22.11.2013 Aufrufe

ZETADRESS® 300 Gebäudesicherungszentrale

ZETADRESS® 300 Gebäudesicherungszentrale

ZETADRESS® 300 Gebäudesicherungszentrale

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZETADRESS ® <strong>300</strong> <strong>Gebäudesicherungszentrale</strong><br />

Das Angebot ist umfangreich<br />

ZETADRESS ® -Elemente stehen für alle Anwendungsbereiche der<br />

Sicherheitstechnik zur Verfügung, speziell für Banken, Handel,<br />

Gewerbe und Privat - in Form von Infrarotbewegungsmeldern,<br />

Körperschallmeldern, Überfallmelder, Magnetkontakte,<br />

Glasbruchsensoren in verschiedensten Ausführungsformen usw.<br />

Dazu kommen Elemente zum Ansteuern von Anzeigen,<br />

Verschlußeinrichtungen und Verwertung von diversen Meldungen.<br />

Linienelemente sind dabei besonders wichtig. Sie erlauben den<br />

weiteren Einsatz von Standardmeldern bereits vorhandener<br />

Anlagen. Ein Linienelement ist im Grunde genommen eine<br />

Unterzentrale und bietet vier Meldelinien, einen<br />

Verschlußüberwachungseingang und drei Steuerausgänge für<br />

Anzeigen.<br />

Vor allem der geringere Leitungsaufwand macht ZETADRESS ® <strong>300</strong><br />

so interessant. Es müssen keine getrennten Leitungen für<br />

Scharfschalte-Einrichtungen realisiert werden, genauso wenig wie<br />

für Melder und Zusatzanzeigen. Unterverteiler entfallen ganz. Die<br />

Montagezeiten werden auf ein Minimum reduziert. Dazu kommt,<br />

daß eine beliebige Bereichsbildung möglich ist. ZETADRESS ® <strong>300</strong><br />

paßt sich allen Änderungen auf eine verblüffende Art an. Alle<br />

Anzeigen und Steuerungen erfolgen über den Bus. Bislang waren<br />

immer Zusatzanzeigen oder Prüftableaus notwendig. Mit<br />

ZETADRESS ® <strong>300</strong> erfolgt die gesamte Prozedur über den Bus von<br />

der Zentrale aus. Dazu kommt die Einzelanzeige der Melder am<br />

Bedienfeld. Keinerlei Verdrahtungsaufwand und Zusatztableaus<br />

notwendig!<br />

Durch den Einsatz selbstisolierender Elemente kann auch ein<br />

Kurzschluß keinen Schaden mehr anrichten. Alle Elemente vor und<br />

hinter dem Kurzschluß bleiben absolut einwandfrei in Betrieb und<br />

die gesamte Anlage voll auf der sicheren Seite. Vor jeder Stelle des<br />

Rings sind Stichleitungen möglich. Die Ringleitung kann auch in<br />

Form von zwei Grundstichleitungen ausgeführt werden.<br />

Ergonomische Gestaltung bringt<br />

Bedienungssicherheit<br />

Das Bedien- und Anzeigetablo ist kundenfreundlich mit großer<br />

Schrift. Die bequemen Funktionstasten lassen sich fehlerfrei<br />

bedienen. Bis zu acht Adressbedienfelder ZABE100 lassen sich<br />

anschließen. Das bietet Ihnen die Sicherheit, auch in Zukunft die<br />

Sicherheit in Ihren Räumen zu gewährleisten. Alles nach dem<br />

Motto: Schwer auf Draht mit weniger Draht!<br />

Daten und Strom in einem einzigen 2-Draht-Netz<br />

Jeder Meldepunkt hat bei ZETADRESS ® <strong>300</strong> eine eigene Adresse.<br />

Früher konnte man nicht lokalisieren, wo ein Alarm vorlag. Mit der<br />

neuen Technik ist das ein Kinderspiel:<br />

Jetzt sieht man auf der übersichtlichen Anzeige des<br />

Adressbedienfeldes sofort den genauen Punkt des Alarms und kann<br />

jederzeit gezielt eingreifen.<br />

Programmierung jedes Melders von der Zentrale<br />

aus<br />

Jeder Melder kann geprüft, angezeigt und von der Zentrale aus<br />

programmiert werden. Das ganze läuft über einen bidirektionalen<br />

Datenbus mit 8 Bit. Weiterer Vorteil: Es werden weniger Kabel und<br />

weniger Verteiler notwendig, denn die intelligente Technik versteht<br />

sich mit den zwei verlegten Drähten bestens. Das Bus-System kann<br />

bis zu 10 Einzelinformationen je Element verwerten. 127 Elemente<br />

werden dabei optimal betreut.<br />

Lokalisierung im Ernstfall auf einen Blick<br />

Die Technik arbeitet mit einem 2-Draht-Ring- oder Stichleitungsbus.<br />

Über ihn laufen sowohl die Melderadressierung als auch die<br />

Versorgung. Neben den systemgebundenen LSN-Adress-<br />

Elementen können allerdings auch alle bekannten Standardmelder<br />

betrieben werden. Das spart Kosten beim Ausbau.<br />

Adressbedienfeld ZABE100<br />

Mit dem ZABE100 werden alle Anzeigen und Bedienungen der<br />

Zentrale vorgenommen.<br />

Dies sind:<br />

Betriebszustände anzeigen und prüfen<br />

Alarme, Störungen und Abschaltungen anzeigen und rückstellen<br />

Extern/Intern schärfen und entschärfen<br />

Zeitfunktionen einstellen<br />

Gehtest und Melderprüfen aufrufen<br />

Alarmspeicher auslesen<br />

Berechtigungen für verschiedene Bediener festlegen<br />

Bis zu acht Bedienfelder können an die ZETADRESS ® <strong>300</strong><br />

angeschlossen werden Mit dem zweizeiligen LCD-Display werden<br />

alle Ereignisse und Bedienschritte klar und deutlich angezeigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!