18.11.2013 Aufrufe

Chronik des Flugabwehrraketenbataillon 24 ...

Chronik des Flugabwehrraketenbataillon 24 ...

Chronik des Flugabwehrraketenbataillon 24 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

01.06.61 Aufstellung<br />

Zuschleusung der erstausgebildeten Soldaten der 2./<strong>24</strong> in Schwarmstedt. Batteriestärke: 3 Offz, ca. 15 Uffz<br />

und ca. 40 Mannschften.<br />

05.06.61 Aufstellung<br />

Verlegung der 3. Batterie nach Schwarmstedt. Aufstockung der Personalstärke auf 140 Soldaten.<br />

06.06.61 Aufstellung<br />

Das restliche in den USA ausgebildete Personal trifft am 06.06.61 mit 11 Offizieren, 16 Unteroffizieren, 21<br />

Mannschaften, 23 Ehefrauen und 16 Kindern, und am 07.06.61 mit weiteren 4 Offizieren, 11 Unteroffizieren<br />

und 79 Mannschaften in Köln-Wahn ein. Das Bataillon ist somit zu diesem Zeitpunkt wie folgt stark: 16<br />

Offiziere, 117 Unteroffiziere, 306 Mann.<br />

05.07.61 - 07.01.62 Verlegung Standort<br />

Umzug von Schwarmstedt nach Delmenhortst<br />

01.09.61 Umbenennung<br />

Stab/Stabsbatterie und 1./<strong>24</strong> verlegen nach Delmenhorst<br />

31.10.61 Verlegung Standort<br />

Die 1. und 3. Batterie verlegen nach Oldenburg.<br />

20.12.61 Waffensystem<br />

Die 2. und 4. Batterie erhalten ihr NIKE-Gerät.<br />

1962<br />

05.01.62 Umzug<br />

Das Bataillon verlegt mit StBttr, 2./ und 4./ Batterie und San-Staffel nach Delmenhorst, Caspari-Kaserne.<br />

01.02.62 Umzug<br />

Umzug der 3. Batterie nach Oldenburg, FlgHorst Westlager. Aufstockung der Stärke auf 140 Soldaten.<br />

17.02.62 - 19.02.62 Katastropheneinsatz<br />

17.02., 02:45 Uhr wird das Bataillon durch die Standortkommandantur Delmenhorst alarmiert.<br />

Hochwassergefahr. Das Bataillon stellt eine Transportkolonne zum Fahren von dringend benötigtem Sand<br />

zum Abriegeln von Wassereinbruchstellen an den Dämmen der Weser im Raum Warfleth und Berne. Im<br />

Laufe <strong>des</strong> 17.02. werden weitere Kommandos abgestellt. Der Alarm dauert bis 19.02.62.<br />

10.06.62 - 16.06.62 Jahresschießen NIKE<br />

Erstes Jahresschießen (ASP) in den USA.<br />

12.07.62 Umzug<br />

Beziehen der Einsatzstellung in Adelheide.<br />

11.09.62 Truppenbesuch<br />

Besichtigung Adelheide durch KDR 4.LwDiv General von Heinemann.<br />

01.10.62 Unterstellung<br />

Das FlaRakBtl <strong>24</strong> wird dem FlaRakRgt 14 (Oldenburg) unterstellt.<br />

01.10.62 Kommandeure<br />

Kommandeur <strong>24</strong>; OTL Jaitner<br />

1963<br />

02.01.63 Jubiläum<br />

Einsatzbereitschft FlaRakBtl <strong>24</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!