21.11.2013 Aufrufe

Sponsorenkonzept 2013 - Junioren Golfclub Waldkirch

Sponsorenkonzept 2013 - Junioren Golfclub Waldkirch

Sponsorenkonzept 2013 - Junioren Golfclub Waldkirch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Daten und Fakten<br />

Voraussetzung <strong>Junioren</strong>förderung<br />

• Die <strong>Junioren</strong> weisen eine überdurchschnittliche Begabung auf.<br />

• Dem Alter entsprechende Spielstärke innerhalb der ASG (Ziel: Niveau Brevet Sportif).<br />

• Bereitschaft und Wille, den Golfsport als ganzheitlichen Sport (Training und Wettkämpfe) zu betreiben.<br />

• Die <strong>Junioren</strong> werden auf Empfehlung der Pro’s von der <strong>Junioren</strong>kommission (JUKO) in die Kaderförderung<br />

aufgeboten.<br />

Zielsetzung<br />

• Die Eltern und der Club werden alles daran setzen, den <strong>Junioren</strong> eine gut abgestimmte Weiterentwicklung im<br />

Golfsport zu gewährleisten.<br />

• Alle Teilnehmer in der Kaderförderung erlangen innert einem Jahr nach der Aufnahme das Brevet Sportif (BS).<br />

Um das BS zu erhalten, muss der Junior dem Alter entsprechend ein Handicap vorweisen können und eine<br />

Regelprüfung bestehen.<br />

Bedingungen an Eltern und <strong>Junioren</strong><br />

• Der Junior ist bereit, das <strong>Junioren</strong>konzept des GCW unmissverständlich wahrzunehmen und soweit möglich auch<br />

die Trainings zu absolvieren.<br />

• Es wird erwartet, dass die <strong>Junioren</strong> eine Präsenz von mindestens 90% aufweisen. Begründete und berechtigte<br />

Entschuldigungen (Turniere, Krankheit, Ferienabwesenheit, Schule; nicht aber der Besuch anderer<br />

Freizeitaktivitäten) werden als Präsenz gewertet.<br />

• Der Junior bringt den nötigen Willen sowie die für die Aktivitäten benötigte Zeit mit.<br />

• Die schulischen Leistungen lassen ein intensiveres Golfengagement zu und die Freude bleibt trotz erhöhter<br />

Intensität erhalten.<br />

• Der Junior führt unter Anleitung des Pros Trainingskontrollen im Konditions- und Technikbereich durch.<br />

• Der Junior soll aktiv an den Club-Turnieren, aber auch an auswärtigen Turnieren teilnehmen.<br />

• Die Familie unterstützt ihren Junior uneingeschränkt.<br />

• Der Transport (Training, Kondition, Turniere) muss durch die Eltern sichergestellt werden.<br />

• Innerhalb des Fördertrainings akzeptieren sowohl Eltern wie auch der Junior die Entscheide des Clubs.<br />

Leistungen des Clubs<br />

• Sicherstellung eines Technikprogramms durch einen Pro.<br />

• Sicherstellung eines Konditionstrainings.<br />

• Analyse, Planung und Zielsetzung der Trainings und der Wettkämpfe.<br />

• Unterstützung für sportmedizinische Infrastruktur.<br />

• Unterstützung für individuelle Trainingsmöglichkeiten.<br />

• Verbindung zu ASG-Verantwortlichen.<br />

• Kostenlose Abgabe von Balljetons für die Drivingrange.<br />

• Kostenbeteiligung beim Trainingsprogramm, beim individuellen Training und bei auswärtigen Turnieren<br />

<strong>Sponsorenkonzept</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!