16.11.2013 Aufrufe

die icd-liste der medizinischen kliniken - Gemeinschaftsklinikum ...

die icd-liste der medizinischen kliniken - Gemeinschaftsklinikum ...

die icd-liste der medizinischen kliniken - Gemeinschaftsklinikum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIE ICD-LISTE DER MEDIZINISCHEN KLINIKEN<br />

Auswahl pflegerelevanter Zusatzdiagnosen<br />

Amputation, Z.n.: - Unterschenkel (mit, ohne Knie) / Oberschenkel Z89.5 / -.6 R/L<br />

- bds. / n.n.bez. Z89.7 / -.9<br />

Dekubitus 1. / 2. / 3. / 4. Grades / n.n.bez. L89.1-/ -.2-/ -.3-/ -.4-/ -.9-<br />

Zusatz (5. Stelle) zu L89: Kopf --.-0 / obere Extremität --.-1 / Dornfortsätze --.-2 / Beckenkamm,<br />

Spina iliaca --.-3 / Kreuzbein, Steißbein --.-4 / Sitzbein --.-5 / Trochanter --.-6 / Ferse --.-7 /<br />

Sonstige Lokalisation untere Extremität --.-8 / n.n.bez. Lokalisation --.-9<br />

Ernährungsprobleme / Diätberatung R63.3 / Z71.3<br />

"HOPS", Verwirrtheitszustand F07.9<br />

siehe auch Abschnitt Neurologie/Psychiatrie<br />

Hygiene, mangelhafte persönliche Z91.8<br />

Inkontinenz: - Stuhl- R15<br />

- Harn- / Hämaturie R32 / R31<br />

Für Streßinkontinenz gilt: N39.3, für Reflex- -.40, Überlauf- -.41 und Dranginkontinenz -.42<br />

Inkontinenz (R15, R32, N39.3, -.4) nur ko<strong>die</strong>ren, wenn Grund für <strong>die</strong> stat. Behandlung o<strong>der</strong> klinische Bedeutung. [1804f]<br />

Lähmung: - Halbseitenlähmung, schlaff / spastisch G81.0 / -.1<br />

- Paraplegie, schlaff / spastisch G82.09 / -.19<br />

- n. n. bez. Lähmung G83.9<br />

Wichtig: Die Grun<strong>der</strong>krankung (z.B. apoplektischer Insult) muss zuerst verschlüsselt werden!<br />

Nikotinabusus F17.1<br />

Schluckstörung Beaufsichtigungspflicht / bei Tracheostoma mit Kanüle / n.n.bez. R13.0 / -.1 / -.9<br />

Anmerkung: Dies ist eine kleine Auswahl pflegerelevanter Diagnosen. Die Verantwortung für<br />

<strong>die</strong> Richtigkeit <strong>der</strong> ko<strong>die</strong>rten Diagnosen – auch <strong>der</strong> pflegerelevanten – liegt laut Ko<strong>die</strong>rrichtlinien<br />

bei den behandelnden Ärzten. Das gilt vor allem für <strong>die</strong> Relevanz im Sinne <strong>der</strong> DRG-<br />

Nebendiagnosendefinition, wobei erhöhter Pflegeaufwand <strong>die</strong>se Definition erfüllt!<br />

Version 2007 – Dr. D. Tamm, Klinikum Kemperhof Koblenz. Vervielfältigung und Weitergabe nur mit Genehmigung des Autors.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!