20.11.2013 Aufrufe

Input_Juni 2012 - Jugendreferat für Niederösterreich

Input_Juni 2012 - Jugendreferat für Niederösterreich

Input_Juni 2012 - Jugendreferat für Niederösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

: „DONAURAUMSTRATEGIE - Chance der Jugend in Europa!“ :<br />

Europäische Jugendbegegnung<br />

70 junge Menschen aus ganz Europa treffen sich<br />

bei der Europäischen Jugendbegegnung vom<br />

30. <strong>Juni</strong> bis 7. Juli <strong>2012</strong> in Tulln.<br />

Beim Jugendtreffen begegnen<br />

sich Jugendliche<br />

aus Tschechien, Slowakei,<br />

Ungarn, Bulgarien, Italien,<br />

Slowenien, Rumänien<br />

sowie im Ausland<br />

lebende österreichische<br />

Jugendliche und <strong>Niederösterreich</strong>er/innen.<br />

Das aktuelle und interessante<br />

Thema dieses vom<br />

NÖ Landesjugendreferat<br />

und der Arbeitsgemeinschaft<br />

Donauländer veranstaltete<br />

Treffens lautet:<br />

„DONAURAUMSTRATE-<br />

GIE - Chance der Jugend<br />

in Europa!“<br />

„Die jungen Menschen<br />

sind die zukünftigen<br />

Träger unserer Gesellschaft.<br />

Der Wille zur<br />

Zusammenarbeit, Toleranz<br />

und der Respekt vor<br />

der Identität der Menschen<br />

in einem großen<br />

Europa werden wichtig<br />

sein <strong>für</strong> die weitere Entwicklung.<br />

Bei dieser Jugendbegegnung<br />

werden<br />

genau diese Werte entwickelt“,<br />

sagt dazu Jugendlandesrat<br />

Mag. Karl<br />

Wilfing.<br />

Bei Workshops und Diskussionsrunden<br />

erörtern<br />

die jungen Menschen<br />

das Thema „Donauraumstrategie“<br />

und es werden<br />

sicher wieder über alle<br />

sprachlichen und politischen<br />

Barrieren hinweg<br />

Freundschaften geschlossen,<br />

die das Leben<br />

der Jugendlichen künftig<br />

prägen werden.<br />

Landesrat Mag. Karl Wilfing und Jugendliche aus NÖ freuen sich schon auf ein Treffen mit Jugendaustauschpartnern.<br />

Foto: NLK<br />

Die Jugendbegegnung<br />

findet Anfang Juli in der<br />

Jugendherberge in Tulln<br />

statt.<br />

Chorleiterseminar<br />

Leiten Sie einen Kinderchor,<br />

ein Jugendensemble,<br />

einen jungen „Erwachsenenchor“?<br />

Dann ist <strong>für</strong> Sie das 73.<br />

Seminar <strong>für</strong> Chorleitung<br />

des Landesjugendreferats<br />

NÖ der richtige<br />

Zeitpunkt, in die Materie<br />

etwas tiefer einzutauchen.<br />

In der Zeit vom 18. bis 21.<br />

Oktober <strong>2012</strong> erhalten<br />

Sie von Referent/innen<br />

wie Karin Tinhof, Erwin<br />

Ortner und Edgar Wolf<br />

spezielle Chorliteratur,<br />

praktische Tipps zum<br />

Einsatz der chorischen<br />

Stimmbildung und vieles<br />

mehr.<br />

Im Plenum singen Sie<br />

Chorliteratur zum Thema<br />

„Cantare et sonare“, mit<br />

Gleichgesinnten halten<br />

Sie Erfahrungsaustausch<br />

und schließlich lernen<br />

Sie die Chorwerke <strong>für</strong><br />

das Österreichische Bundesjugendsingen<br />

kennen.<br />

Dieses Liedgut steht auch<br />

im Mittelpunkt im Jahr<br />

2013, bei dem der Slogan<br />

„<strong>Niederösterreich</strong> singt“<br />

mit Breitenwirksamkeit<br />

verwirklicht werden soll.<br />

Chor der Volksschule Vitis.<br />

Weitere Informationen<br />

zum Chorleiterseminar<br />

und Anmeldung:<br />

NÖ Landesjugendreferat,<br />

Franziska Prummer:<br />

franziska.prummer@<br />

noel.gv.at<br />

02742-9005-13508<br />

Foto: NÖ Landesjugendreferat<br />

www.jugend-ok.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!