22.11.2013 Aufrufe

FLIR Thermografie-Handbuch für Bau ... - PK Elektronik

FLIR Thermografie-Handbuch für Bau ... - PK Elektronik

FLIR Thermografie-Handbuch für Bau ... - PK Elektronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inspektion des Getriebes einer Windturbine mit einer Wärmebildkamera. Diese Inspektion<br />

wurde in einer Höhe von rund 50 m ausgeführt.<br />

Quelle: CZ Energy Solutions<br />

Quelle: CZ Energy Solutions<br />

Quelle: CZ Energy Solutions<br />

Quelle: CZ Energy Solutions<br />

Mit Wärmebildkameras lässt sich auch das gesamte System im Umfeld von<br />

Windkraftanlagen untersuchen. Einer dieser dreiphasigen Stecker, nämlich der ganz<br />

rechts, ist deutlich wärmer als die anderen. Dieser Defekt wurde erkannt und repariert,<br />

bevor es zu einem Ausfall kam.<br />

<strong>FLIR</strong> Wärmebildkamera: das perfekte Werkzeug<br />

Instandhaltungsteams von Windkraftanlagen in aller Welt<br />

vertrauen auf Wärmebildkameras. Entscheidend <strong>für</strong> die<br />

Benutzerfreundlichkeit vor Ort ist das Design der Kamera. Alle<br />

<strong>FLIR</strong>-Kameras sind so kompakt wie möglich, ergonomisch gestaltet<br />

und einfach zu bedienen. Diese Eigenschaften sind äußerst<br />

wichtig, wenn man weit über zehn Meter hoch klettern muss, um<br />

die zu untersuchende Windturbine zu erreichen.<br />

Ein weiterer wichtiger Faktor ist das Objektiv. <strong>FLIR</strong> Systems bietet<br />

optional 45° und 90° Weitwinkelobjektive an. Damit lässt sich ein<br />

großer Bereich der Anlage mit einem Blick erfassen, auch wenn<br />

der Betrachter relativ nahe steht. Angesichts der Tatsache, dass<br />

es nicht möglich ist, einen Schritt zurückzugehen, wenn man sich<br />

oben auf der Windkraftanlage befindet, ist das ein echtes Plus.<br />

<strong>FLIR</strong> Systems bietet eine umfassende Reihe von<br />

Wärmebildkameras <strong>für</strong> Gebäudeinspektionen. Vom kompakten<br />

Einstiegsmodell i3 über die praktische Ebx- und B-Serie bis zur<br />

Highend-Kamera B660 hat <strong>FLIR</strong> Systems genau den richtigen<br />

Kameratyp <strong>für</strong> jede Anwendung.<br />

47<br />

<strong>PK</strong> <strong>Elektronik</strong> Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!