17.11.2013 Aufrufe

Notfallmedizin

Notfallmedizin

Notfallmedizin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Notfallmedizin</strong> Seite 7<br />

absehbar. Der Endzustand einer Reanimation ist erst nach Wochen oder Monaten zu<br />

beurteilen. Bis dahin können noch geringe Besserungen oder aber auch Verschlechterungen<br />

eintreten.<br />

Erstmaßnahmen und Techniken<br />

Die Erstmaßnahmen haben sich an den jeweiligen Leitsymptomen zu orientieren. Es ist<br />

dabei nicht entscheidend, daß wie im Lehrbuch alle Symptome der jeweiligen Ursache<br />

vorhanden sind.<br />

Störungen des Kreislaufs<br />

Zur Diagnostik der Herz-Kreislauf-Funktion gehört vor allem die Beurteilung des Pulses,<br />

also seiner Tastbarkeit, seiner Frequenz und dem Rhythmus.<br />

Auf jeden Fall ist eine Blutdruckmessung unerläßlich. Der Blutdruck gibt erste Anhaltspunkte<br />

zur Abschätzung der vitalen Gefährdung.<br />

Aus den Befunden ergeben sich folgende Konsequenzen:<br />

• Hypertonie<br />

Oberkörper hoch, Beine tief lagern.<br />

• Hypotonie (Schock)<br />

Schocklagerung, d.h. Schräglage<br />

ca. 15°, Beine hoch und Kopf tief.<br />

• Kreislaufstillstand<br />

kardiopulmonale Reanimation.<br />

• Bewußtlosigkeit<br />

O 2 -Angebot<br />

• Atemstillstand<br />

Beatmung<br />

• Pulslosigkeit oder Zyanose<br />

äußere Herzdruckmassage.<br />

Störungen der Atmung<br />

Bei einer Atemstörung mit Zyanose ist abzuwägen ob eine periphere, eine<br />

schockbedingte oder eine zentrale Ursache vorliegt.<br />

Zwar sind die Erstmaßnahmen immer etwa die gleichen, aber die Beurteilung des<br />

Atemstoßes ist wichtig für die Erkennung der Ursache.<br />

Laute Atemgeräusche weisen immer auf eine Störung der Atemwege hin.<br />

Ein ziehendes Geräusch bei der Einatmung (Stridor) läßt auf eine Einengung im<br />

Kehlkopfbereich schließen.<br />

Eine schnarchende Atmung ist typisch für eine Atemwegsverlegung, die durch eine<br />

nach hinten gesunkene Zunge verursacht wird.<br />

Rasselnde Geräusche entstehen durch Engstellung oder Flüssigkeitsansammlung in<br />

den Bronchiolen.<br />

Blutiger Auswurf deutet auf eine Verletzung der Bronchien oder der Lungen hin.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!