25.10.2012 Aufrufe

J. VOERSTER Antiquariat für Musik und Deutsche Literatur Katalog ...

J. VOERSTER Antiquariat für Musik und Deutsche Literatur Katalog ...

J. VOERSTER Antiquariat für Musik und Deutsche Literatur Katalog ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Repertoire bilden ähnlich wie Bachs ,Clavier Übung‘, deren erstem Teil sie nicht<br />

nur in der formalen Anlage ähneln, sondern auch, trotz aller Verschiedenheit,<br />

an musikalischer Qualität nahestehen“ (F. W. Riedel). Muffats Publikationen<br />

fanden schon zu seinen Lebzeiten wie auch später hohe Anerkennung <strong>und</strong> weite<br />

Verbreitung. Die <strong>Musik</strong>geschichte weist ihm seinen Platz unter den Klaviermeistern<br />

in der 1. Hälfte des 18. Jahrh<strong>und</strong>erts neben Bach <strong>und</strong> Händel zu. Besonders<br />

hervorzuheben ist das prachtvolle Augsburger Rokoko-Titelkupfer.<br />

„Spürt man doch in seinem ganzen pompösen Aufbau <strong>und</strong> in der Haltung der<br />

darstellenden Personen noch starke barocke Anklänge. Das Blatt ist eine sehr<br />

charakteristische Probe der Augsburger Gebrauchtgraphik jener Tage“ (W. v.<br />

zur Westen). – RISM VIM 8134; Wolffheim I, 1427; Hirsch III, 443; Eitner VII,<br />

118; von zur Westen 58. – Siehe Abbildung.<br />

180 MUSARD, [Ph.]: Le Prince Albert. Quardrille de Contredanses composé<br />

Pour le Piano et Dédié À S. M. La Reine [Victoria] D‘Angleterre. Mayence,<br />

Anvers et Bruxelles, les fi ls de B. Schott (VerlagsNr. 5962) [1840]. Quer-Quart.<br />

1 Bl., 5 S. € 80,–<br />

Erstausgabe. – Während Musards Aufenthalt in London 1840–42 entstanden, wo<br />

er mit Promenadenkonzerten große Erfolge erlangte. – Nicht BSB <strong>und</strong> CPM.<br />

181 MUSIKALISCHE EDELSTEINE. 42 moderne <strong>und</strong> beliebte Operetten-<br />

<strong>und</strong> Opern-Schlager, Salonstücke, Tänze Märsche <strong>und</strong> Lieder. Neue Folge.<br />

Hamburg <strong>und</strong> Wien, A. J. Benjamin <strong>und</strong> W. Karczag & K. Wallner (ohne<br />

VerlagsNr.) [ca. 1910]. Quart. 207 S. Gebräunt. Titel <strong>und</strong> Vorsatz gestempelt.<br />

Illustrierter Original-Leinenband. € 15,–<br />

Enthält Stücke aus: „Der Graf von Luxemburg“ <strong>und</strong> „Zigeunerliebe“ von Lehar;<br />

„Hoffmanns Erzählungen“ von J. Offenbach; „Traviata“ von Verdi; „Reiche<br />

Mädchen“ von J. Strauß; „Eugen Onegin“ von Tschaikowsky u. a., die teils mit<br />

separater Singstimme, teils mit überlegtem Text <strong>und</strong> teils <strong>für</strong> Pianoforte zu 2<br />

Händen arrangiert sind.<br />

182 MUSIKALISCHES MANCHERLEY. Berlin, G. L. Winter 1762–63.<br />

Quart. 34 von 48 Nummern (1–24, 29–33, 37, 41–44) <strong>und</strong> 2 von 4 Titelblättern.<br />

€ 2.000,–<br />

Extrem seltene Sammlung von Erstdrucken aus der Zeit der Bach-Söhne. Ausgesprochen<br />

selten im Handel. Eitner kennt nur 1 vollständiges Exemplar. – Das<br />

musikalische Mancherley richtete sich wie sein Vorgänger – das <strong>Musik</strong>alische<br />

Allerley – mit der Mischung aus kurzen Gesangstücken, Klaviersonaten, Charakterstücken<br />

<strong>und</strong> Kammermusik an das musizierende Bürgertum. Neben anonymen<br />

Stücken fi nden sich Kompositionen von Agricola, Kirnberger, C. Fasch,<br />

Wilhelm-Friedemann <strong>und</strong> vor allem Carl Philip Emanuel Bach. Von dem guten<br />

Dutzend Erstdrucken C. P. E. Bachs, die im Mancherley erschienen, fehlen nur<br />

wenige in unserem Exemplar. Der programmatische Titel der Sammlung fi ndet<br />

in den autobiographischen Bemerkungen Carl Philip Emanuels, die in Burneys<br />

Tagebuch erschienen, seine Bestätigung: „Da ich niemals die allzugrosse Einförmigkeit<br />

in der Komposition <strong>und</strong> im Geschmacke geliebt habe … da ich jederzeit<br />

der Meinung gewesen bin, man möge das Gute, es stecke wo es wolle, wenn es<br />

auch nur in geringer Dosis in einem Stücke anzutreffen ist annehmen: so ist<br />

vermutlich dadurch … die Verschiedenheit in meinen Arbeiten entstanden, die<br />

man an mir bemerkt haben will (Bd. 3 208)“. – RISM B/II, 251; Eitner X, 274;<br />

Helm Cat. 59, 77, 81, 92–95, 118, 119, 339, 359, 584, 590. – Siehe Abbildung auf<br />

der 1. Umschlagseite.<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!