22.11.2013 Aufrufe

Aufspannvorrichtung ASATOP - Friatec AG

Aufspannvorrichtung ASATOP - Friatec AG

Aufspannvorrichtung ASATOP - Friatec AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eventuell müssen Späne aus dem Inneren entfernt werden!<br />

1. Bohrmaschine ausschalten und Lochsäge aus dem Rohrstutzen ziehen.<br />

2. Bohrmaschine von Spannungsversorgung trennen; der Netzstecker ist<br />

zu ziehen.<br />

3. Späne entfernen.<br />

4. Anbohrvorgang fortsetzen.<br />

• Nach der Fertigstellung der Bohrung Antrieb ausschalten und bei Stillstand<br />

die Lochsäge vorsichtig aus dem Sattelabgang ziehen.<br />

Verletzungsgefahr an den Hartmetallschneiden der Lochsäge!<br />

Beim Entfernen von Bohrkern oder Spänen muss die Bohrmaschine von der<br />

Spannungsversorgung getrennt sein, Der Netzstecker ist zu ziehen.<br />

• Bohrkern und ggf. Späne entfernen<br />

• Eventuell Späne im PE-HD-Rohr entfernen<br />

4.5 Reinigen (FRIAFIT-Montageanleitung, Kap. 4.5)<br />

Die zu schweißende Rohroberfläche und die Innenfläche des FRIAFIT-<br />

Abwassersattels müssen absolut sauber, trocken und fettfrei sein (siehe Abb.<br />

9 und Abb. 10).<br />

Abb. 9 Abb. 10<br />

9<br />

Stand: 15.07.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!