23.12.2013 Aufrufe

Montageanleitung - Dana

Montageanleitung - Dana

Montageanleitung - Dana

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 von 8<br />

(3.5) Anzeichnen der Bohrlochmitten für die Laufstangen - Laschenbefestigung:<br />

Die Laufstange für 1flg. wie in Bild 5 dargestellt in die zuvor montierten Klemmbackenbefestigungen einlegen und längs ausrichten. Dann durch die Bohrung(en) der Laufstangen-<br />

Laschenbefestigung(en) Lochmitte an der Wand anreißen.<br />

Die Laufstange für 2flg. wie in Bild 6 dargestellt in die zuvor montierten Klemmbackenbefestigungen einlegen und längs ausrichten. Dann durch die Bohrungen der Laufstangen-<br />

Laschenbefestigungen Lochmitte an der Wand anreißen.<br />

<strong>Dana</strong>ch Laufstange wieder entfernen.<br />

(3.6) Bohrlochmittenkorrektur (für alle Türarten außer Ganzglas ohne Durchgangszarge):<br />

Die zuvor angezeichneten Bohrlochmitten der Laufstangen- Laschenbefestigung um 10mm vertikal nach unten verschieben und anzeichnen.<br />

(3.7) Bohren der Löcher für Laufstangen- Laschenbefestigung(en):<br />

Lt. angezeichneten Bohrlochmitten an der Wand und einschlagen der Mauerdübel.<br />

(3.8) Befestigung der Distanzen unter der Laschenbefestigung (für alle Türarten außer Ganzglas ohne Durchgangszarge):<br />

Den Flansch mittels Wandbefestigungsmaterial an die Wand schrauben. Ausrichtung Gewindebohrung nach oben (siehe Bild1).<br />

Die restlichen Edelstahldistanzen mittels Wandbefestigungsmaterial an die Wand schrauben. Ausrichtung Gewindebohrung nach oben .<br />

(3.9) Befestigung der Laufstange (für alle Türarten außer Ganzglas ohne Durchgangszarge):<br />

Laufstange in die Klemmbefestigungsteile einlegen und längs ausrichten. Die Drehteil Distanzen unter die Laschenbefestigung der Laufstange einsetzen und mittels metrischer M5<br />

Senkkopfschraube die Laufstangenlasche mit dem Flansch verschrauben. <strong>Dana</strong>ch die Klemmbacken festklemmen.<br />

(3.10) Befestigung der Laufstange bei Türart Ganzglas ohne Durchgangszarge:<br />

Laufstange in die Klemmbacken einlegen, längs ausrichten und die Verschraubung der Laufstangenbefestigungslaschen mit dem Mauerwerk vornehmen. <strong>Dana</strong>ch die<br />

Klemmbacken festklemmen.<br />

(3.11) Laufwagen auf dem Türblatt montieren und Einhängen:<br />

Laufwagen am Türblatt durch Klemmung befestigen (Siehe Bild 9). Aushängesicherung des Laufwagens entfernen und Türblatt auf die Laufschiene hängen. Eventuelle<br />

Einstellarbeiten über die Klemmung durchführen. Bodenluft ca. 7-10mm.<br />

Tür mittels Wasserwaage ins Lot richten und Position der Bodenführung anzeichnen (Siehe Bild 10, 11, 12). Die Art der Bodenführung hängt vom Türblatt ab, siehe Lieferumfang.<br />

Bei GG Türen kann zwischen der u-Bodenführung V-012 oder der Designbodenführung V-014 gewählt werden. Türblatt aushängen.<br />

(3.12) Bodenführung montieren (Holztürblatt, und Friesglastür):<br />

Bodenführung „U-Profil“ für Friesglas ; „T- Profil“ für Holztürblatt an die richtige Stelle setzen (siehe Bild 10 und 11) und Bohrungen anzeichnen und bohren. Mittels Mauerdübel und<br />

Schraube(n) verschrauben. Für Friesglastür: beigepackte Beilagen mit Doppelklebeband symmetrisch in die U-Profil Bodenführung einkleben bis Glasdicke 6mm erreicht ist. Für<br />

Friesglastüren mit Alu- Klemmschiene 14mm Lichte (keine Beilagen erforderlich).<br />

(3.13) Bodenführung montieren (Ganzglastür):<br />

Bei Beschlagsausführung für Ganzglastür sind 2 verschiedene Bodenführungen beigepackt. Eine U-Profil Bodenführung und eine Designbodenführung. Die Wahl liegt beim<br />

Kunden- (für Ganzglastüren mit Alu-Klemmschiene ist die Designbodenführung nicht möglich).<br />

Montage Bodenführung U-Profil:<br />

Bodenführung an die richtige Stelle setzen (siehe Bild 11) und Bohrungen anzeichnen und bohren. Mittels Mauerdübel und Schraube(n) verschrauben. Beigepackte Beilagen mit<br />

Doppelklebeband symmetrisch in die U-Profil Bodenführung einkleben bis Glasdicke 8mm erreicht ist. Bei Ganzglastüren mit Alu- Klemmschiene 14mm Lichte.<br />

Montage Designbodenführung:<br />

Die beiden größeren Kunststoff-Rollen (12mm Durchmesser) für 8mm Glas auf die Lagerbolzen der Führung stecken. Die Designbodenführung an die richtige Stelle setzen (siehe<br />

Bild 12). Bohrungen anzeichnen, bohren und mittels Mauerdübel und Schraube verschrauben. Aufgrund der Breite der Designbodenführung kann ein Ausnehmen der Sockelleiste<br />

erforderlich sein. Wenn dies nicht gewünscht wird kann die U-Profil Bodenführung genommen werden, es ist auch möglich die Bodenführung in die Durchgangslichte zu setzen.<br />

Allerdings ist dann die Durchgangslichte nicht zur Gänze nutzbar.<br />

(3.14) Türblatt einhängen:<br />

Einhängen des Türblatts auf die Laufstange und Sicherung gegen Ausheben mit den Aushängesicherungen.<br />

(3.15) Montage der Stopper auf der Laufstange:<br />

Siehe Bilder 7 und 8. Die angegebenen Maße dienen nur als Richtwerte die genaue Einstellung muss selbst bestimmt werden und ist von der Wahl des Griffbeschlags abhängig.<br />

Die gewählte Position der Stopper ist vorsichtig mit Bedacht auf den Griffbeschlag von beiden Türseiten aus zu probieren. Verletzungsgefahr durch nicht richtig eingestellte Stopper.<br />

Achtung bei 2flg. Ausführung, die Stopper der Mittelfuge so montieren, dass im geschlossenen Zustand die beiden Türkanten vor allem bei Ganzglas nicht aufeinandertreffen –<br />

Abstand von ca. 10mm lassen und die Fixierung der Spannschrauben der Laufwagen und Stopper kontrollieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!