17.11.2013 Aufrufe

Lange Nacht der Bibliotheken - Verband der Bibliotheken des ...

Lange Nacht der Bibliotheken - Verband der Bibliotheken des ...

Lange Nacht der Bibliotheken - Verband der Bibliotheken des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Ziel: Ministerien und <strong>Verband</strong> wollen in offenen Ganztagsschulen die Lese-, Schreibund<br />

Sprachför<strong>der</strong>ung durch bibliothekarische Angebote unterstützen und ergänzen, so dass<br />

möglichst viele Kin<strong>der</strong>, unabhängig von Herkunft und familiärem Umfeld, Zugang zu Büchern<br />

und an<strong>der</strong>en Medien erhalten. Die Vereinbarung gibt den Rahmen für Kooperationsverträge<br />

in den einzelnen Kommunen vor.<br />

Die Rahmenvereinbarung ist auf <strong>der</strong> Website <strong>des</strong> <strong>Verband</strong>es nachzulesen: www.vbnw.de.<br />

Susanne Larisch<br />

Verleihung <strong>des</strong> Evangelischen Buchpreises 2005 am 11. Mai in Dortmund<br />

Am 11.Mai 2005, um 15 Uhr, wird in <strong>der</strong> St. Reinoldi-Kirche in Dortmund, Ostenhellweg, <strong>der</strong><br />

Evangelische Buchpreis an Sabine Peters für ihre Erzählung "Abschied" verliehen. Die E-<br />

vangelische Kirche in Westfalen und <strong>der</strong> Dt. <strong>Verband</strong> Ev. Büchereien lädt hierzu herzlich ein.<br />

Zu dem preisgekrönten Buch gibt es ein Plakat und eine Broschüre mit Anregungen für die<br />

Arbeit mit dem Buch. Einzelexemplare sendet die Büchereifachstelle <strong>der</strong> Ev. Kirche in Westfalen,<br />

Cansteinstraße 1, 33647 Bielefeld, auf Wunsch gern zu.<br />

Monika Rasche<br />

Tagung „Das Buch in <strong>der</strong> Informationsgesellschaft“ am 17. und 18. Mai 2005 in Köln<br />

Die Jahrestagung 2005 <strong>der</strong> Deutschen Buchwissenschaftlichen Gesellschaft (DBG) findet<br />

am 17. und 18. Mai 2005 in <strong>der</strong> Universitäts- und Stadtbibliothek Köln als buchwissenschaftliches<br />

Symposion unter dem Thema Das Buch in <strong>der</strong> Informationsgesellschaft statt. Das<br />

Symposion behandelt Aspekte <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Informationsgesellschaft im internationalen<br />

Rahmen unter Einbeziehung wirtschaftlicher, rechtlicher, kultureller und technologischer Gesichtspunkte.<br />

Herzliche Einladung zur Teilnahme, Gäste sind willkommen.<br />

Das Tagungsprogramm kann abgerufen werden unter <strong>der</strong> Homepage <strong>der</strong> Universitäts- und<br />

Stadtbibliothek Köln. http://www.ub.uni-koeln.de/<br />

Informationen zur Deutschen Buchwissenschaftlichen Gesellschaft e.V.. www.buchwiss.de<br />

Wolfgang Schmitz<br />

Aktionstag zur Erhaltung <strong>des</strong> schriftlichen Kulturgutes am 2. September 2005 geplant<br />

Die „Allianz zur Erhaltung <strong>des</strong> schriftlichen Kulturgutes“, eine Initiativgruppe <strong>der</strong> großen Archive<br />

und <strong>Bibliotheken</strong> Deutschlands, plant mit einem Aktionstag anlässlich <strong>des</strong> Jahrestages<br />

<strong>des</strong> Bran<strong>des</strong> von Weimar (2.9.) die Öffentlichkeit gezielt und abgestimmt zu informieren. Es<br />

soll <strong>der</strong> Blick nach Weimar und gleichzeitig in die Restaurierungswerkstätten und Magazine<br />

aller Häuser gelenkt werden. Dieser Aktionstag ist zugleich ein Test, ob es den Archiven und<br />

<strong>Bibliotheken</strong> gelingen kann, durch kooperatives Auftreten, unterstützt durch eine Marketingagentur,<br />

eine größere Öffentlichkeit für die Bestandserhaltung und Restaurierung zu sensibilisieren.<br />

Derzeit wird unter den <strong>Bibliotheken</strong> <strong>der</strong> Sektion 4 und 5 <strong>des</strong> DBV und <strong>der</strong> AG Regionalbibliotheken<br />

nach Mitstreitern für diese Idee gesucht.<br />

Interessierte <strong>Bibliotheken</strong> nehmen Kontakt auf mit dem Vorsitzenden <strong>des</strong> Beirats zur Studie<br />

Nationale Bestandserhaltungsstrategie, Dr. Thomas Bürger, Generaldirektor <strong>der</strong> Sächsischen<br />

Lan<strong>des</strong>bibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, e-Mail:<br />

Direktion@slub-dresden.de<br />

Siegfried Schmidt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!