21.11.2013 Aufrufe

Schwarzer EEG Verstärker - Natus

Schwarzer EEG Verstärker - Natus

Schwarzer EEG Verstärker - Natus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neurofile Software<br />

Neurofile Leistungsspektrum<br />

PATIENTENVERWALTUNG<br />

Die Datenbank bietet patientenorientierte und chronologische Tabellen für<br />

einen raschen Zugriff auf aufgezeichnete und archivierte Daten. Tabellen und<br />

Auswahllisten können individuell angepasst werden und vereinfachen so die<br />

Dateneingabe erheblich.<br />

LANGZEITTREND DARSTELLUNG FFT<br />

Durch die Langzeittrend Frequenzanalyse (DSA) können Frequenzveränderungen<br />

während Langzeitaufnahmen leicht erkannt werden. Es ist möglich, DSA,<br />

Frequenz-Bänder bzw. Leistung und komprimierte Signaltrend-Fenster zu<br />

programmieren, die eine leichte Auswertung erlauben. Der Benutzer hat durch<br />

einfaches Anklicken in der Langzeittrend Darstellung gleichzeitig Zugriff auf die<br />

entsprechenden <strong>EEG</strong>-/Videodaten.<br />

AMPLITUDENMAPPING<br />

Das Amplitudenmapping zeigt die Amplitudenverteilung synchron zum<br />

<strong>EEG</strong>-Signal. Damit lassen sich Spikes, slow waves oder andere epileptische<br />

Muster erkennen. Zweidimensionale Einzel- und Sequenz-Ansichten sind in<br />

der Standard-Auswertesoftware verfügbar. Das optionale 3D Mapping der<br />

Neurofile Software gibt die Aktivitätsverteilung auf einem Kopfmodell wieder.<br />

FREQUENZMAPPING<br />

Das FFT Mapping analysiert die Leistung pro Frequenzband in<br />

benutzerdefinierten Analyseabschnitten. Unter anderem stehen dem Benutzer<br />

die folgenden Optionen zur Verfügung: Auswahl von 8 Frequenzbändern,<br />

optionaler Ausschluss von Elektroden von der Analyse, Mittlung von<br />

gleichnamigen Analyseabschnitten (“geschlossene Augen” oder “offene<br />

Augen”) und das Kohärenz-Mapping.<br />

SCHLAFANALYSE<br />

Das eigene Schlafanalysepaket der Neurofile Software beinhaltet Langzeittrend<br />

FFT und Wavelet Ereigniserkennung – leistungsstarke automatische und<br />

halb-automatische Analyseinstrumente. Benutzer können Ereignisse<br />

in verschiedenen Kategorien bearbeiten und zahlreiche Parameter in<br />

benutzerdefinierten Berichten festlegen, die in Microsoft® Word ausgegeben<br />

werden.<br />

SIGNALMITTELUNG<br />

Der Benutzer kann jeden beliebigen Abschnitt der <strong>EEG</strong>-Daten vor und nach<br />

gesetzten Markern mitteln, unabhängig davon, ob diese vom Benutzer<br />

eingefügt wurden oder durch einen externen Stimulator (P300). Der Benutzer<br />

hat die Möglichkeit, Latenzen, Intervalle und Amplituden zu messen und kann<br />

mit Microsoft® Word Berichte für die ermittelten evozierten Potenziale erstellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!