24.11.2013 Aufrufe

INVOIC

INVOIC

INVOIC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>INVOIC</strong><br />

Rechnung<br />

Segmentbeschreibungen<br />

Vorherige Seite<br />

Nächste Seite<br />

Segmentnummer: 4<br />

Dieses Segment dient dazu, Typ und Funktion einer Nachricht anzuzeigen und die Identifikationsnummer zu<br />

übermitteln.<br />

Beispiel:<br />

BGM+380+432097+9'<br />

Dieses Beispiel identifiziert das Dokument als Original-Handelsrechnung durch Verwendung des Codewertes 380.<br />

Das Dokument hat die Referenznummer 432097.<br />

BGM+381+MSI5422+9'<br />

Dieses Beispiel identifiziert das Dokument als Gutschriftsanzeige - Waren und Dienstleistungen durch Verwendung<br />

des Codewertes 381. Das Dokument hat die Belegnummer MSI5422.<br />

Allgemeine Anmerkungen:<br />

1. Standardmäßig gilt jede Bewegung als “skontierfähig” (DZB-interne Verrechnungsart 01). Soll eine Bewegung als<br />

“nicht skontierfähig” (DZB-interne Verrechnungsart 02) gelten, kann dies auf zwei Arten gekennzeichnet werden:<br />

MOA-Segment mit dem Betrags-Qualifier 129 (Skontierfähiger Betrag). Eine Betrags-Angabe 0 im MOA+129-<br />

Segment führt zur Verechnungsart 02. Ansonsten wird der Skontierfähige Betrag benötigt, wenn nur von einem Teil<br />

des Rechnungs-Betrages Skonto errechnet werden darf. Eine Betrags-Angabe größer als 0 im MOA+129-Segment<br />

führt automatisch zur Verechnungsart 01.<br />

ALI-Segment nach dem DTM+137. MOA+129 hat Vorrang vor ALI.<br />

2. Enthält die Bewegung Beträge zu mehreren Steuersätzen, ist für jeden Steuersatz ein kompletter Segmentsatz<br />

(TAX + MOA) in Segmentgruppe 52 erforderlich. Der in Segmentgruppe 6 referenzierte Steuersatz muss bei<br />

Verwendung mehrer Steuersätze der erste behandelte Steuersatz in Segmentgruppe 52 sein!<br />

Beträge in den MOA-Segmenten sind grundsätzlich, auch bei Gutschriften/Storno, ohne Vorzeichen einzusetzen!<br />

3. Bonus-Gutschriften:<br />

Für Bonusgutschriften ist eine Kombination aus BGM- und ALI-Segment erforderlich.<br />

BGM+83 ist nur in Kombination mit einem ALI-Segment mit Wert 6 im Datenelement 4183#1 zulässig. Dadurch wird<br />

diese Nachricht als Bonus-Gutschrift gekennzeichnet. Dies führt zur ordnungsgemäßen Buchung als Bonus ohne<br />

Abzug irgendwelcher Konditionen (kein Skonto, Delkredere etc.).<br />

4. Nur als "Relevant für die Zentralregulierung" markierte Segmente werden durch den Zentralregulierer ausgewertet.<br />

Relevant für die Zentralregulierung<br />

Seitenanfang<br />

* = Restricted Codes St = Status<br />

Bez = Objekt-Bezeichner<br />

EDIFACT: M=Muss/Mandatory, C=Conditional<br />

Anwendung: R=Erforderlich/Required, O=Optional,<br />

D=Abhängig von/Dependent, A=Empfohlen/Advised, N=Nicht<br />

benutzt/Not used, X=Nicht benutzt/Not used<br />

<strong>INVOIC</strong>; 0.9.9; DCC <strong>INVOIC</strong> / EANCOM® 2002 S4 Ausgabe: 06.08.2012<br />

Generated by GEFEG.FX<br />

Druck: 06.08.2012<br />

Seite: 24 / 242

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!