21.11.2013 Aufrufe

Anhang 3.1: Stemmen- Handarbeit1 - tuprints

Anhang 3.1: Stemmen- Handarbeit1 - tuprints

Anhang 3.1: Stemmen- Handarbeit1 - tuprints

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Carsten Toppel: Dissertation zum Thema:<br />

Technische und ökonomische Bewertung verschiedener Abbruchverfahren im Industriebau<br />

<strong>Anhang</strong> 3.3 Kosten Abgreifen<br />

Erschwernisse aufgrund der Gebäudestruktur<br />

Ausbaugrad:<br />

Bei Neubauten beträgt der Anteil des Innenausbaus (Innenwände, Innentüren, Technische Gebäudeausrüstung)<br />

20-25% der Baukosten (aus www.immobilienseite.de/tips/baukosten.htm)<br />

Wenn man hier gegenüber den Rohbaugewerken von einem höheren Lohnanteil und geringerem<br />

Maschineneinsatzanteil ausgeht, kann man von einem Aufschlag von 15-20% für das <strong>Stemmen</strong> in<br />

Handarbeit ausgehen. Annahme 18 %<br />

Faktor 1,18<br />

Tragfähigkeit der Decken:<br />

Wenn die Tragfähigkeit über 12.000 kg pro m² liegt, gibt es keinen erhöhten Aufwand, ansonsten werden<br />

5% für die geringere Arbeitsleistung aufgrund von Abstützungen oder Lastverteilungen eingerechnet.<br />

Faktor 1,05<br />

Umgebung<br />

Umbauungsgrad:<br />

Mit steigender Umbauung steigt einerseits der Aufwand für die Berücksichtigung von Abstützungen<br />

und Sicherungen, anderer sinkt die Arbeitsleistung da an den Anschlüssen genauer gearbeitet werden<br />

muss. Die Flexibilität bei der Arbeitsleistung nimmt ab. Annahme 5%<br />

Faktor 1,05<br />

Zugänglichkeit innerhalb der Baustelle:<br />

Schwierige Zugänglichkeiten innerhalb der Baustelle erschweren den Transport und die Arbeitsleistung.<br />

Zwar kann bei der Handarbeit flexibel auf Hindernisse reagiert werden, doch steigt der Aufwand<br />

um bis zu 20%.<br />

Faktor 1,2<br />

Zugänglichkeit zur Baustelle:<br />

Schwierige Zugangswege zur Baustelle erschweren die Ver- und Entsorgung. Jedoch werden keine<br />

schweren Geräte benötigt, so dass der Mehraufwand mit 5% gering ist.<br />

Faktor 1,05<br />

Entfernung der Baustelleneinrichtung:<br />

Die Entfernung der Baustelleneinrichtung erhöht den Aufwand für den Gerätetransport und verbraucht<br />

Arbeitszeiten, was aufgrund der lohnintensiven Tätigkeiten zu einem Aufwand von 5 -10% führen<br />

kann. (Annahme 10%)<br />

Faktor 1,1<br />

Größe der Baustelleneinrichtungsfläche:<br />

Die Größe der Baustelleneinrichtungsfläche hat wenig Einfluss, weil kein Großgerät mit erhöhtem<br />

Platzbedarf und auch wenige Umschlagflächen für Abbruchgüter erforderlich sind. (Annahme 0%)<br />

Anlage 3.3 Seite: 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!