19.11.2013 Aufrufe

Kapitel IV. Quadratische Formen über Qp und ... - Christian Semrau

Kapitel IV. Quadratische Formen über Qp und ... - Christian Semrau

Kapitel IV. Quadratische Formen über Qp und ... - Christian Semrau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Satz 6. Sei n > 1, d ∈ Q ∗ p/Q ∗ p2 , ε = ±1. Es existiert eine quadr. Form f vom Rang n mit<br />

d(f) = d, ε(f) = ε genau dann, wenn n = 1, ε = 1 oder n = 2, d ≠ −1 oder n = 2, ε = 1<br />

oder n ≥ 3.<br />

Beweis. Der Fall n = 1 ist trivial (ε(f) = 1 <strong>und</strong> d(f) = d für f ∼ dX 2 ).<br />

Ist n = 2, dann ist f ∼ aX 2 + bY 2 , <strong>und</strong> es gilt d(f) = −1 ⇒ ε(f) = (a, b) = (a, −ab) = 1,<br />

also kann nicht gleichzeitig d(f) = −1 <strong>und</strong> ε(f) = −1 sein (das zeigt ”⇒”). Falls umgekehrt<br />

d = −1, ε = 1, hat f = X 2 −Y 2 diese Invarianten, ist aber d ≠ −1, dann existiert ein a ∈ Q ∗ p<br />

mit (a, −d) = ε <strong>und</strong> f = aX 2 + adY 2 leistet das Gewünschte.<br />

Ist n = 3, dann sei −d ≠ a ∈ Q ∗ p/Q ∗ p2 . Wie eben gezeigt wurde, existiert eine quadr. Form g<br />

vom Rang 2 mit d(g) = ad, ε(g) = ε(a, −d). Dann hat f = aZ 2 ∔ g die Invarianten d <strong>und</strong> ε.<br />

Ist schliesslich n ≥ 4, dann gibt es ein g vom Rang 3 mit den vorgegebenen Invarianten <strong>und</strong><br />

f = g(X 1 , X 2 , X 3 ) + X4 2 + · · · + Xn 2 hat dieselben Invarianten.<br />

♣<br />

Korollar. Die Anzahl der Äquivalenzklassen quadr. <strong>Formen</strong> vom Rang n <strong>über</strong> Q p<br />

für n falls p ≠ 2 falls p = 2<br />

= 1 4 8<br />

= 2 7 15<br />

≥ 3 8 16<br />

ist<br />

Beweis. d(f) kann 4 Werte annehmen für p ≠ 2 <strong>und</strong> 8 Werte für p = 2, ε(f) kann 2 Werte<br />

annehmen. Mit den Einschränkungen aus Satz 6 ergeben sich die Anzahlen.<br />

♣<br />

2.4. Der reelle Fall<br />

Sei f eine quadr. Form vom Rang n <strong>über</strong> R. f ist äquivalent zu<br />

X1 2 + · · · + Xr 2 − Y1 2 − · · · − Ys<br />

2<br />

mit r, s ∈ N 0 <strong>und</strong> r + s = n. Das Paar (r, s) hängt nur von f ab, es heißt die Signatur von<br />

f. f heißt definit, falls r = 0 oder s = 0, sonst indefinit (genau in diesem Fall repräsentiert<br />

f die 0).<br />

Die Invarianten ε(f) <strong>und</strong> d(f) sind definiert wie im Fall Q p , <strong>und</strong> wegen (−1, −1) = −1<br />

ergeben sich die Formeln<br />

{<br />

ε(f) = (−1) s(s−1)/2 1 falls s ≡ 0, 1 (mod 4)<br />

=<br />

−1 falls s ≡ 2, 3 (mod 4)<br />

{<br />

d(f) = (−1) s 1 falls s ≡ 0 (mod 2)<br />

=<br />

−1 falls s ≡ 1 (mod 2)<br />

Die Werte von d(f) <strong>und</strong> ε(f) bestimmen also den Wert von s mod 4, insbesondere ist f im<br />

Fall n ≤ 3 bis auf Äquivalenz eindeutig durch d(f) <strong>und</strong> ε(f) bestimmt.<br />

Man sieht leicht, dass die Teile i), ii), iii) von Theorem 6 <strong>und</strong> seinem Korollar auch für R<br />

gelten (denn in den Beweisen wurde nur die Regularität des Hilbert-Symbols benutzt), <strong>und</strong><br />

dass Teil iv) nicht für R zutrifft.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!