16.11.2013 Aufrufe

AMTSBLATT - Gemeinde Lichtenau

AMTSBLATT - Gemeinde Lichtenau

AMTSBLATT - Gemeinde Lichtenau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Spatenstich S 200<br />

Verlegung bei Ottendorf<br />

Am Montag, dem 03.06.2013 soll um<br />

09.30 Uhr der feierliche erste Spatenstich<br />

für das Bauvorhaben S 200 Verlegung<br />

bei Ottendorf stattfinden.<br />

Auf dem Gelände der Technikhalle<br />

Ottendorf, Mittweidaer Straße 18a<br />

wird es einen öffentlichen Baubeginn<br />

geben. Die Begrüßung soll durch den<br />

Präsidenten des Landesamtes für<br />

Straßen und Verkehr Herrn Rainer<br />

Förster sowie durch Dr. Michael Pollok,<br />

Bürgermeister erfolgen. Angefragt<br />

wurden auch der Sächsische<br />

Wirtschaftsminister Sven Morlok und<br />

Landrat Volker Uhlig.<br />

Das Projekt beginnt zunächst mit<br />

dem Bau der Westumfahrung und der<br />

Errichtung eines Hochwasserrückhaltebeckens.<br />

Nach ersten Informationen<br />

werden an einem Infostand Fragen<br />

der Bürger beantwortet.<br />

Interessierte Bürger sind dazu herzlich<br />

eingeladen. Bitte verfolgen Sie<br />

auch die Informationen aus der<br />

Tagespresse.<br />

i.A. Martin Lohse,<br />

Referent<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lichtenau</strong> bietet folgende Immobilie<br />

zum Verkauf an:<br />

1. Technische Daten:<br />

Flurstücknummer: 150/1 Gemarkung: Garnsdorf<br />

Grundstücksgröße: 471 m² Bebauung: Mehrfamilienwohnhaus mit 5 WE<br />

Bruttogrundfläche: 565 m² Wohnfläche: 218,40 m²<br />

2. Verkehrswert (Marktwert):<br />

64.000,00 EUR lt. Verkehrswertgutachten vom 05.03.2013<br />

Das Mindestgebot beträgt 64.000,00 EUR. Der Verkaufspreis ist nicht verhandlungsfähig.<br />

3. Lage:<br />

Im Ortsteil von Garnsdorf, Garnsdorfer Hauptstr. 113, 09244 <strong>Lichtenau</strong>, am Ortsrand, in guter<br />

relativ ruhiger Wohnlage, innerhalb der gewachsenen Altbebauung. Die Umgebung ist von<br />

freistehenden Wohngebäuden und ländlichen Anwesen und hohen Grünanteil geprägt.<br />

Auf dem Grundstück direkt an der Straße wurden 3 Pkw-Stellplätze angelegt.<br />

Die Anbindung an den ÖPNV (Bus) ist gegeben.<br />

Das Objekt liegt im Innenbereich nach § 34 BauGB. Nach Flächennutzungsplan liegt es in<br />

einem allgemeinen Wohngebiet.<br />

4. Nutzung:<br />

Das um 1925 gebaute Mehrfamilienwohnhaus hat 5 WE wobei derzeit 2 WE leer stehen.<br />

Die Größe der Wohnfläche einzelner Wohnungen erstreckt sich von 36,90 m² bis 49,30 m².<br />

Eine Modernisierung fand ca. 1998 statt.<br />

5. geplante Nutzung:<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> möchte, dass das Objekt vorzugsweise als Wohngebäude genutzt wird.<br />

6. Kontakt:<br />

Das Verkehrswertgutachten kann im Rathaus der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lichtenau</strong>, OT Auerswalde,<br />

Auerswalder Hauptstr. 2, Zimmer 3.14 bei Frau Nickl, Tel.-Nr. 037208/80019, zu den Öffnungszeiten<br />

(Mo. + Do. 13.00 – 16.00 Uhr, Di. 9.00 – 12.00 u.13.00 – 18.00 Uhr, Fr. 9.00 –<br />

12.00 Uhr) eingesehen werden. E-Mail: petra.nickl@gemeinde-lichtenau.de<br />

Interessenten geben Ihr Gebot einschließlich Nutzungskonzeption spätestens bis zum<br />

31. Juli 2013 in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift:<br />

„Gebot – Mehrfamilienwohnhaus Garnsdorf – bitte nicht öffnen.“<br />

in der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Lichtenau</strong>, Auerswalder Hauptstr. 2 in 09244 <strong>Lichtenau</strong> ab.<br />

Dr. Michael Pollok, Bürgermeister<br />

Informationen anderer Behörden und Verbände<br />

Haushaltsbefragung – Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der EU 2013<br />

Jährlich werden im Freistaat Sachsen – wie<br />

im gesamten Bundesgebiet – der Mikrozensus<br />

und die EU-Arbeitskräftestichprobe<br />

durchgeführt. Der Mikrozensus („kleine<br />

Volkszählung“) ist eine gesetzlich angeordnete<br />

Stichprobenerhebung, bei der ein Prozent<br />

der sächsischen Haushalte (rund<br />

20 000 Haushalte) zu Themen wie Haushaltsstruktur,<br />

Erwerbstätigkeit, Arbeitsuche,<br />

Besuch von Schule oder Hochschule, Quellen<br />

des Lebensunterhalts usw. befragt werden.<br />

Der Mikrozensus 2013 enthält zudem<br />

noch Fragen zur Gesundheit, wie Rauchverhalten,<br />

Behinderung, Körpergröße und<br />

Gewicht. Die Auswahl der zu befragenden<br />

Haushalte erfolgt nach den Regeln eines<br />

objektiven mathematischen Zufallsverfahrens.<br />

Dabei werden nicht Personen, sondern<br />

Wohnungen ausgewählt.<br />

Die darin lebenden Haushalte werden dann<br />

maximal in vier aufeinander folgenden Jahren<br />

befragt. Die Haushalte können zwischen<br />

der zeitsparenden Befragung durch die<br />

Erhebungsbeauftragten und einer schriftlichen<br />

Auskunftserteilung direkt an das Statistische<br />

Landesamt wählen.<br />

Erhebungsbeauftragte legitimieren sich mit<br />

einem Sonderausweis des Statistischen<br />

Landesamtes. Sie sind zur Geheimhaltung<br />

aller ihnen bekannt werdenden Informationen<br />

verpflichtet.<br />

Alle erfragten Daten werden ausschließlich<br />

für statistische Zwecke verwendet.<br />

Statistisches Landesamt<br />

des Freistaates Sachsen<br />

Hausanschrift: 01917 Kamenz<br />

Macherstraße 63<br />

Ina Augustiniak,<br />

Tel.: 03578 33-2110<br />

Baumaßnahmen entlang der S 204 OT Oberlichtenau<br />

Der Regionale Zweckverband Wasserversorgung Bereich Lugau-<br />

Glauchau beabsichtigt im Rahmen seiner Baumaßnahme „<strong>Lichtenau</strong>,<br />

Erneuerung Trinkwasserleitung Auerswalder Straße und Obere<br />

Hauptstraße“ Arbeiten an der Trinkwasserversorgungsleitung einschließlich<br />

den Hausanschlussleitungen vorzunehmen.<br />

Folgende Bereiche sind betroffen:<br />

• Auerswalder Straße von Bahnweg bis Obere Hauptstraße<br />

• Obere Hauptstraße von Autobahn bis Chemnitzer Straße<br />

Die planmäßige Bauzeit für das Gesamtvorhaben ist vom 28.06.2013<br />

bis 06.06.2014.<br />

Beeinträchtigungen im öffentlichen Straßenverkehr für Anlieger und<br />

Nutzer sind durch die Baumaßnahmen nicht auszuschließen, wofür<br />

der RZV um Verständnis bittet. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte<br />

unter der Rufnummer 03763/405-343 an den RZV.<br />

Ihr RZV Wasserversorgung Bereich Lugau-Glauchau<br />

im Auftrag<br />

gez. Thomas Adelt<br />

Geschäftsleiter<br />

gez. Petra Bauer<br />

Hauptabteilungsleiterin<br />

Ingenieurdienste<br />

8 Amtsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lichtenau</strong> – Ausgabe Juni 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!