16.11.2013 Aufrufe

Puma Schuhe 2013 - Belle Logo GmbH

Puma Schuhe 2013 - Belle Logo GmbH

Puma Schuhe 2013 - Belle Logo GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1993 Einführung des Verhaltenskodex, der die Arbeits-, Sozial- und Umweltbedingungen in den Fabriken<br />

unserer Zulieferer regelt<br />

1999 Durchführung erster Fabrik-Auditierungen durch unser PUMA.Safe-Team<br />

(bisher wurden mehr als 3.000 Audits durchgeführt)<br />

2002 PUMA erhält Auszeichnung für Wirtschaftsethik vom European Business Ethics Network Deutschland<br />

2004 Mitgliedschaft in der Fair Labor Association (FLA)<br />

2005/6 PUMA wird in den FTSE4Good und Dow Jones Sustainability Index aufgenommen<br />

Vollständige Mitgliedschaft im UN Global Compact<br />

NACHHALTIGKEITS-HIGHLIGHTS VON PUMA.SAFE<br />

2007 2005-2006 Veröffentlichung des Nachhaltigkeitsberichts, extern verifiziert von der Global Reporting Initiative (GRI),<br />

bewertet mit A+<br />

Greenpeace stuft PUMA als „grün“ in Bezug auf Chemikalien ein<br />

2008 Erste PUMA Produkte aus „Cotton Made in Africa“, in Afrika nachhaltig angebauter Baumwolle, kommen auf den Markt<br />

PUMA produziert erstmals einen Fair Trade Fußball<br />

2009 Einführung des PUMAVision-Konzeptes, um PUMAs Unternehmensverantwortung auf die nächsthöhere Stufe<br />

zu stellen<br />

PUMA schließt sich dem “Global Action Network for Transparency in the Supply Chain” der Global Reporting<br />

Initiative an<br />

Eröffnung von PUMAs neuer Firmenzentrale PUMAVision Headquarters in Herzogenaurach,<br />

der ersten klimaneutralen Zentrale der Branche.<br />

Als erstes großes Sportlifestyle-Unternehmen tritt PUMA dem UN Climate Neutral Compact bei<br />

2010 Anerkennung für die Nachhaltigkeitsberichterstattung durch die UN<br />

PUMA wird klimaneutrales Unternehmen und kompensiert alle CO 2 -Emissionen der von PUMA ausgerüsteten<br />

Mannschaften, die an der Fußballweltmeisterschaft teilnehmen<br />

PUMA wird Mitglied in der “Business and Biodiversity Initiative” des deutschen Umweltministeriums<br />

Start der “Play for Life” Partnerschaft mit UNEP zur Unterstützung des Internationalen Jahres der Biodiversität 2010<br />

Nominierung für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Deutschlands nachhaltigste<br />

Zukunftsstrategien“<br />

2011 PUMA stellt erste ökologische Gewinn- und Verlustrechnung (Environmental Profit & Loss Account) fertig und<br />

beziffert Umwelteffekte des operativen Geschäfts und entlang der Beschaffungskette von PUMA<br />

2012 PUMA führt das neue Produkt-Recycling Programm „Bring me Back“ in seinen Stores in Deutschland ein<br />

PUMA wird als „Global Leader“ in einer Nachhaltigkeitsstudie von EIRIS ausgezeichnet<br />

PUMA ist der Gesamtsieger der Guardian Sustainable Business Awards 2012 und Sieger in der Kategorie<br />

„Biodiversität“ für seine weltweit erste ökologische Gewinn- und Verlustrechnung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!