23.12.2013 Aufrufe

gewinnen! - Evangelische Frauenhilfe, Landesverband ...

gewinnen! - Evangelische Frauenhilfe, Landesverband ...

gewinnen! - Evangelische Frauenhilfe, Landesverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ständige Gruppen<br />

Frauenzentrum Blankenburg<br />

• Vorträge, Gesprächsrunden, Exkursionen in der<br />

„Montagsrunde“<br />

• Beratung zu häuslicher Gewalt und Stalking<br />

• Tanzkreis „Fröhliche Runde“<br />

• Handarbeitgruppe<br />

• Mutter-Kind-Kreis (Kinder bis 3 Jahre)<br />

• Erwerbslosengruppe „Aufbruch“<br />

• Lesesalon<br />

• Kreativkreis<br />

• Selbsthilfegruppe „Leben mit Krebs“<br />

Außerdem bieten wir verschiedene Kurse und Aktionen an,<br />

die zeitnah angekündigt werden.<br />

Ort: Herzogstr. 16, Blankenburg<br />

Ansprechpartnerin: Jutta Gries, Tel. 03944 980637<br />

Telefonzeiten: Mo u. Do 13-16 Uhr<br />

E-Mail: juttagries-ev.frauenzentrum@web.de<br />

Arbeitsloseninitiative Blankenburg<br />

Erwerbslosigkeit ist in der gesamten Bundesrepublik ein<br />

gesellschaftliches Problem, insbesondere in den neuen Bundesländern.<br />

Blankenburg, zur Landeskirche Braunschweig<br />

gehörend, liegt in Sachsen-Anhalt. In diesem Bundesland<br />

liegt die Arbeitslosenquote bei 15 Prozent. Arbeitslose<br />

Frauen und Männer haben sich mit Hilfe des Kirchlichen<br />

Dienstes in der Arbeitswelt 1998 zusammengetan, um sich<br />

gegenseitig zu unterstützen, Mut zu geben, nach neuen<br />

Perspektiven für sich zu suchen und sich persönlich und beruflich<br />

neu zu orientieren. Wir treffen uns zu gemeinsamen<br />

Aktivitäten, Veranstaltungen und Gesprächen im Frauenzentrum<br />

Georgenhof oder an anderen Treffpunkten.<br />

Termin: Termine bitte anfragen<br />

Ort: Frauenzentrum Blankenburg Georgenhof,<br />

Herzogstr. 16, Blankenburg<br />

Projektberatung: Ilsabe Schwarz<br />

Ansprechpartnerin: Ursula Striegel, Tel. 03944 9747399<br />

Arbeitskreis „Lichtblick“<br />

für erwerbslose Frauen<br />

So finden Frauen nach der Lehre, dem Studium oder der<br />

Erziehungsphase immer schwerer eine sozialversicherungspflichtige<br />

Arbeit. Ziel des Arbeitskreises ist es, offen<br />

miteinander zu reden, sich gegenseitig zu stärken und nach<br />

persönlichen und beruflichen Perspektiven zu suchen. Der Arbeitskreis<br />

richtet sich an Frauen im Alter von 16 - 65 Jahren.<br />

Geplant sind:<br />

• Wie wirken sich Arbeitslosigkeit, Sperrzeiten und<br />

Ruhezeiten auf das Leben aus?<br />

• Vorträge zu Hartz IV<br />

• Besuche von Frauenprojekten<br />

• Einzelberatung für erwerbslose Frauen nach Terminabsprache.<br />

Wir treffen uns einmal im Monat – mittwochs. Weitere Termine<br />

werden mit der Gruppe vereinbart.<br />

Termin: mittwochs (einmal im Monat), 10 bis 13 Uhr<br />

(bitte Termin anfragen)<br />

Ort: Ev. <strong>Frauenhilfe</strong> <strong>Landesverband</strong><br />

Dietrich-Bonhoeffer-Str. 1, Wolfenbüttel<br />

Projektleiterin: Ilsabe Schwarz<br />

Tel. 05331 802-527<br />

Müttergenesung<br />

Mutter-Kind-Kuren in Bad Harzburg im Haus Daheim<br />

Stationäre Vorsorge und Rehabilitation nach § 111a SGB V<br />

Kurbedürftigen Müttern und ihren Kindern bieten wir dreiwöchige<br />

Kurmaßnahmen in unserer Vorsorge-Reha-Klinik<br />

Haus Daheim an. Einer unserer Schwerpunkte liegt in der<br />

Behandlung von Frauen, die durch Mehrfachbelastungen<br />

stark erschöpft und ausgebrannt sind.<br />

Wir bieten besondere Konzeptionen an:<br />

• für Frauen mit Krebserkrankungen<br />

• für Frauen mit Multipler Sklerose<br />

Nähere Informationen Rund um die Kur erhalten Sie:<br />

info@haus-daheim-kur.de, www.haus-daheim-kur.de<br />

Kurbelegung: Tel. 05322 955-1208<br />

Selbsthilfegruppe „Zuversicht“<br />

Arbeitslos - trotzdem nicht Abseits<br />

In unserer Gesellschaft werden arbeitslose Hartz IV Bezieher<br />

oft ausgegrenzt. Arbeitslosigkeit wird verschwiegen<br />

- man fühlt sich wertlos. Der Arbeitsbereich „Berufliche<br />

Lebenswelten“ möchte dem entgegenwirken und Menschen<br />

in schwierigen Lebenssituationen durch christliche Gemeinschaft,<br />

Begleitung und Besinnung stärken. So bietet der<br />

Gesprächskreis die Möglichkeit, offen über die Situation von<br />

Arbeitslosigkeit zu sprechen und nach Wegen der Selbsthilfe<br />

zu suchen. Einzelberatung nach Terminabsprache.<br />

Termin: dienstags, 10 bis 13 Uhr<br />

Ort: Kreuzgemeinde Alt-Lehndorf, Braunschweig<br />

Projektleiterin: Ilsabe Schwarz<br />

Tel. 05331 802-527<br />

Tel. 0531 507467<br />

Programm zum Herausnehmen +++ Für weitere Informationen rufen Sie uns an: 05331 802-540

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!