24.12.2013 Aufrufe

FLEXIBILISIERUNG KOMPLEXER NETZWERKE ... - Die BVL

FLEXIBILISIERUNG KOMPLEXER NETZWERKE ... - Die BVL

FLEXIBILISIERUNG KOMPLEXER NETZWERKE ... - Die BVL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PROGRAMM / 5. Februar<br />

Mittagspause<br />

Podiumsdiskussion<br />

Moderation:<br />

Prof. Dr. Kai Furmans<br />

Institutsleiter<br />

Karlsruher Institut für Technologie,<br />

Institut für Fördertechnik und<br />

Logistiksysteme<br />

Dr. Alexander Tettenborn<br />

Leiter Referat VIB3/Entwicklung<br />

konvergenter IKT<br />

Bundesministerium für Wirtschaft und<br />

Technologie (BMWi), Berlin<br />

Prof. Dr. Alexander Pflaum<br />

Leiter Zentrum für Intelligente Objekte<br />

(ZIO)<br />

Fraunhofer-Institut für Integrierte<br />

Schaltungen (IIS), Nürnberg<br />

12:30 - 13:30 Uhr BESUCH DER BEGLEITENDEN FACHAUSSTELLUNG<br />

13:30 - 14:15 Uhr INDUSTRIE 4.0 UND DIE AUSWIRKUNG<br />

AUF DIE AUTOMOBILINDUSTRIE<br />

Industrie 4.0 ist das Schlagwort für die vierte industrielle Revolution,<br />

die durch das Internet der Dinge und <strong>Die</strong>nste in Gang gesetzt<br />

wurde, also autonome eingebettete Systeme, die drahtlos<br />

untereinander und mit dem Internet vernetzt sind. Ausgehend<br />

vom Ansatz Industrie 4.0 werden die Herausforderungen für die<br />

Produktionsprozesse der Automobilindustrie abgeleitet und die<br />

Auswirkungen für OEMs und Zulieferer beleuchtet.<br />

Wie sehen mögliche Szenarien aus? Was bedeutet Industrie 4.0<br />

für die Prozesse?<br />

Thomas Ahlers<br />

Executive Vice President Consulting<br />

Freudenberg IT SE & Co.KG, Weinheim<br />

Dr. Reinhold Achatz<br />

Head of Corporate Function Technology,<br />

Innovation & Sustainability<br />

ThyssenKrupp AG, Essen<br />

Plenum<br />

Frank Lehmann<br />

Director Supply Chain Rüsselsheim Plants<br />

Adam Opel AG, Rüsselsheim<br />

14:15 - 14:45 Uhr<br />

Vorstellung der<br />

Werkslogistik<br />

Dr. Andreas Otto<br />

Vorstand für Produkt und Vertrieb<br />

Lufthansa Cargo AG, Frankfurt<br />

Flexible Solutions in<br />

Volatile Markets<br />

Kaffeepause / Dialogzeit<br />

ab 14:45 Uhr<br />

BESUCH DER BEGLEITENDEN FACHAUSSTELLUNG<br />

Werksbesichtigungen<br />

15:00 - 17:30 Uhr TRANSFER<br />

separate Anmeldung erforderlich<br />

Details siehe Seite 11<br />

Konzeptgruppe<br />

Wir danken der Konzeptgruppe für die Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung des Forum Automobillogistik 2014:<br />

Marzell Bandur Director Supply Chain Planning Adam Opel AG, Rüsselsheim | Petra Beck Leitung Bereichssteuerung Logistik BMW AG, München<br />

Rainer Grimm Head of Logistics Customer Service Mahle GmbH, Stuttgart | Matthias Haberstroh Leiter BU Logistik ZF Friedrichshafen AG,<br />

Friedrichshafen | Dr. Georg Hohlweg Senior Manager Worldwide Transportation Daimler AG, Stuttgart | Michael Kaufhold Leiter Logistik Brose Gruppe<br />

Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Coburg | Dr. Karl A. May Leiter Fahrzeugdistribution und VDCs BMW AG, München | Ludger Meerbecker Vice<br />

President Corporate Logistics HELLA KGaA Hueck & Co., Lippstadt | Dr. Helmut Wlcek Corporate Sector Purchasing Logistics, Logistics Benchmarking<br />

Robert Bosch GmbH, Stuttgart | Dr. Heiko Wöhner Spezialist Supply Management LuK GmbH & Co. KG, Bühl<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!