18.11.2013 Aufrufe

Fichtelgebirgs - Gemeinde Warmensteinach

Fichtelgebirgs - Gemeinde Warmensteinach

Fichtelgebirgs - Gemeinde Warmensteinach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Warmensteinach</strong>er Ortsnachrichten Nr. 12/13 - 16 - 6. Juni 2013<br />

Kath. Pfarrgemeinde Oberwarmensteinach<br />

Ausflug Seniorengruppe ,,60 plus“<br />

Am Mittwoch, 15.Mai um10.30 Uhr, startete die Gruppe mit 38 Personen, darunter auch einige Mitfahrer aus <strong>Warmensteinach</strong>,<br />

zum diesjährigen Ausflug mit dem Heserbus in den Frankenwald über Kulmbach und Kronach zum<br />

ersten Ziel.<br />

In Glosberg bei Gundelsdorf wurde die Wallfahrts-Kirche Maria Glosberg, nach Marienweiher der bedeutendste Wallfahrtsort,<br />

im Frankenwald besucht. Vor der Weiterfahrt wurde am Bus ein kleiner Imbiss angeboten. Busfahrer Toni<br />

Rieß hatte bereits die Vorkehrungen getroffen. Nächstes Ziel war in Ludwigstadt das dortige Schiefermuseum. In<br />

einer guten Stunde konnte man sich einen Einblick über den Abbau des Schiefers sowie über die Herstellung von<br />

Schieferplatten für die Dacheindeckung, Herstellung von Schiefertafeln u.a. mehr verschaffen. Die Schieferverarbeitung<br />

im Raum Ludwigstadt und im angrenzenden Thüringen war bis vor einigen Jahren ein bedeutender Industriezweig,<br />

der auch die Familienangehörigen z.B. in der Herstellung von Griffel (aus der Schulzeit noch bekannt) mit<br />

Arbeit versorgte. Aber das gehört ebenso der Geschichte an wie die Glasindustrie im Fichtelgebirge.<br />

Rechtzeitig zur Kaffeezeit waren wir in Lauenstein im Cafe Bauer mit der Frankenwald-Confiserie. Nach dem Genuss<br />

von Kaffee und Kuchen und üppigen XXL - Windbeuteln traten wir die Heimfahrt an. Während der Busfahrt wurde<br />

vieles über die Geschichte von Ludwigstadt und Burg Lauenstein vermittelt.<br />

Da wir an einem sehr sonnigen Tag da waren, haben wir die Erscheinung der,, weißen Frau von Lauenstein“ nicht<br />

wahrnehmen können, die nur nachts und vor bedeutenden Ereignissen erscheinen soll. Gegen 17.30 Uhr feierten wir<br />

mit Pfarrer Josef in der kath. Kirche in Bischofsgrün die Maiandacht und anschließend fanden wir uns zum Abendessen<br />

in der Hammerschmiede ein, wo zum Abschluss der Chef des Hauses Robert Rieß mit seinem Schifferklavier für<br />

eine gute Stimmung sorgte. Es war wieder eine schöne Fahrt und hoffentlich fahren wir nächstes Jahr wieder.<br />

Herbert Kagerer<br />

Märchenspiel<br />

„Hoppla, was steht da vor der Tür?“<br />

Erzählt wird ein orientalisches Märchen, in dem ein armes Mädchen unerwartete Geschenke erhält.<br />

Welche Kinder Lust haben, Märchen zu hören, zu spielen, sich zu verkleiden, zu schminken und Kreatives herzustellen,<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

Termin: 08. Juni 2013<br />

Uhrzeit: 14.30 - 16.30 Uhr<br />

Ort: Freizeithalle <strong>Warmensteinach</strong><br />

Kosten: 7,50 Euro pro Kind (Geschwisterrabatt)<br />

Leitung: Kerstin Schilling, Tanz-, Spiel- und Märchenpädagogin<br />

Veranstalter: Verein Märchenzauber Fleckl e.V.<br />

Anmeldung erforderlich unter: 09285/961038

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!