18.12.2013 Aufrufe

Iran in der Krise (pdf) - Hans-Georg Wieck

Iran in der Krise (pdf) - Hans-Georg Wieck

Iran in der Krise (pdf) - Hans-Georg Wieck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

bestehen – begleitet von <strong>der</strong> Hoffnung des Regimes, ungeachtet weitergehen<strong>der</strong> VN-<br />

Sanktionen im Wege <strong>der</strong> Zusammenarbeit mit Russland und Ch<strong>in</strong>a die an großer<br />

Arbeitslosigkeit leidende Wirtschaft des Landes weiter aufbauen und mo<strong>der</strong>nisieren zu<br />

können. Die Drohung e<strong>in</strong>er möglichen iranischen Nuklearwaffe bliebe im Raume, ohne<br />

allerd<strong>in</strong>gs e<strong>in</strong>e akute Gefahr für irgende<strong>in</strong> Land darzustellen. Diplomatischer, politischer<br />

Handlungsspielraum für „konstruktive Kompromisse“ bliebe bestehen.<br />

Diese Spielräume s<strong>in</strong>d immer wie<strong>der</strong> auszuloten. US-Präsident Obama hat diesen Spielraum<br />

wie<strong>der</strong>holt angesprochen. Er ist e<strong>in</strong> Axiom <strong>der</strong> US-Außenpolitik dieser Tage. Es ist nicht<br />

ohne Bedeutung, dass dieser Ratschlag auch von erfahrenen Strategen und Internationalisten<br />

wie Zbigniew Brzez<strong>in</strong>ski („Außenansicht“, Süddeutsche Zeitung 05.05.2010) und Dom<strong>in</strong>ique<br />

Moisi („2010 et le defi iranien“; Le Monde, Datum….2010) gegeben wird. Im Raum steht<br />

aber auch die For<strong>der</strong>ung des iranischen Exilpolitikers Abu-I--Hasan Banisadre, dem ersten<br />

frei gewählten Präsidenten nach <strong>der</strong> Revolution (Januar bis Juni 1980), <strong>der</strong> als Repräsentant<br />

des demokratischen Flügels <strong>der</strong> Schah-Opposition nur vorübergehend <strong>in</strong> das islamischfundmentalistische<br />

Staatskonzept des Ajatullah Khome<strong>in</strong>i passte: Er for<strong>der</strong>t vom Westen die<br />

Unterstützung <strong>der</strong> demokratischen Opposition im Lande und lehnt e<strong>in</strong> taktisches bed<strong>in</strong>gtes<br />

Zusammengehen des Westens mit dem heutigen Regime im <strong>Iran</strong>, zum Beispiel zur<br />

Stabilisierung des Irak ab (World Security Network Newsletter – 08.03.2010).<br />

E<strong>in</strong> <strong>Iran</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Position e<strong>in</strong>er potentiellen Nuklearmacht würde die schon vom Schah<br />

Mohammed Reza Pahlewi unternommenen Versuche wie<strong>der</strong> aufnehmen, sich regional als<br />

Vormacht zu etablieren, die sich – im Unterschied zum letzten Schah - nicht als e<strong>in</strong><br />

verlängerter Arm <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong>igten Staaten geriert, son<strong>der</strong>n sich regional mit dem Drängen<br />

an<strong>der</strong>er Staaten auf Selbstbestimmung verb<strong>in</strong>den könnte, was immer das im e<strong>in</strong>zelnen<br />

bedeuten mag. Es könnte beispielsweise die Vernetzung <strong>der</strong> beteiligten Län<strong>der</strong> mit Öl- und<br />

Gas-Pipel<strong>in</strong>es bedeuten (<strong>Iran</strong>-Pakistan-Indien). Die Entwicklungen im Irak und <strong>in</strong><br />

Afghanistan, die Stärkung <strong>der</strong> islamistischen Tendenzen <strong>in</strong> Zentralasien und im Kaukasus<br />

s<strong>in</strong>d nicht ohne Bedeutung und Interesse für e<strong>in</strong>en selbstbewusst auftretenden, wenn auch <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Nuklearfrage <strong>in</strong>ternational isolierten o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>gedämmten <strong>Iran</strong>.<br />

Der <strong>Iran</strong> stellt ohne Frage e<strong>in</strong>en <strong>der</strong> Gefahrenherde des Mittleren und Nahen Osten dar. Der<br />

<strong>Iran</strong> ist aber auch Teil <strong>der</strong> Lösung bei e<strong>in</strong>er auf die Stabilität, den Wohlstand und den Frieden<br />

<strong>in</strong> diesem krisengeschüttelten Raum gerichteten Strategie <strong>der</strong> Staatengeme<strong>in</strong>schaft. Diese<br />

Perspektive mag heute als e<strong>in</strong>e Quadratur des Kreises ersche<strong>in</strong>en, aber das muss angesichts<br />

<strong>der</strong> <strong>in</strong>nenpolitischen <strong>Krise</strong>nsituation des Landes nicht so bleiben.<br />

Berl<strong>in</strong>, Juni 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!