11.11.2013 Aufrufe

Fachkräfte für die Entwicklungszusammenarbeit - Ein ... - GIZ

Fachkräfte für die Entwicklungszusammenarbeit - Ein ... - GIZ

Fachkräfte für die Entwicklungszusammenarbeit - Ein ... - GIZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

Mit der 17. überarbeiteten Auflage des Verzeichnisses „<strong>Fachkräfte</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

<strong>Entwicklungszusammenarbeit</strong>“ 1 (vormals „Arbeit in Übersee“) gibt InWEnt –<br />

Internationale Weiterbildung und Entwicklung gGmbH 2 erneut einen aktuellen<br />

Überblick über deutsche Organisationen, <strong>die</strong> <strong>Fachkräfte</strong> <strong>für</strong> einen längeren Zeitraum<br />

in Entwicklungsländer, Länder Mittel- und Osteuropas sowie Nach folgestaaten der<br />

Sowjetunion entsenden.<br />

Teil I <strong>die</strong>ser Schrift enthält in alphabetischer Reihenfolge 31 Institutionen der<br />

<strong>Entwicklungszusammenarbeit</strong> mit folgenden Informationen: Anschrift; Aufgaben;<br />

Regionale Schwerpunkte; Gesuchte Berufsgruppen; Dauer der Tätigkeit; Vergütung<br />

und soziale Leistungen; Bewerbungsvoraussetzungen und Bewerbungsverfahren;<br />

Auslandskundliche und fachliche Vorbereitung.<br />

Teil II enthält Dachorganisationen der Entwicklungs<strong>die</strong>nste sowie <strong>Ein</strong>richtungen, <strong>die</strong><br />

Programme zur entwicklungsländerbezogenen Auslandsvorbereitung <strong>für</strong> Berufstätige,<br />

Fortbildungsmöglichkeiten <strong>für</strong> Hochschulabsolventen und Praktika <strong>für</strong> Stu<strong>die</strong>rende<br />

und Jugendliche anbieten. Hier außerdem Hinweise auf Institutionen, <strong>die</strong> jungen<br />

Menschen Kurzzeit- und Freiwilligeneinsätze bieten.<br />

Im Anhang finden sich abgedruckt das Entwicklungshelfer-Gesetz (EhfG) sowie betreffende<br />

Auszüge aus Wehrpflichtgesetz (WehrPflG) und Zivil<strong>die</strong>nstgesetz (ZDG).<br />

Allen <strong>Ein</strong>richtungen, <strong>die</strong> uns mit ihren Informationen bei der Zusammenstellung<br />

<strong>die</strong>ser Schrift geholfen haben, möchten wir unseren Dank aussprechen.<br />

1 Das Verzeichnis ist als PDF-Datei im Internet abrufbar unter<br />

www.inwent.org/dokumentation_bibliothek/publikationsstelle/publikationen<br />

2 Hinweis: 2011 werden durch <strong>die</strong> Reform der Technischen Zusammenarbeit der deutschen Entwicklungspolitik<br />

drei der Vorfeldorganisationen des Bundesministeriums <strong>für</strong> wirtschaftlichen Zusammenarbeit und<br />

Entwicklung (BMZ) – Deutsche Gesellschaft <strong>für</strong> Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH, Deutscher<br />

Entwicklungs<strong>die</strong>nst gGmbH (DED) und InWEnt – Internationale Weiterbildung und Entwicklung gGmbH<br />

– unter dem rechtlichen Dach der GTZ vereinigt. Die neue Organisation wird Deutsche Gesellschaft <strong>für</strong><br />

Internationale Zusammenarbeit (<strong>GIZ</strong>) GmbH heißen. Die bisherigen Stammsitze bleiben erhalten. Weitere<br />

<strong>Ein</strong>zelheiten lagen bis Redaktionsschluss (November 2010) nicht vor.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!