23.11.2013 Aufrufe

Forderungen an Politik und Behörden - Denknetz

Forderungen an Politik und Behörden - Denknetz

Forderungen an Politik und Behörden - Denknetz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Das Seco resp. die K<strong>an</strong>tonalen Tripartiten Kommissionen beauftragen die k<strong>an</strong>tonalen<br />

Kontrollvereine, Kontrollen der Lohn-/Arbeitsbedingungen (Bestimmungen des nat. sowie des<br />

k<strong>an</strong>t. NAV) bei den Vermittlungsagenturen <strong>und</strong> Dienstleistungsfirmen durchzuführen. Zu<br />

kontrollieren sind mindestens 20% der Arbeitsverhältnisse.<br />

7. Es muss sichergestellt werden, dass die im Rahmen der Entsenderichtlinien tätigen<br />

Unternehmen alle ihre Arbeitnehmenden melden <strong>und</strong> dass mindestens 50% dieser gemeldeten<br />

Arbeitsverhältnisse kontrolliert werden.<br />

8. B<strong>und</strong> <strong>und</strong> K<strong>an</strong>tone fin<strong>an</strong>zieren die Infrastruktur der Aufsichts-/Kontaktstellen sowie auch die<br />

Infrastruktur von NGOs für das Informations- <strong>und</strong> Bildungs<strong>an</strong>gebot für die Haus<strong>an</strong>gestellten.<br />

9. Die Hausarbeit in Privathaushalten ist statistisch zu erfassen.<br />

10. Der Zug<strong>an</strong>g zu Gerichten sowie zu Informations- <strong>und</strong> Kontaktstellen muss auch für sog. S<strong>an</strong>s-<br />

Papiers sichergestellt werden.<br />

11. Die Schweizer Delegation engagiert sich <strong>an</strong> der ILO-Konferenz für die Annahme der neuen<br />

ILO-Konvention für die Haus<strong>an</strong>gestellten resp. die Schweiz ratifiziert die Konvention innerhalb<br />

eines Jahres nach der Annahme.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!