11.11.2013 Aufrufe

Reiseprospekt - Geopuls GbR

Reiseprospekt - Geopuls GbR

Reiseprospekt - Geopuls GbR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anmeldung<br />

Studienreise SIZILIEN<br />

Reisetermin 18. - 27.5. 2012<br />

Terminänderungen um 1-2 Tage sind möglich, da zur Zeit der Drucklegung<br />

noch keine aktuellen Flugpläne verfügbar sind.<br />

Ich melde mich/uns für diese Reise verbindlich, unter<br />

Anerkennung der genannten Reisebedingungen,<br />

zum oben angekreuzten Reisetermin an.<br />

vorerst nur unverbindliche Platzreservierung<br />

Name, Vorname:<br />

Geburtsdatum:<br />

Strasse:<br />

PLZ, Ort:<br />

Telefon:<br />

E-Mail:<br />

Als mitreisende Person melde ich außerdem an:<br />

Name, Vorname:<br />

Geburtsdatum:<br />

Einzelzimmer (EZ)<br />

Da die Teilnehmer- und Zimmerzahl begrenzt ist, können EZ nur auf Anfrage<br />

gebucht werden. Halbe DZ sind möglich, wenn sich ein weiterer passender<br />

Reisegast findet.<br />

Ort, Datum<br />

Doppelzimmer (DZ)<br />

Unterschrift<br />

Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an:<br />

GEOPULS-Studienreisen <strong>GbR</strong>, Dr. R. Beck & Dr. H. Borger<br />

Neckarhalde 62, 72108 Rottenburg a.N.<br />

Tel. : (07472) 9808802, Fax: (07472) 9808804<br />

Ihr Ansprechpartner für Italien-Reisen:<br />

Dr. Rolf Beck: Tel.:(07472) 9808802, Email: r.beck@geopuls.de<br />

dieser Folder wurde CO2<br />

- neutral hergestellt<br />

Blick vom Teatro Greco in Taormina zum schneebedeckten Ätna-Gipfel<br />

GEOPULS bietet in ausschließlicher Zusammenarbeit mit der<br />

VHS Studienreisen für Menschen, die zu gleichen Teilen Kultur<br />

und Natur eines Landes in einer kleinen, gemütlichenGruppe<br />

Gleichgesinnter intensiv kennen lernen möchten. Alle<br />

Studienreisen werden von begeisterten Geographen geführt,<br />

die sowohl zu Natur als auch Kultur eines Landes durch ihren<br />

wissenschaftlichen Hintergrund und ihre spezielle<br />

Landeskenntnis wirklich etwas zu sagen und zu zeigen haben.<br />

Als Reiseveranstalter wurde <strong>Geopuls</strong> 2004 von Dozenten des<br />

Geographischen Instituts der Uni Tübingen gegründet und bis<br />

heute betrieben. Das Erfolgsrezept ist, beliebte Reiseziele<br />

möglichst authentisch, und auch einmal anders als gewöhnlich<br />

zu entdecken. Dabei sind Geographen Genießer und<br />

schenken dem Landestypischen, Kunst, Kultur und<br />

Geschichte ebensoviel Aufmerksamkeit wie der Landesnatur.<br />

Gerade das Zusammenspiel mit der Natur (Geologie, Klima,<br />

Vegetation, landschaftsökologische Zusammenhänge), für<br />

jedermann verständlich erklärt, machen ein Reiseziel erst<br />

ganzheitlich erlebbar. Kleine Wanderungen in die Natur und<br />

Ausflüge zu diesen Themen fehlen deshalb bei keiner Reise.<br />

Alte Eselspfade auf der Äolen-Insel Filicudi (UNESCO Weltnaturerbe) laden ein<br />

zum Wandern und Entdecken der herrlichen Natur.<br />

Programm in Stichworten<br />

(mehr unter www.geopuls.de, oder Detail-Programm anfordern)<br />

1. Tag: Anreise Stuttgart - Palermo. Unser kleines Hotel liegt<br />

inmitten der historischen Altstadt und ist idealer Ausgangspunkt<br />

zur Erkundung Palermos. Erste Eindrücke der Stadt.<br />

2. Tag: Besichtigung der historischen Altstadt von Palermo mit<br />

seinen Kulturs chätzen und Monumenten (Normannenpalast mit<br />

Cappella Palatina, San Giovanni degli Eremiti, Kathedrale und<br />

vieles mehr) , traditionellen Märkten, Lebensweisen, Geschichte<br />

und Geschichten. Falls machbar Sondervorstellung in einem der<br />

traditionellen Puppentheater mit Einblicken hinter die Kulissen.<br />

3. Tag: Ausflugsfahrt zum Dom von Monreale. Er zählt ohne<br />

Übertreibung zu den schönsten Gotteshäusern der Welt. Über<br />

2<br />

6000 m des imposanten Innenraumes sind mit herrlichen<br />

Goldmosaiken aus der Blütezeit des Normannenreiches verziert.<br />

Besichtigung auch des herrlichen Kreuzganges. Weiterfahrt in das<br />

Landesinnere Richtung Monte Iato. Kleine Wanderung auf den<br />

Monte Iato (reine Gehzeit ca. 1,5 Std.) und Besichtigung der<br />

antiken Elymerstadt auf dem Berg. Picknick in der Natur.<br />

4. Tag: Quartierwechsel. Fahrt nach Cefalu mit Besichtigungsprogramm.<br />

Am Nachmittag geht es von dort via Tragflügelboot<br />

über Allicudi zur Äolen-Insel Filicudi. Das erloschene<br />

Vulkaninselchen gehört zum Kernbereich des Unesco-Weltnaturerbes<br />

"Äolische Inseln".<br />

5. Tag: Wanderung durch die herrliche Insellandschaft auf alten<br />

Eselspfaden (reine Gehzeit ca. 3 Stunden). Großartige Landschaftseindrücke<br />

und Aussichten. Erläuterungen zu Landschaft,<br />

Kultur und Geschichte der Insel, zu Vulkanismus & Pflanzenwelt.<br />

6. Tag: Filicudi vom Meer aus: Bootsfahrt um die Insel, vorbei am<br />

La Canna Felsen und zur Grotte der Seeochsen. Von Filucudi<br />

Porto dann Abstecher zum Capo Graziano mit seinen bronzezeitlichenAusgrabungen.<br />

7. Tag: Quartierwechsel. Morgens Fahrt mit dem Tragflügelboot<br />

über die Inseln Lipari und Vulcano nach Milazzo. Weiterfahrt mit<br />

dem Bus nach Taormina. Unsere Unterkunft liegt perfekt am Ende<br />

des Corso Umberto, der berühmten Flaniermeile und Fußgängerzone<br />

Taorminas. Nachmittags Stadtbesichtigung Taormina.<br />

8. Tag: Ausflug nach Syrakus (Unesco-Weltkulturerbe).<br />

Besichtigung der archäologischen Zone mit einem der größten<br />

Theater der antiken griechischen Welt. Danach Rundgang in der<br />

barock geprägten Altstadt auf der Halbinsel Ortigia mit dem aus<br />

dem Athenatempel hervorgegangenen Dom. Besichtigung der<br />

Katakomben von San Giovanni und anderes mehr.<br />

9. Tag: Fahrt auf den Ätna mit kleiner vulkanologischnaturkundlicher<br />

Wanderung (reine Gehzeit ca.1,5 Stunden). Am<br />

späteren Nachmittag Besuch der außergewöhnlichen Alcantara-<br />

Schlucht.<br />

10. Tag: Rückreise. Transfer Taormina-Catania und Rückflug<br />

nach Stuttgart. Falls Flug ab Nachmittag morgens freie Zeit in<br />

Taormina für eigene Entdeckungen oder Einkäufe bzw. eine Fahrt<br />

nach Castel Mola, hoch über Taormina.<br />

Änderungen vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!