14.11.2013 Aufrufe

Ravensburg - Gemeinde Altheim

Ravensburg - Gemeinde Altheim

Ravensburg - Gemeinde Altheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 2 -<br />

Abwasserzweckverband Donau-Riedlingen<br />

Am Mittwoch, 27.02.2013, 19.00 Uhr, findet eine öffentliche<br />

Sitzung der Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes<br />

Donau-Riedlingen im Rathaus in Uttenweiler<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Wahl des Verbandsvorsitzenden<br />

2. Wahl der Stellvertreter des Verbandsvorsitzenden<br />

3. Information der Verbandsversammlung über den Abschluss<br />

der Allgemeinen Finanzprüfung der Jahre<br />

2007 – 2010 durch das Landratsamt Biberach<br />

4. Bericht über die Entwicklung auf der Kläranlage nach<br />

Schließung des früheren Milchwerks<br />

- Auswirkungen auf die Verbandsgemeinden<br />

5. Ausfertigung Protokolle<br />

6. Verschiedenes<br />

Die Bevölkerung ist zur Teilnahme an dieser Sitzung<br />

recht herzlich eingeladen.<br />

Riedlingen, 13.01.2013<br />

gez. Wolfgang Dahler, Verbandsvorsitzender<br />

Parken auf Gehwegen ist grundsätzlich verboten<br />

- Wer es nicht beachtet, muss<br />

zukünftig mit Bußgeld rechnen<br />

Man kann es als eine gewisse<br />

Unsitte bezeichnen, dass viele<br />

PKW-Fahrer ihre Fahrzeuge auf<br />

den Gehwegen parken. Die<br />

Gehwege sind dafür da, dass<br />

sich die Fußgänger darauf<br />

sicher und ge-schützt vor dem<br />

allgemeinen Verkehr bewegen<br />

können. Leider wird dies von<br />

vielen Autofahrern so nicht<br />

gesehen. Trotz der Vorschrift,<br />

dass auf Gehwegen nicht<br />

geparkt werden darf, stellen sie dort ihr Fahrzeug ab. Es<br />

häufen sich in letzter Zeit die Anrufe bei der <strong>Gemeinde</strong>,<br />

dass dagegen angegangen werden soll. Wir bitten deswegen<br />

nochmals alle PKW-Fahrer/innen, sich an diese<br />

Vorschrift zu entsinnen, die man in der Fahrschule gelernt<br />

hat. Sie sollten dabei auch daran denken, dass es<br />

nicht für jeden Fußgänger so einfach ist, den Gehweg zu<br />

verlassen und um das geparkte Fahrzeug herumzugehen,<br />

soweit er auf einen Rollator oder Rollstuhl angewiesen<br />

ist oder einen Kinderwagen schieben muss. PKW-<br />

Fahrer, die sich an diese Vorschrift nicht halten wollen,<br />

müssen in nächster Zeit mit der Erhebung eines Bußgelds<br />

rechnen. Soweit sollte es aber nicht kommen.<br />

Jahresbescheid Abfallgebühren 2013<br />

In den nächsten Tagen werden die Abfallgebührenbescheide<br />

den Abgabepflichtigen zugestellt. Bitte prüfen<br />

Sie die Richtigkeit der angegebenen Personenzahl und<br />

die Adresse, die im Bescheid angegeben ist. Sollte es in<br />

den vergangenen vier Wochen in Ihrem Haushalt Veränderungen<br />

(An-/Abmeldung, Geburt, Tod) gegeben haben,<br />

wird Ihnen in nächster Zeit ein Änderungsbescheid zugehen.<br />

Bei Unklarheiten wenden Sie sich bitte an das Landratsamt<br />

Biberach, Abfallwirtschaftsbetrieb, Tel. 07351/<br />

526477.<br />

Das Landratsamt Biberach informiert<br />

Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher in Teilzeitform<br />

Ab September 2013 beginnt an der Fachschule<br />

für Sozialpädagogik, an der Matthias-Erzberger-Schule,<br />

Kreis-Berufsschulzentrum Biberach, wieder eine Klasse<br />

für die Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin in<br />

Teilzeitform. Diese Ausbildungsform soll Frauen und<br />

Männern (ab 21 Jahren), die nach einer neuen beruflichen<br />

Perspektive suchen, die Möglichkeit geben, als Erzieherin/Erzieher<br />

in einer sozialpädagogischen Einrichtung<br />

zu arbeiten. Die Ausbildung dauert vier Jahre und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!