <strong>de</strong>r Anlage aus. Damit<br />

sind sie die i<strong>de</strong>ale Abrundung <strong>de</strong>s GFK-<br />

3-Komponenten-Schutzsystems.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!