21.11.2013 Aufrufe

100 Jahre Studium von Frauen an der TU Darmstadt Dokumentation ...

100 Jahre Studium von Frauen an der TU Darmstadt Dokumentation ...

100 Jahre Studium von Frauen an der TU Darmstadt Dokumentation ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die ersten Studentinnen, die <strong>von</strong> außerhalb nach <strong>Darmstadt</strong> kamen,<br />

mieteten sich, ebenso wie ein Großteil ihrer Kommilitonen,<br />

in Pensionen ein. An<strong>der</strong>s als die Studenten hatten sie keine Möglichkeit,<br />

durch den Eintritt in eine Verbindung <strong>an</strong> eine günstigere Unterkunft<br />

zu kommen.<br />

Als in den 30er <strong>Jahre</strong>n in <strong>Darmstadt</strong> ein Kameradschaftshaus<br />

gebaut wurde, wurde nicht gleichzeitig eines für Studentinnen errichtet,<br />

wie dies z.B. in Fr<strong>an</strong>kfurt geschah.<br />

Seit 1921 beschränkte sich das Studentenwerk auf die Unterhaltung<br />

eines Studentenheimes, in dem gegessen und gearbeitet,<br />

aber nicht übernachtet werden konnte.<br />

Der Wohnheimbau beg<strong>an</strong>n in <strong>Darmstadt</strong> erst im Jahr 1953,<br />

und zunächst waren die Wohnheime nur für Studenten vorgesehen.<br />

Noch 1968 war keine Studentin in einem Wohnheim untergebracht,<br />

das Studentenwerk st<strong>an</strong>d gemischten Wohnheimen noch sehr<br />

ablehnend gegenüber.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!