11.11.2013 Aufrufe

(1,49 MB) - .PDF - Groß Gerungs

(1,49 MB) - .PDF - Groß Gerungs

(1,49 MB) - .PDF - Groß Gerungs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gemeinde nachrichten<br />

Maria Gutmann und Herrn Josef<br />

Hahn, für Gäste und PatientInnen<br />

des Herz-Kreislauf-Zentrums <strong>Groß</strong><br />

<strong>Gerungs</strong> eine Weihnachtsaufführung.<br />

Neben ca. 200 Gästen folgten<br />

auch Geschäftsführer Fritz Weber,<br />

Bürgermeister OSR Dir. Maximilian<br />

Igelsböck, Konsistorialrat Pfarrer<br />

Leopold Grünberger und Dr. Otto<br />

Hörmann (Inspektor für Religion) der<br />

Einladung.<br />

Herzlichkeit und Freundschaft.<br />

„Für mich stand immer im<br />

Vordergrund den Bedürfnissen der<br />

mir anvertrauten Kinder gerecht<br />

zu werden“, fasste Margit Woller<br />

zusammen, die sich zwar mit<br />

Wehmut im Herzen aus dem aktiven<br />

Berufsleben zurückzieht aber davon<br />

überzeugt ist, dass der richtige<br />

Zeitpunkt dafür gekommen ist.<br />

Foto: v.li.n.re Daniela Haringer,<br />

Petra Mödlagl, Helga Reisinger,<br />

Pfarrer Leopold Grünberger, Anita<br />

Schrenk, Rosa Golob-Fichtinger,<br />

Renate Weiss, Bürgermeister<br />

Maximilian Igelsböck, Petra Haider-<br />

Rosenmayer, Christiane Schuster,<br />

Gerti Gundacker, Inge Neulinger,<br />

Birgit Fegerl und Margit Woller<br />

inmitten ihrer Kinder.<br />

Herzlichen Dank für den Bericht<br />

samt Foto an die NÖN-Redaktion<br />

Zwettl!<br />

Interessantes Schulprojekt<br />

der Hauptschule <strong>Groß</strong><br />

<strong>Gerungs</strong> im Herz-Kreislauf-<br />

Zentrum<br />

Die SchülerInnen der 4a-Klasse<br />

suchten, planten und probierten im<br />

Physikunterricht in Zweiergruppen<br />

je zwei Freihandexperimente<br />

(Experimente mit Mitteln des Alltags,<br />

also Dingen, die man ausschließlich<br />

in Bau- oder Supermärkten<br />

bekommt). Ein Heft wurde erstellt,<br />

um die Experimente genau zu<br />

dokumentieren. Die Gruppen<br />

stellten sich die Experimente<br />

gegenseitig vor.<br />

Am 25. November war es dann so weit:<br />

18<br />

Im Herz-Kreislauf-Zentrum waren 10<br />

Tische für je 6 Personen aufgestellt.<br />

An diesen Tischen saßen gemischt<br />

LehrerInnen der HS <strong>Groß</strong> <strong>Gerungs</strong><br />

und Gäste des Herz-Kreislauf-<br />

Zentrums. Zwei Plätze wurden von<br />

den SchülerInnen belegt, die den<br />

Gästen ihre Experimente zeigten,<br />

die Leute selbst probieren ließen<br />

und mit ihnen über die Hintergründe<br />

und Ursachen diskutierten. Auf ein<br />

Glockenzeichen wechselten die<br />

SchülerInnen die Tische, so dass alle<br />

Gäste jedes Experiment bestaunen<br />

konnten, dabei aber am Tisch sitzen<br />

bleiben und etwas trinken konnten.<br />

Dieses Konzept stammt aus Amerika<br />

und nennt sich "Pub Science".<br />

Es war eine gelöste und sogar<br />

vergnügliche Stunde und hat bei den<br />

Gästen sicherlich einen bleibenden<br />

Eindruck hinterlassen.<br />

Weihnachtszauber im<br />

Herz-Kreislauf-Zentrum<br />

<strong>Groß</strong> <strong>Gerungs</strong><br />

Aufgrund der bestehenden<br />

Kooperation mit der Hauptschule<br />

<strong>Groß</strong> <strong>Gerungs</strong> veranstalteten<br />

Schülerinnen und Schüler der ersten<br />

Klassen am 1. Dezember 2009 unter<br />

der Leitung ihrer Lehrer Frau HOL<br />

Februar 2010<br />

Mit großer Begeisterung zeigten<br />

die Schülerinnen und Schüler ihr<br />

Können mit Instrumentalmusik,<br />

Mundartgedichten, besinnlichen<br />

und heiteren Adventgeschichten,<br />

englischen und deutschen Liedern<br />

und kurzen szenischen Darbietungen.<br />

Die ersten Klassen der Hauptschule<br />

<strong>Groß</strong> <strong>Gerungs</strong> übernehmen bereits<br />

das vierte Jahr eine Patenschaft für<br />

zwei Kinder aus Nigeria. Dadurch wird<br />

diesen Kindern die Schulausbildung<br />

und somit eine bessere Zukunft<br />

ermöglicht. Der Reinerlös dieser<br />

Weihnachtsveranstaltung wurde<br />

ausschließlich für diese Patenschaft<br />

verwendet.<br />

Ausbildung zum<br />

Xundheitswelt-Naturführer<br />

Die unberührte, ruhige Waldviertler<br />

Naturlandschaft ist ideal um<br />

abzuschalten und neue Kraft für<br />

den Alltag zu tanken. Die Gäste<br />

der Xundheitswelt-Betriebe<br />

(Moorheilbad Harbach, Herz-<br />

Kreislauf-Zentrum <strong>Groß</strong> <strong>Gerungs</strong>,<br />

Lebens.Resort Ottenschlag,<br />

Brauhotel Weitra, Pension Nordwald,<br />

Pension Kristall, Waldpension<br />

Nebelstein) nutzen diese Umgebung<br />

gerne zum wandern, spazieren,<br />

laufen oder Nordic walken.<br />

Um den Gästen die Besonderheiten<br />

der Waldviertler Landschaft noch<br />

näher bringen zu können, werden<br />

sie ab 2010 von "Xundheitswelt-<br />

NaturführerInnen" regelmäßig bei<br />

Naturspaziergängen begleitet.<br />

Immer bestens informiert:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!