19.11.2013 Aufrufe

Unterrichtseinheit Grafik Irfan PP.pdf

Unterrichtseinheit Grafik Irfan PP.pdf

Unterrichtseinheit Grafik Irfan PP.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit Bild / Grösse ändern erscheint folgender Dialog:<br />

Bildgrösse:<br />

Am Bildschirm immer mit Pixel arbeiten (Eine<br />

Bildschirmbreite ist in der Regel 1024 Pixel)<br />

Zum Drucken kann man mit cm arbeiten<br />

Die Breite eingeben, die Höhe wird dann<br />

automatisch berechnet.<br />

Auflösung (Einheit: DPI oder<br />

<strong>PP</strong>I, Dots oder Points Per<br />

Inch):<br />

Bildschirm: 72<br />

Drucker: 200<br />

4) Begriffe kennen:<br />

a) Bilder, die im Computer gespeichert sind, setzen sich aus vielen kleinen<br />

Punkten (den Pixeln) zusammen. Je mehr Pixel pro Flächeninhalt, desto<br />

grösser ist die Auflösung. Die Auflösung wird in dpi (dots per inch = Punkte<br />

pro 2.54cm) angegeben.<br />

Der Bildschirm hat 72dpi, ein sehr guter Drucker 600dpi, die Netzhaut im Auge<br />

sogar 10’000dpi.<br />

b) Dateiformate:<br />

.jpg: kommt sehr oft vor, gut fürs Internet, da man Bilder komprimieren kann<br />

.gif: gut fürs Internet, da Animationen und transparenter Hintergrund<br />

möglich sind<br />

.bmp dieses Format braucht viel Speicherplatz und wird deshalb selten<br />

verwendet<br />

c) Farben:<br />

RGB: Die Farben am Bildschirm sind ein Gemisch aus Rot Grün Blau. Du<br />

kannst die einzelnen Farben verstärken, tauschen oder abschwächen.<br />

Bei Photofiltre passiert das unter dem Menupunkt Korrektur / Farbbalance:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!