14.11.2013 Aufrufe

Anne Fleig: Automaten mit Köpfchen. Lebendige Maschinen und ...

Anne Fleig: Automaten mit Köpfchen. Lebendige Maschinen und ...

Anne Fleig: Automaten mit Köpfchen. Lebendige Maschinen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fleig</strong>: <strong>Automaten</strong> <strong>mit</strong> <strong>Köpfchen</strong>, S.15<br />

Seite neigte oder auch hin <strong>und</strong> wieder nickte, in der einen Hand seine Pfeife<br />

haltend, <strong>mit</strong> der anderen die Spielsteine setzend. Am Ende der Vorführung<br />

beantwortete der Automat schließlich <strong>mit</strong> Hilfe eines eingebauten Sprachmechanismus’<br />

noch Fragen aus dem Publikum, was für viele Zuschauerinnen <strong>und</strong><br />

Zuschauer der endgültige Beweis seiner ‘Aufrichtigkeit’ war.<br />

Erst 1789, also zwanzig Jahre nachdem der Schachtürke das erste Mal<br />

zum Zuge gekommen war, gelang es Joseph Friedrich zu Racknitz durch eigene<br />

Nachbauten die genaue Funktionsweise des Androiden annähernd korrekt<br />

wiederzugeben. 49 Tatsächlich verbarg sich ein Mensch in dem Tischkasten, der<br />

im Inneren des Kastens das Spiel <strong>mit</strong>hilfe magnetischer Kräfte verfolgte <strong>und</strong><br />

dann die entsprechende Armbewegung des Androiden <strong>mit</strong>tels eines Pantographen<br />

50 auslöste. Dennoch: auch als das Geheimnis gelüftet war, sorgte der<br />

Schachtürke für Furore <strong>und</strong> entsprechend auch für immer neue Erklärungen. 51<br />

Auf seiner Reise durch Deutschland <strong>und</strong> die Schweiz 1781 wollte der<br />

deutsche Aufklärer Friedrich Nicolai den berühmten <strong>Automaten</strong> sehen, was<br />

jedoch zu diesem Zeitpunkt nicht möglich war. 52 So mußte er sich <strong>mit</strong> Berichten<br />

anderer begnügen, widmete aber dem Schachtürken trotzdem einige Seiten<br />

in seinem später verfaßten Reisebericht. Nicolai ging streng <strong>mit</strong> von Kempelens<br />

Andeutungen über die Maschine ins Gericht, konnte aber seinen Ver-<br />

49 Vgl. Freiherr Joseph Friedrich zu Racknitz: Ueber den Schachspieler des Herrn von Kempelen<br />

<strong>und</strong> dessen Nachbildung. Leipzig u. Dresden 1789; wiederabgedruckt in: Marion Faber:<br />

(Hrsg.): Der Schachautomat des Baron von Kempelen. Dortm<strong>und</strong> 1983, S.7-48.<br />

50 Sog. Storchenschnabel, der geringen Krafteinsatz in eine große Bewegung zu übertragen<br />

vermag.<br />

51 Der Automat gelangte als Jahrmarktssensation schließlich nach verschiedenen Tourneen<br />

durch Europa sogar nach Amerika, wo er noch weit bis ins 19. Jahrh<strong>und</strong>ert hinein gezeigt<br />

wurde. 1835 sah ihn dort Edgar Allan Poe, der daraufhin ebenfalls den Schachspieler noch<br />

einmal einer Beschreibung würdigte. Zur Geschichte des Schachtürken vgl. ausführlich Faber<br />

(Anm. 45). In der bisherigen Forschungsliteratur zum Kempelschen <strong>Automaten</strong> fehlt eine<br />

Auseinandersetzung da<strong>mit</strong>, warum es sich um einen ‘Schachtürken’ handelt. Der Schachtürke<br />

muß als Indiz der Turkomanie des 18. Jahrh<strong>und</strong>erts gelten, die ihren Höhepunkt um 1770<br />

erreichte. Vgl. dazu Diethelm Balke: „Orient <strong>und</strong> orientalische Literaturen (Einfluß auf Europa<br />

<strong>und</strong> Deutschland)“. In: Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte. Bd. 2, hrsg. von<br />

Werner Kohlschmidt u. Wolfgang Mohr. Berlin 1965, S. 816-869. Darüber hinaus ist es<br />

höchstwahrscheinlich, dass der Ausdruck ‘getürkt’ von eben diesem trickreichen Schachautomaten<br />

stammt.<br />

52 Tatsächlich ist der Schachautomat nach seinen ersten, aufsehenerregenden Vorführungen<br />

lange nicht gezeigt worden. Erst als im September 1781 der russische Großfürst Paul, der<br />

Sohn Katharinas der Großen, nach Wien kam, wurde von Kempelen gebeten, den <strong>Automaten</strong><br />

wieder in Betrieb zu nehmen, um den hohen Besuch zu unterhalten. Der Großfürst soll voller<br />

Bew<strong>und</strong>erung für den <strong>Automaten</strong> gewesen sein <strong>und</strong> riet Kempelen, <strong>mit</strong> dem Schachspieler<br />

auf Tournee zu gehen. Von diesem Moment an beschäftigten sich wieder Zeitschriften <strong>und</strong><br />

Autoren <strong>mit</strong> dem „mechanischen W<strong>und</strong>er“. Vgl. Faber (Anm. 45), S. 70f.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!