22.11.2013 Aufrufe

Biesenthaler Anzeiger Nr. 05/2013 23. Jahrgang - Amt Biesenthal ...

Biesenthaler Anzeiger Nr. 05/2013 23. Jahrgang - Amt Biesenthal ...

Biesenthaler Anzeiger Nr. 05/2013 23. Jahrgang - Amt Biesenthal ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 <strong><strong>Biesenthal</strong>er</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nachrichten aus den Vereinen<br />

Wukeys werben neue Mitglieder<br />

Anpaddeln beim Drachenbootrennen<br />

Veranstaltungen<br />

28. Mai <strong>2013</strong><br />

Ausstellungseröffnung<br />

Am 14. Juni um 18 Uhr Dorfkirche Rüdnitz<br />

Der Drachenbootverein<br />

<strong>Biesenthal</strong> „Wukeys“ hatte am<br />

vergangenen Samstag zum öffentlichen<br />

Anpaddeln eingeladen<br />

und mehr als 50 Neugierge<br />

waren zum Vereinsgelände in<br />

<strong>Biesenthal</strong> am Wukensee gekommen.<br />

6 bis 60 Jährige probierten,<br />

wie es sich anfühlt, in einem Boot<br />

zu sitzen und im gemeinsamen<br />

Paddelrhythmus über den<br />

Wukensee zu gleiten. Mit diesem<br />

Angebot stellten die Wukeys<br />

nicht nur ihre sportlichen<br />

Aktiviäten vor, sondern warben<br />

auch aktiv für neue Mitglieder. Bei<br />

gemütlichem Grillen und anregenden<br />

Gesprächen saßen<br />

Vereinsmitglieder und ihre Gäste<br />

bis in die späten Abendstunden.<br />

Der Förderverein Dorfkirche<br />

Rüdnitz e.V. konnte die Künstlerin<br />

Martina Winkler zu einer<br />

Bilderausstellung zum Thema<br />

„Märkische Heimat“ gewinnen.<br />

Martina Winkler wurde 1961 in<br />

Bernau geboren und verbrachte<br />

in Rüdnitz ihre Kindheit und Jugend.<br />

Heute lebt sie in<br />

Werneuchen und arbeitet hauptberuflich<br />

in der Hoffnungstaler<br />

Stiftung Lobetal.<br />

So bunt und vielschichtig wie das<br />

Leben sind ihre Motive. Motive,<br />

die an schöne Tage aus der Kindheit<br />

und der Heimat erinnern.<br />

Das Malen ist für sie Lebensfreude,<br />

Weite und Freiheit. Vielleicht<br />

geht davon auch ein wenig auf<br />

den Betrachter über. Deshalb laden<br />

wir ganz herzlich zur Ausstellungseröffnung<br />

ein.<br />

Vom 14. Juni bis 11. August werden<br />

Bilder von ihr in der<br />

Rüdnitzer Dorfkirche zu sehen<br />

sein. Das eigens zur Ausstellung<br />

gemalte Bild und andere sind sicher<br />

einen Besuch in unserer Kirche<br />

wert.<br />

Titel: Heimatkirche<br />

Rüdnitz<br />

Maltechnik: Acryl<br />

Malgrund: Leinwand auf Keilrahmen<br />

Maße: 100 x 100 (cm)<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Vorsitzende des Fördervereins Dorfkirche<br />

Rüdnitz e.V.<br />

Christina Straube<br />

Veranstaltungen<br />

„Klassik auf dem Lande <strong>2013</strong>“<br />

14. Juni um 18 Uhr in der Kirche Sophienstädt<br />

Am Freitag, den 14. Juni um<br />

18.00 Uhr, lockt die Kirche<br />

Sophienstädt seine Besucher mit<br />

einem romantischen Programm,<br />

welches bekannte lyrische und<br />

temperamentvolle Musikstücke<br />

vereint.<br />

Unter dem Motto „Meisterwerke<br />

der Klassik“ umschreibt das Konzert<br />

der Instrumentalsolisten des<br />

Brandenburgischen Konzertorchesters<br />

Eberswalde beschwingte<br />

wie besinnliche Musik<br />

u. a. von T. Albinoni, F. Farkas oder<br />

etwa den „Ungarischen Tänzen“<br />

von J. Brahms.<br />

Klarinettist Pawel Kuterbach<br />

spielt einfühlsam einen Ausschnitt<br />

aus Mozarts Klarinettenkonzert<br />

und die Solisten Gabor<br />

Bolyan (Xylofon) und Mirja Topp<br />

(Violoncello) werden Sie mit Me-<br />

lodien von F. Krüger und F.<br />

Mendelssohn Bartholdy erfreuen.<br />

Des Weiteren erklingt ein<br />

Ausschnitt aus J. S. Bachs berühmten<br />

Doppelkonzert für<br />

Oboe und Violine.<br />

Liebhaber klassischer Musik und<br />

solche, die es werden wollen, sollten<br />

sich diesen Konzertabend<br />

nicht entgehen lassen.<br />

Karten sind an der Abendkasse<br />

ab 17 Uhr erhältlich<br />

Vorbestellungen sind telefonisch<br />

beim Brandenburgischen<br />

Konzertorchester unter 03334 –<br />

25 650 möglich<br />

Eintritt: 7 Euro / bis 14 Jahre frei.<br />

Für Rückfragen zur Konzertinfo:<br />

Tel. 0 33 34 / 2 56 50<br />

Nicole Radtke<br />

Brandenburgisches Konzertorchester<br />

Eberswalde<br />

Brandenburger Landpartie<br />

Veranstaltungen in der Fachwerkkirche Tuchen<br />

9. Juni, 13 -17 Uhr<br />

„Landpartie mal anders...“<br />

Landluft schnuppern und Kultur<br />

genießen, dazu wird anlässlich<br />

der Brandenburger Landpartie<br />

am 9. Juni auch in die Fachwerkkirche<br />

Tuchen eingeladen. Alle<br />

Besucher sind ab 13 Uhr willkommen.<br />

Die Musikschule Barnim<br />

musiziert zugunsten der Arbeit<br />

des Fördervereins der Kirche.<br />

Wer selbst aktiv sein möchte,<br />

kann nach dem Konzert auf den<br />

Turm steigen, sowie auch die Ausstellung<br />

„Barnim-Impressionen“<br />

betrachten, sich mit Kaffee und<br />

Kuchen stärken und der Lesung<br />

„Ein Trolleybus mit Seele“ lauschen.<br />

Reinschauen lohnt sich!<br />

Eine Auffahrt für den Rollstuhl ist<br />

vorhanden.<br />

Offene Höfe: Erdbeerhof in<br />

Klobbicke , Friesenstall in Tuchen<br />

Mehr Infos im Netz:<br />

www.fachwerkkirche-tuchen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!