24.12.2013 Aufrufe

CryptoMagazine 1/2013 - Crypto AG

CryptoMagazine 1/2013 - Crypto AG

CryptoMagazine 1/2013 - Crypto AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kundenfreundlicher als von den Grossen<br />

Während die landbasierten Führungsinfrastrukturen wie<br />

Hauptquartier und Marinebasen in der Regel über fest installierte<br />

IP-Netze verbunden sind, muss die Kommunikation<br />

zu den mobilen Flottenverbänden und allfälligen Nachbarstreitkräften<br />

zu Land und in der Luft mit Führungsfunk<br />

erfolgen. Diese Übertragungsarten stellen die Akteure in der<br />

Regel vor völlig verschiedene Ausgangslagen – sei es hinsichtlich<br />

der Art oder des Umfangs an Information, die innert<br />

nützlicher Frist übermittelt werden kann, sei es aufgrund der<br />

unterschiedlichen Ansprüche an verwertbare Sprach- oder<br />

Datenkommunikation. Allen Übertragungsarten gemeinsam<br />

ist der Bedarf an höchster Sicherheit: Operativ-taktische<br />

Informationen, die missionsentscheidend sind, müssen nach<br />

dem Willen vieler Kunden ebenso sicher vor fremdem Zugriff<br />

und der Manipulation durch Dritte sein wie die strategischen,<br />

deren Geheimhaltung häufig nichts weniger als die Wahrung<br />

nationaler Interessen bedeutet. Zu diesen Aspekten gesellt sich<br />

die Frage der Benutzerfreundlichkeit und der kundenspezifischen<br />

Gestaltung eines hoch automatisierten Nachrichtensystems<br />

für den Einsatz. Grosse, auf dem Weltmarkt etablierte<br />

Üben, Erproben und Optimieren wie im<br />

Liveeinsatz: Das Demoset «Messaging»<br />

simuliert die taktisch-operative Kommunikation<br />

von Flottenverbänden und<br />

deren wirksamen Schutz.<br />

Hersteller bieten ihren Abnehmern meist keine Lösung, die<br />

auf ihre besonderen nationalen Bedürfnisse eingehen würde<br />

oder auf ihre bewährten Prozesse zugeschnitten ist. Statt sie<br />

zu unterstützen, schwächen sie so die Effizienz der betreffenden<br />

Streitkräfte, die sich aufwendig auf das Standardsystem<br />

eines Weltmarktanbieters umschulen lassen und auf spezifisch<br />

benötigte Anwendungen weitgehend verzichten müssen.<br />

Von Anfang an mit dem lebensechten Modell arbeiten<br />

Der Messenger von <strong>Crypto</strong> <strong>AG</strong> ist demgegenüber einfach<br />

in der Bedienung, kann optimal auf die Bedürfnisse des<br />

Kunden und seines Betriebspersonals zugeschnitten werden<br />

und bietet ihm den gewohnt maximalen Schutz einer Lösung<br />

von <strong>Crypto</strong> <strong>AG</strong>.<br />

Er verbindet die Welt der IP-Netze via Glasfaser und Draht<br />

mit derjenigen von HF- und VHF-Funk. Er schafft den<br />

nahtlosen Übergang von den zivilen Büroanwendungen der<br />

Militärverwaltung zu den taktisch-operativen Übertragungssystemen<br />

und Terminals der Einsatzverbände auf hoher See.<br />

Und das Beste: Er kann auf Kundenwunsch jederzeit im<br />

Zielland unter realistischen technischen Bedingungen aufgebaut<br />

und vorgeführt werden. Damit ist der Entscheid für<br />

den Messenger von <strong>Crypto</strong> <strong>AG</strong> nicht nur ein Entscheid für<br />

eine souveräne Kundenlösung nach Mass, sondern auch für<br />

die grösstmögliche Test- und Evaluierbarkeit eines Beschaffungsprojektes<br />

bereits ab der Planungsphase.<br />

<strong><strong>Crypto</strong>Magazine</strong> 1/13 | 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!