17.11.2013 Aufrufe

Vertrauen, Reflexivität und Demokratisierung als ...

Vertrauen, Reflexivität und Demokratisierung als ...

Vertrauen, Reflexivität und Demokratisierung als ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kessl, F./Maurer, S., 2005: Soziale Arbeit. In: Kessl u.a., S. 111-128<br />

Keupp, H., 1994: Ambivalenzen postmoderner Identität. In: Beck/Beck-Gernsheim, S. 336-350<br />

Klatetzki, Th., 1995: Flexible Erziehungshilfen. Münster<br />

Löw, M./Sturm, G., 2005: Raumsoziologie. In: Kessl u.a., S. 31-48<br />

Marquard, P., 2003: Soziale Kommunalpolitik <strong>und</strong> personenbezogene soziale Dienstleistungsarbeit. Sozialraumorientierung<br />

<strong>und</strong> <strong>Demokratisierung</strong> <strong>als</strong> Strukturelemente einer Neuorganisation Sozialer Dienste in der Kommune.<br />

Bielefeld (unveröffentlichte Dissertation)<br />

Marquard, P., 2004: Teilhabe <strong>und</strong> Beteiligung <strong>als</strong> individuelles Recht <strong>und</strong> fachliche Ressource. In: Zentralblatt<br />

für Jugendrecht Heft 3, S. 88-100<br />

Olk, Th., 2000: Der „aktivierende Staat“. In: Müller/Sünker/Olk/Böllert (Hg.): Soziale Arbeit. Neuwied/Kriftel,<br />

S. 99-118<br />

Olk, Th., 2005: Soziale Arbeit <strong>und</strong> die Krise der Zivilgesellschaft. In: neue praxis Heft 3, S. 223-230<br />

Ostrom, E./Ahn, T.K., 2001: Social capital aus sozialwissenschaftlicher Sicht – Social capital <strong>und</strong> kollektives<br />

Handeln. Ein für den Untersuchungsausschuss des Deutschen B<strong>und</strong>estags erstellter Bericht (Entwurf 14.01.01;<br />

B<strong>und</strong>essprachenamt, Auftragsnummer F 1417 <strong>und</strong> F 2644). O.O.<br />

Offe, C., 1999: Wenn das <strong>Vertrauen</strong> fehlt. In: Die ZEIT Nr. 50. Hamburg, S. 12-14<br />

Otto, H.-U./Thiersch, H. (Hg.), 2003: Handbuch Sozialarbeit/Sozialpädagogik. Neuwied/Kriftel<br />

Ottomeyer, K., 1977: Ökonomische Zwänge <strong>und</strong> zwischenmenschliche Beziehungen. Reinbek bei Hamburg<br />

Putnam, R.D., 2000: Bowling Alone. The Collaps and Revival of American Community. New Yorck u.a.<br />

Rausch, G., 1998: Gemeinschaftliche Bewältigung von Alltagsproblemen – Gemeinwesenarbeit in einer Hochhaussiedlung.<br />

Münster<br />

Roß, P.-S./Klie, T., 2002: „Mehr Demokratie wagen“ – Bürgerschaftliches Engagement <strong>und</strong> Soziale Kommunalpolitik.<br />

In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins (NDV) Heft 4, S. 119 – 126<br />

Schnurr, S., 2003: Partizipation. In Otto/Thiersch, S. 1300-1345<br />

Spiegel, H. von, 2004: Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit. München/Basel<br />

Thiersch, H., 2003: Moral <strong>und</strong> Soziale Arbeit. In: Otto/Thiersch, S. 1245-1258<br />

Walzer, M., 1998: Sphären der Gerechtigkeit. Frankfurt a.M.<br />

Walzer, M., 1998a: Über Toleranz. Hamburg<br />

Wagenblass, S., 2003: Vertauen. In: Otto/Thiersch, S. 1934-1942<br />

Wagenblass, S., 2004: <strong>Vertrauen</strong> in der Sozialen Arbeit. Weinheim <strong>und</strong> München<br />

Verfasser: Dr. Peter Marquard<br />

Leiter des Sozial- <strong>und</strong> Jugendamtes der Stadt Freiburg i.Br.<br />

Egonstraße 26, 79106 Freiburg<br />

E-Mail: marquard.bott@t-online.de<br />

Veröffentlicht in: neue Praxis, Heft 2/2006: 167-185<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!