23.12.2013 Aufrufe

Betriebsanleitungen Montagehinweise - Certex Lifting & Service ...

Betriebsanleitungen Montagehinweise - Certex Lifting & Service ...

Betriebsanleitungen Montagehinweise - Certex Lifting & Service ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einsatzbeschränkungen<br />

Allgemeine Gefahrenhinweise:<br />

Bei Anwendung des Schnürganges ist die Tragfähigkeit auf 80 % des Normalwertes<br />

zu begrenzen.<br />

Die Verwendung von Anschlagmittel in säurehaltiger Umgebung wird nicht empfohlen.<br />

Bitte Auskunft beim Hersteller einholen.<br />

Die folgende Tabelle enthält die für Anschlagseile zulässigen Einsatztemperaturen<br />

unter Berücksichtigung der Art der Seilendverbindung.<br />

Seilendverbindung<br />

Alupressklemme<br />

Spleiß<br />

Superloop<br />

Drahtseil mit<br />

Oberflächentemperatur<br />

des Seiles °C<br />

Tragfähigkeit %<br />

Fasereinlage - 60 bis + 100 100<br />

Stahleinlage - 60 bis + 150 100<br />

Fasereinlage - 60 bis + 100 100<br />

Stahleinlage<br />

- 60 bis + 250<br />

100<br />

+ 250 bis + 400<br />

75<br />

Fasereinlage - 60 bis + 100 100<br />

Stahleinlage - 60 bis + 250<br />

100<br />

+ 250 bis + 400<br />

75<br />

Das Herabfallen von Lasten, verursacht durch das Versagen von Anschlagmitteln,<br />

birgt eine direkte oder indirekte Gefahr für Sicherheit und Gesundheit der<br />

Personen, die sich im Gefahrenbereich von Hebevorrichtungen aufhalten.<br />

Wo ist der Gefahrenbereich?<br />

- Unter der Last<br />

- Neben der Last bei Hubbeginn<br />

- Auf hochgelegenen Arbeitplätzen<br />

- Im Pendelbereich der anzuheben Last<br />

- Zwischen gemeinsam anzuhebenden Lasten<br />

- Beim Verbleib der Hände zwischen Last und Anschlagmittel beim Hubbeginn<br />

(Quetschgefahr)<br />

Auswahl des Anschlagmittels<br />

Anschlagmittel müssen vom Hersteller gekennzeichnet sein. Auf der Kennzeichnung<br />

müssen sich nachstehende Angaben dauerhaft und gut lesbar befinden:<br />

- Tragfähigkeit<br />

- Nutzlänge<br />

- Hersteller<br />

- Norm<br />

- Herstellerjahr<br />

Prüfung und Instandhaltung<br />

Instandhaltung / Pflege<br />

Anschlagseile müssen vor Witterungseinflüssen und aggressiven Stoffen geschützt<br />

gelagert werden.<br />

Anschlagseile dürfen nicht instandgesetzt werden.<br />

Überprüfung<br />

Anschlagseile sind mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen zu<br />

prüfen. Entsprechend den Einsatzbedingungen können zwischenzeitlich weitere<br />

Prüfungen erforderlich werden.<br />

Anschlagseile sind während des Gebrauches auf augenfällige Mängel hin zu<br />

beobachten. Werden nachfolgende Mängel festgestellt, sind die Anschlagseile<br />

abzulegen:<br />

- Knicke und Kinken (Klanken)<br />

- Bruch einer Litze<br />

- Lockerung der äußeren Lage in der freien Länge<br />

- Quetschungen in der freien Länge<br />

- Quetschungen im Auflagebereich der Öse mit mehr als 4 Drahtbrüchen bei<br />

Litzenseilen und mehr als 10 Brüchen bei Kabelschlagseilen<br />

- Korrisionsnarben<br />

- Beschädigung oder starker Verschleiß der Seil- oder Endverbindung<br />

- Aufgebogene Lasthaken<br />

- Drahtbrüche entsprechend der nachstehenden Tabelle:<br />

Anzahl sichtbarer Drahtbrüche bei Ablegereife auf einer<br />

Seilart<br />

Länge von<br />

3 d 6 d 30 d<br />

Litzenseil 4 5 16<br />

Kabelschlagseil 10 15 40<br />

Beschädigte Anschlagmittel müssen umgehend aussortiert und der<br />

Nutzung entzogen werden!<br />

<strong>Certex</strong> <strong>Lifting</strong> & <strong>Service</strong> GmbH<br />

Hansaallee 321 Halle 23<br />

40549 Düsseldorf<br />

Tel.: 0211/ 67009-0 Fax: 67 30 45<br />

C E R T E X F O R C E R T A I N T Y<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!