25.12.2013 Aufrufe

Betriebsanleitung - Lenhardt & Wagner

Betriebsanleitung - Lenhardt & Wagner

Betriebsanleitung - Lenhardt & Wagner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A<br />

<strong>Betriebsanleitung</strong><br />

Atemluftkompressor<br />

LW 100 Serie<br />

Version: 03/13-D<br />

www.uebler.net


I N H A L T S V E R Z E I C H N I S<br />

Allgemeine Informationen und Technische Daten<br />

Allgemein Hinweise / Beschreibung der Hinweissymbole und Warnzeichen ..................................... 4<br />

Antriebsmotoren ............................................................................................................................... 5<br />

Lieferumfang LW 100 E (ECO) / LW 100 E1 (ECO) .............................................................................. 6<br />

Lieferumfang LW 100 B ECO / LW 100 B ............................................................................................ 7<br />

Technische Daten .............................................................................................................................. 8<br />

Aufbau der Anlage LW 100 E / E1 ..................................................................................................... 9<br />

Aufbau der Anlage LW 100 B .......................................................................................................... 10<br />

Fließdiagramm ................................................................................................................................ 11<br />

A<br />

Sicherheitshinweise<br />

Bestimmungsgemäße Verwendung / Bedienergruppen .................................................................. 13<br />

Sicherheitshinweise auf dem Gerät ................................................................................................. 14<br />

Allgemeine Sicherheitshinweise ...................................................................................................... 15<br />

Anlagenspezifische Sicherheitshinweise .......................................................................................... 16<br />

Wartungshinweise .......................................................................................................................... 17<br />

Transporthinweise / Sicherheitsbestimmungen ............................................................................... 18<br />

Aufstellung<br />

Aufstellung LW 100 E / E1 .............................................................................................................. 20<br />

Aufstellung LW 100 B ...................................................................................................................... 21<br />

Einbaumaße ................................................................................................................................... 22<br />

Mindestabstände ............................................................................................................................ 23<br />

Belüftung Kompressorraum LW 100 E / E1 ..................................................................................... 24<br />

Elektrische Installation LW 100 E / E1 ....................................................................................... 25 - 26<br />

Betrieb<br />

Wichtige Hinweise zum Betrieb ...................................................................................................... 28<br />

Erste Inbetriebnahme LW 100 E / E1 ........................................................................................ 29 - 30<br />

Erste Inbetriebnahme LW 100 B ...................................................................................................... 31<br />

Tägliche Inbetriebnahme ................................................................................................................ 32<br />

Füllvorgang ..................................................................................................................................... 33<br />

Kompressoranlage abschalten ........................................................................................................ 34<br />

Störungsbeseitigung ....................................................................................................... 35 - 39<br />

LW 100 Serie Seite A - 2<br />

Version: 15.10.2013


I N H A L T S V E R Z E I C H N I S<br />

Wartung und Instandhaltung<br />

Hinweis zu Wartungsarbeiten ......................................................................................................... 41<br />

Wartungslisten / Wartungsintervalle ........................................................................................ 42 - 44<br />

Wartungssätze ................................................................................................................................ 45<br />

Keilriemenspannung prüfen / Keilriemen spannen / Einstellwerte .................................................... 46<br />

Schmierung des Kompressors / Ölstand prüfen ............................................................................... 47<br />

Ölwechsel ....................................................................................................................................... 48<br />

Manuelles Kondensatentwässerungs-System .................................................................................. 49<br />

Öl- / Wasserabscheider 2. Stufe - Wartung ..................................................................................... 50<br />

Filtergehäuse / Filterpatrone ........................................................................................................... 51<br />

Filterpatronenwechsel ..................................................................................................................... 52<br />

Filtergehäuse - Wartung ................................................................................................................. 53<br />

Ansaugfilter ..................................................................................................................................... 54<br />

Kontrolle und Wechseln des Filtereinsatzes...................................................................................... 55<br />

Ventilköpfe und Ventile / Kolben und Zylinder / Kühlung ................................................................ 56<br />

Saug- / Druckventile 1. Stufe wechseln .................................................................................... 57 - 58<br />

Saug- / Druckventile 2. und 3. Stufe wechseln ................................................................................ 59<br />

Sicherheitsventile ............................................................................................................................ 60<br />

Druckhalte- / Rückschlagventil ........................................................................................................ 61<br />

Druckhalteventil einstellen ............................................................................................................... 62<br />

O-Ringe - Füllventil und Füllschlauch ............................................................................................... 63<br />

Motorwechsel .................................................................................................................................. 64<br />

Prüfung von Druckgasbehältern ..................................................................................................... 65<br />

Wartungsnachweise ................................................................................................................ 66 - 71<br />

A<br />

Lagerung<br />

Kompressoranlage lagern / konservieren / Wieder-Inbetriebnahme ................................................. 72<br />

Transporthinweise / Entsorgung / Elektro– und Elektronikkomponenten ......................................... 73<br />

LW 100 Serie Seite A - 3<br />

Version: 15.10.2013


A L L G E M E I N E I N F O R M A T I O N E N<br />

Allgemein Hinweise<br />

Wir empfehlen Ihnen dringend, diese Bedienungsanleitung vor dem Betrieb gründlich zu lesen und<br />

alle Sicherheitshinweise genau zu befolgen. Schäden, die durch Abweichung von den Anweisungen<br />

erfolgen sind von der Gewährleistung und Haftung für dieses Produkt ausgeschlossen. Führen Sie<br />

weitere Schritte zur Inbetriebnahme nur aus, wenn Sie den nachfolgenden Inhalt vollständig<br />

verstanden haben.<br />

A<br />

Vor der Inbetriebnahme und Benutzung der Anlage sind für den Betrieb in technischer und<br />

gesetzlicher Hinsicht sowie für die Sicherheit unverzichtbare Arbeiten und Maßnahmen<br />

durchzuführen, die auf den weiteren Seiten dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind.<br />

Beschreibung der Hinweissymbole und Warnzeichen<br />

Die folgenden Warnzeichen werden in diesem Dokument verwendet, um die zugehörigen Warntexte<br />

zu kennzeichnen und hervorzuheben, die eine erhöhte Aufmerksamkeit seitens des Anwenders<br />

erfordern. Die Bedeutungen der Warnzeichen sind wie folgt definiert:<br />

!<br />

Achtung<br />

Hinweis auf eine unmittelbare Gefahrensituation. Wenn diese nicht vermieden wird,<br />

können unmittelbar schwere Schädigungen, schwere Verletzungen oder Tod eintreten.<br />

!<br />

Vorsicht<br />

Hinweis auf eine potenzielle Gefahrensituation. Wenn diese nicht vermieden wird,<br />

können Verletzungen oder Schädigungen am Produkt oder der Umwelt eintreten.<br />

i<br />

Hinweis<br />

Wichtige und/oder zusätzliche Information zum Einsatz der Anlage.<br />

LW 100 Serie Seite A - 4<br />

Version: 260912-001


B E S C H R E I B U N G<br />

Antriebsmotoren<br />

A<br />

LW 100 B ECO / LW 100 B<br />

Leistungsstarker 4-Takt Motor (4,5 kW) mit integriertem Kraftstofftank.<br />

Handstart, Ölstandüberwachung<br />

LW 100 E ECO / LW 100 E<br />

2,2 kW E-Motor / 400V / 3 Phasen / 50 Hz (oder 60 Hz).<br />

Start/Stoppschalter, anschlussfertig mit Kabel und 16A CEE Stecker.<br />

LW 100 E1 ECO / LW 100 E1<br />

2,2 kW E-Motor / 230 V AC / 50 Hz (oder 60 Hz).<br />

Start/Stoppschalter, anschlussfertig mit Kabel und Schuko Stecker 230V.<br />

LW 100 Serie Seite A - 5<br />

Version: 130213-001


B E S C H R E I B U N G<br />

Lieferumfang LW 100 E (ECO) / LW 100 E1 (ECO)<br />

Die Kompressoren werden in unterschiedlich ausgestatteten Varianten angeboten.<br />

A<br />

Varianten<br />

Fülldruckvarianten:<br />

• PN 225 bar<br />

• PN 330 bar<br />

• PN 225 / 330 bar<br />

Unterschiede ECO zum Standardmodell<br />

• Rahmen in Aluminiumausführung<br />

• Keine Tragegriffe<br />

• Kompressorblöcke unlackiert<br />

• Keine Füllventilhalter<br />

Ausstattung<br />

• Anschlusskabel mit Stecker<br />

• Start/Stopp Schalter<br />

• Edelstahlrahmen / Aluminiumrahmen (ECO)<br />

• Manuelle Kondensatentwässerung<br />

• Druckhalte- und Rückschlagventil<br />

• 1 x Füllschlauch mit Füllventil und<br />

Enddruckmanometer<br />

• Öl- / Wasserabscheider nach der 2. und 3. Stufe<br />

• Sicherheitsventile nach jeder Druckstufe<br />

• Alle Kolben mit Stahlkolbenringe<br />

• Betriebsdruck nach Wahl (200 oder 300 bar)<br />

• Flaschenanschluss nach Wahl<br />

(DIN 200 bar oder 300 bar, CGA 200 bar oder<br />

300 bar und INT)<br />

• Zwischenkühler<br />

Optionen<br />

• Tragegriffe (ECO)<br />

• Füllventilhalter (ECO)<br />

• Zusätzlicher Füllschlauch mit Füllventil<br />

• Automatische Kondensatentwässerung<br />

• Umschaltvorrichtung für 200 oder 300 bar<br />

Betrieb<br />

• Motorschutzschalter<br />

• Umrüstsatz: Benzin-/Elektroantrieb<br />

• Automatische Enddruckabschaltung mit<br />

Betriebsstundenzähler<br />

LW 100 Serie Seite A - 6<br />

Version: 130213-001


B E S C H R E I B U N G<br />

Lieferumfang LW 100 B ECO / LW 100 B<br />

Die Kompressoren werden in unterschiedlich ausgestatteten Varianten angeboten.<br />

A<br />

Varianten<br />

Fülldruckvarianten:<br />

• PN 225 bar<br />

• PN 330 bar<br />

• PN 225 / 330 bar<br />

Unterschiede ECO zum Standardmodell<br />

• Rahmen in Aluminiumausführung<br />

• Keine Tragegriffe<br />

• Kompressorblöcke unlackiert<br />

• Keine Füllventilhalter<br />

Ausstattung<br />

• Edelstahlrahmen / Aluminiumrahmen (ECO)<br />

• Manuelle Kondensatentwässerung<br />

• Druckhalte- und Rückschlagventil<br />

• 1 x Füllschlauch mit Füllventil und<br />

Enddruckmanometer<br />

• Inklusive Ansaugteleskoprohr<br />

• Zwischenkühler<br />

• Öl- / Wasserabscheider nach der 2. und 3. Stufe<br />

• Sicherheitsventile nach jeder Druckstufe<br />

• Alle Kolben mit Stahlkolbenringe<br />

• Betriebsdruck nach Wahl (200 oder 300 bar)<br />

• Flaschenanschluss nach Wahl<br />

(DIN 200 bar oder 300 bar, CGA 200 bar oder<br />

300 bar und INT)<br />

Optionen<br />

• Tragegriffe (ECO)<br />

• Füllventilhalter (ECO)<br />

• Zusätzlicher Füllschlauch mit Füllventil<br />

• Automatische Kondensatentwässerung<br />

• Automatische Enddruckabschaltung mit<br />

Betriebsstundenzähler<br />

• Umschaltvorrichtung für 200 oder 300 bar<br />

Betrieb<br />

• Umrüstsatz: Benzin-/Elektroantrieb<br />

LW 100 Serie Seite A - 7<br />

Version: 180213-001


B E S C H R E I B U N G<br />

Technische Daten<br />

A<br />

Technische Daten<br />

LW 100 E / (ECO) LW 100 E1 / (ECO) LW 100 B / (ECO)<br />

Lieferleistung [l/min]: 100 100 100<br />

Max. Betriebsdruck [bar]: 330 330 330<br />

Drehzahl Kompressor [min -1 ]: 2300 2300 2300<br />

Anzahl der Verdichterstufen: 3 3 3<br />

Zylinderbohrung 1. Stufe [mm]: Ø 60 Ø 60 Ø 60<br />

Zylinderbohrung 2. Stufe [mm]: Ø 30 Ø 30 Ø 30<br />

Zylinderbohrung 3. Stufe [mm]: Ø 12 Ø 12 Ø 12<br />

Medium:<br />

Ansaugdruck:<br />

Pressluft / Atemluft<br />

atmosphärisch<br />

Ölmenge [l]: 0,5 0,5 0,5<br />

Ansaugtemperatur [°C]: 0 < +45 0 < +45 0 < +45<br />

Umgebungstemperatur[°C]: +5 < +45 +5 < +45 +5 < +45<br />

Kühlluftstrom [m³/h]: > 660 > 660 > 1080<br />

Betriebsspannung: 400V / 3 Phasen / 50 Hz 230V / 1-Phase / 50Hz -<br />

Schutzklasse Antriebsmotor: IP 54 IP 54 -<br />

Antriebsleistung [kw]: 2,2 2,2 4,5<br />

Drehzahl Antriebsmotor [min -1 ]: 2.890 2.890 2.890<br />

Anlauf: Start / Stop Schalter Handstart<br />

Betriebsgeräusch bei 1m Abstand [dB(A)]: 82 82 93<br />

Dimensionen L x B x H [mm]: 650 x 390 x 400 650 x 390 x 400 780 x 380 x 400<br />

Gewicht [kg] ca. 43 / (39) ca. 43 / (39) ca. 46 / (42)<br />

Inhaltsvolumen Filtergehäuse [l]: 0,57 0,57 0,57<br />

LW 100 Serie Seite A - 8<br />

Version: 210513-001


B E S C H R E I B U N G<br />

Aufbau der Anlage LW 100 E / E1<br />

A<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Nr. Bezeichnung<br />

1 Enddruckmanometer<br />

2 Füllschlauch mit Füllventil<br />

3 Tragegriffe (ECO Optional)<br />

4 Antriebsmotor E-Motor/ 400V / 3-Phasen oder E-Motor / 230V / 1-Phase<br />

LW 100 Serie Seite A - 9<br />

Version: 220213-001


B E S C H R E I B U N G<br />

Aufbau der Anlage LW 100 B<br />

A<br />

2<br />

3 1<br />

4<br />

5<br />

Nr. Bezeichnung<br />

1 Enddruckmanometer<br />

2 Ansaugteleskoprohr<br />

3 Füllschlauch mit Füllventil<br />

4 Tragegriffe (ECO Optional)<br />

5 Antriebsmotor 4-Takt Verbrennungsmotor, Handstart<br />

LW 100 Serie Seite A - 10<br />

Version: 220213-001


B E S C H R E I B U N G<br />

Fließdiagramm<br />

A<br />

1. Stufe 2. Stufe 3. Stufe<br />

1. Ansaugfilter / Air Intake Filter<br />

2. 1. Verdichterstufe / 1st Pressure Stage<br />

3. Sicherheitsventil 1. Stufe / Safety Valve 1st Stage<br />

4. Kühlrohr 1. Stufe / Cooling Pipe 1st Stage<br />

5. 2. Verdichterstufe / 2nd Pressure Stage<br />

6. Sicherheitsventil 2. Stufe / Safety Valve 2nd Stage<br />

7. Kühlrohr 2. Stufe / Cooling Pipe 2nd Stage<br />

8. Kondensatablaßschlauch / Condensate Release Hose<br />

9. Kondensatablaßventil / Condensate Release Valve<br />

10. Öl-/Wasserabscheider / Oil-/Water Separator<br />

11. 3. Verdichterstufe / 3rd Pressure Stage<br />

12. Enddruck-Sicherheitsventil / Endpressure-Safety Valve<br />

13. Kühlrohr Hochdruckstufe / Cooling Pipe Final Stage<br />

14. Kondensatablaßschlauch / Condensate Release Hose<br />

15. Kondensatablaßventil / Condensate Release Valve<br />

16. Öl- / Wasserabscheider / Oil-/Water Separator<br />

17. Druckhalteventil / Pressure Maintaining Valve<br />

18. Rückschlagventil / Non-Return Valve<br />

19. Füllschlauch / Filling Hose<br />

20. Flaschenanschlußstutzen / Filling Connector<br />

21. Füllventil / Filling Valve<br />

22. Fülldruckmanometer / Pressure Gauge (Filling Pressure)<br />

23. Entlüftungsventil / Vent Valve<br />

24. Einheit Kreuzventil / Unit Filling Valve "Cross Design"<br />

LW 100 Serie Seite A - 11<br />

Version: 180213-001


S I C H E R H E I T S H I N W E I S E<br />

A


S I C H E R H E I T S H I N W E I S E<br />

Bestimmungsgemäße Verwendung<br />

Die Anlage nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und<br />

gefahrenbewusst unter Beachtung der <strong>Betriebsanleitung</strong> benutzen! Insbesondere Störungen, die die<br />

Sicherheit beeinträchtigen können, umgehend beseitigen!<br />

A<br />

Die Anlage ist ausschließlich zur Verwendung des in Kapitel Technische Daten angegebenen<br />

Mediums bestimmt. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht<br />

bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller/Lieferant nicht. Das<br />

Risiko trägt allein der Anwender. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Beachten<br />

der <strong>Betriebsanleitung</strong> und die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsbedingungen.<br />

Veränderungen und Umbauten an der Anlage, die nicht in schriftlicher Absprache mit dem Hersteller<br />

vorgenommen werden, sind nicht zulässig. Für Personen- oder Sachschäden, die infolge<br />

eigenmächtiger Umbauten entstehen, haftet der Hersteller nicht.<br />

Bedienergruppen<br />

Folgende Zielgruppen werden in dieser Gebrauchsanweisung angesprochen:<br />

Bediener<br />

Bediener sind Personen, die autorisiert und eingewiesen sind in der Bedienung des Kompressors.<br />

Fachpersonal<br />

Fachpersonal sind Personen, die befugt sind, Reparaturen, Service-, Änderungs- und<br />

Wartungsarbeiten an der Anlage durchzuführen.<br />

!<br />

Vorsicht<br />

Nur geschultes Personal darf an der Anlage arbeiten!<br />

!<br />

Vorsicht<br />

Arbeiten an elektrischen Ausrüstungen der Maschine/Anlage dürfen nur von einer<br />

Elektrofachkraft durchgeführt werden..<br />

LW 100 Serie Seite A - 13<br />

Version: 021012-001


S I C H E R H E I T S H I N W E I S E<br />

Sicherheitshinweise auf dem Gerät<br />

Bedeutung von Hinweis und Warnsymbolen, die je nach Ausführung und Verwendungszweck am<br />

Kompressor bzw. dessen Ausrüstung angebracht sind.<br />

A<br />

Warnung<br />

Warnung vor<br />

gefährlicher elektrischer<br />

Spannung!<br />

Hinweis<br />

Auf richtige Drehrichtung<br />

achten!<br />

LW 100 Serie Seite A - 14<br />

Version: 280912-001


S I C H E R H E I T S H I N W E I S E<br />

Allgemeine Sicherheitshinweise<br />

• Vor Gebrauch des Produkts die Gebrauchsanweisung aufmerksam lesen.<br />

• Gebrauchsanweisung genau beachten. Der Anwender muss die Anweisungen vollständig<br />

verstehen und den Anweisungen genau Folge leisten. Das Produkt darf nur entsprechend dem<br />

Verwendungszweck verwendet werden.<br />

A<br />

• Gebrauchsanweisung nicht entsorgen. Aufbewahrung und ordnungsgemäße Verwendung durch<br />

die Nutzer sicherstellen.<br />

• Nur geschultes und fachkundiges Personal darf dieses Produkt verwenden.<br />

• Lokale und nationale Richtlinien, die dieses Produkt betreffen, befolgen.<br />

• Nur geschultes und fachkundiges Personal darf das Produkt überprüfen, reparieren und instand<br />

halten.<br />

• Für Instandhaltungsarbeiten nur Original-L&W -Teile und -Zubehör verwenden. Sonst könnte die<br />

korrekte Funktion des Produkts beeinträchtigt werden.<br />

• Fehlerhafte oder unvollständige Produkte nicht verwenden. Keine Änderungen am Produkt<br />

vornehmen.<br />

• L&W bei Fehlern oder Ausfällen vom Produkt oder von Produktteilen informieren.<br />

• Die Qualität der Luftversorgung muss den Anforderungen an Atemluft gemäß EN 12021<br />

entsprechen.<br />

• Das Produkt nicht in explosionsgefährdeten Bereichen oder bei Vorhandensein von brennbaren<br />

Gasen verwenden. Das Produkt ist nicht für diese Einsätze ausgelegt. Es könnte unter<br />

bestimmten Bedingungen zu einer Explosion kommen.<br />

• Weiitere Sicherheitshinweise zu den LW 100 B Modellen entnehmen Sie dem beigefügten<br />

Handbuch des Benzinmotors.<br />

LW 100 Serie Seite A - 15<br />

Version: 15.10.2013


S I C H E R H E I T S H I N W E I S E<br />

Anlagenspezifische Sicherheitshinweise<br />

Organisatorische Maßnahmen<br />

A<br />

• Ergänzend zur Gebrauchsanweisung allgemeingültige gesetzliche und sonstige verbindliche<br />

Regelungen zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz beachten.<br />

• Gebrauchsanweisung um Anweisungen einschließlich Aufsichts- und Meldepflichten zur<br />

Berücksichtigung betrieblicher Besonderheiten, z. B. hinsichtlich Arbeitsorganisation,<br />

Arbeitsabläufen, eingesetztem Personal, ergänzen.<br />

• Sicherheits- und gefahrenbewusstes Arbeiten des Personals unter Beachtung der<br />

Gebrauchsanweisung kontrollieren.<br />

• Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise am Kompressor beachten und auf Lesbarkeit und<br />

Vollständigkeit kontrollieren.<br />

• Weiitere organisatorische Maßnahmen zu den LW 100 B Modellen entnehmen Sie dem<br />

beigefügten Handbuch des Benzinmotors.<br />

Sicherheitshinweise zum Betrieb<br />

• Maßnahmen treffen, damit der Kompressor nur in sicherem und funktionsfähigem Zustand<br />

betrieben wird. Kompressor nur betreiben, wenn alle Schutzeinrichtungen und<br />

sicherheitsbedingten Einrichtungen, z. B. lösbare Schutzeinrichtungen vorhanden und<br />

funktionsfähig sind.<br />

• Mindestens einmal pro Tag Kompressor auf äußerlich erkennbare Schäden und Mängel<br />

überprüfen. Eingetretene Veränderungen (einschließlich des Betriebsverhaltens) sofort der<br />

zuständigen Stelle/Person melden. Maschine gegebenenfalls sofort stillsetzen und sichern.<br />

• Bei Funktionsstörungen Kompressor sofort stillsetzen und sichern. Störungen umgehend<br />

beseitigen lassen.<br />

• Bei Störungen in der elektrischen Energieversorgung Maschine/Anlage sofort abschalten.<br />

• Für sichere und umweltschonende Entsorgung von Hilfsstoffen und Austauschteilen sorgen.<br />

• Vorgeschriebenen persönlichen Gehörschutz tragen.<br />

• Schallschutzeinrichtungen am Kompressor müssen während des Betriebes in Schutzstellung sein.<br />

• Beim Umgang mit Fetten, Ölen und anderen chemischen Mitteln, die für das Produkt geltenden<br />

Sicherheitsvorschriften beachten.<br />

• Weiitere Sicherheitshinweise zum Betrieb der LW 100 B Modelle entnehmen Sie dem beigefügten<br />

Handbuch des Benzinmotors.<br />

LW 100 Serie Seite A - 16<br />

Version: 15.10.2013


S I C H E R H E I T S H I N W E I S E<br />

Wartungshinweise<br />

• Schlauchleitungen müssen vom Betreiber in angemessenen Zeitabständen einer Gütekontrolle<br />

(Druck-, Sichtprüfung) unterzogen werden, auch wenn keine sicherheitsrelevanten Mängel<br />

erkennbar sind.<br />

A<br />

• Beschädigungen umgehend beseitigen. Austretende Druckluft kann zu Verletzungen führen.<br />

• Zu öffnende Systemabschnitte und Druckleitungen vor Beginn der Reparaturarbeiten drucklos<br />

machen.<br />

• Druckluftleitungen fachgerecht verlegen und montieren. Anschlüsse nicht verwechseln.<br />

Armaturen, Länge und Qualität der Schlauchleitungen müssen den Anforderungen entsprechen.<br />

• In der Gebrauchsanweisung vorgeschriebene Einstell-, Wartungs- und Inspektionstätigkeiten und<br />

-termine einschließlich Angaben zum Austausch von Teilen / Teilausrüstungen einhalten.<br />

• Ist die Maschine/Anlage bei Wartungs- und Reparaturarbeiten komplett ausgeschaltet, muss sie<br />

gegen unerwartetes Wiedereinschalten gesichert werden. Hauptbefehlseinrichtungen<br />

verschließen und Schlüssel abziehen und/oder am Hauptschalter Warnschild anbringen.<br />

• Maschine, und hier besonders Anschlüsse und Verschraubungen zu Beginn der Wartung/<br />

Reparatur von Öl, Kraftstoff oder Pflegemitteln reinigen. Keine aggressiven Reinigungsmittel<br />

verwenden. Faserfreie Putztücher verwenden.<br />

• Kompressor ausschließlich mit einem leicht angefeuchteten Lappen von Schmutz befreien.<br />

Kühlleitung mit einer Bürste oder Pinsel von Schmutz befreien.<br />

• Nach der Reinigung alle Leitungen auf Undichtigkeiten, gelockerte Verbindungen, Scheuerstellen<br />

und Beschädigungen untersuchen. Festgestellte Mängel sofort beheben.<br />

• Bei Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten gelöste Schraubenverbindungen stets festziehen.<br />

• Ist die Demontage von Sicherheitseinrichtungen beim Warten und Reparieren erforderlich, hat<br />

unmittelbar nach Abschluss der Wartungs- und Reparaturarbeiten der Wiedereinbau und<br />

Überprüfung der Sicherheitseinrichtungen zu erfolgen.<br />

• Die elektrische Ausrüstung des Kompressors ist regelmäßig zu kontrollieren. Mängel, wie lose<br />

Verbindungen bzw. angeschmorte Kabel, müssen sofort vom autorisierten Elektro-Fachpersonal<br />

beseitigt werden.<br />

• Arbeiten an pneumatischen Einrichtungen dürfen nur Personen mit speziellen Kenntnissen und<br />

Erfahrung in der Pneumatik durchführen.<br />

• Arbeiten an gastechnischen Einrichtungen dürfen nur Personen mit speziellen Kenntnissen und<br />

Erfahrung in der Gastechnik durchführen.<br />

• Weiitere Wartungshinweise zu den LW 100 B Modellen entnehmen Sie dem beigefügten<br />

Handbuch des Benzinmotors.<br />

LW 100 Serie Seite A - 17<br />

Version: 15.10.2013


S I C H E R H E I T S H I N W E I S E<br />

Transporthinweise<br />

• Für Transportzwecke abzubauende Teile vor Wiederinbetriebnahme sorgfältig wieder anbringen<br />

und befestigen.<br />

A<br />

• Der Transport darf nur von dafür ausgebildetem Fachpersonal durchgeführt werden.<br />

• Es dürfen nur geeignete und ordnungsgemäße Hebezeuge mit ausreichender Tragkraft für den<br />

Transport benutzt werden.<br />

• Nicht unter schwebenden Lasten aufhalten oder arbeiten.<br />

• Auch bei geringfügigem Standortwechsel Maschine/Anlage von jeder externen Energiezufuhr<br />

trennen. Vor Wiederinbetriebnahme die Maschine wieder ordnungsgemäß an das Netz<br />

anschließen.<br />

• Bei Wiederinbetriebnahme gemäß Gebrauchsanweisung verfahren.<br />

Sicherheitsbestimmungen<br />

• Prüfungen nach gesetzlichen und lokal verbindlichen Regelungen zum Arbeitsschutz und zur<br />

Unfallverhütung werden vom Hersteller bzw. vom autorisierten Fachpersonal durchgeführt. Für<br />

Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Vorschriften hervorgerufen oder begünstigt werden,<br />

haftet der Hersteller nicht.<br />

LW 100 Serie Seite A - 18<br />

Version: 260912-001


A U F S T E L L U N G<br />

A


A U F S T E L L U N G<br />

Aufstellung LW 100 E / E1<br />

!<br />

Gefahr<br />

Kein Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen.<br />

Das Gerät ist nicht für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen zugelassen.<br />

A<br />

Bei der Aufstellung der Anlage in geschlossen Räumen sind folgende Punkte besonders zu<br />

beachten:<br />

• Die Anlage waagrecht aufstellen, der Untergrund muss für das Anlagengewicht geeignet und<br />

schwingungsfrei sein<br />

• Der Kompressorraum muss sauber, trocken, staubfrei und so kühl wie möglich sein, direkte<br />

Sonneneinstrahlung vermeiden. Falls möglich, Anlage so installieren, dass der Ventilator des<br />

Kompressors die Frischluft zur Kühlung von außen ansaugen kann. Für ausreichende Belüftung<br />

und Abluftöffnung sorgen<br />

• Bei unzureichender natürlicher Belüftung, in Räumen unter 30 m³ oder wenn weitere Anlagen<br />

mit großer Wärmeausstrahlung im gleichen Raum arbeiten, ist für ausreichende künstliche<br />

Belüftung zu sorgen.<br />

• Die angesaugte Luft muss frei von schädlichen Gasen sein (z. B. Rauchgase,<br />

Lösungsmitteldämpfe, Autoabgase usw.).<br />

• Die unter „Technische Daten“ angegebene Betriebstemperatur ist zu beachten!<br />

LW 100 Serie Seite A - 20<br />

Version: 180213-001


A U F S T E L L U N G<br />

Aufstellung LW 100 B<br />

!<br />

Gefahr<br />

Kompressoren mit Benzin- oder Dieselmotor stets im Freien und nie in geschlossenen<br />

oder teilweise geschlossenen Räumen, gleich welcher Größe, betreiben.<br />

A<br />

Bei der Aufstellung der Anlage im Freien sind folgende Punkte besonders zu beachten:<br />

• Die Anlage waagrecht aufstellen, der Untergrund muss für das Anlagengewicht geeignet und<br />

schwingungsfrei sein<br />

• Bei Antrieb durch Benzin- oder Dieselmotor ist darauf achten, dass nur reine Luft angesaugt<br />

wird. Anlage so in Windrichtung aufstellen, dass die Auspuffgase nicht angesaugt werden.<br />

• Die angesaugte Luft muss frei von schädlichen Gasen sein (z. B. Rauchgase,<br />

Lösungsmitteldämpfe, Autoabgase usw.).<br />

• Die unter „Technische Daten“ angegebene Betriebstemperatur ist zu beachten!<br />

Angesaugte Luft<br />

Wind<br />

Abgase<br />

LW 100 Serie Seite A - 21<br />

Version: 220213-001


A U F S T E L L U N G<br />

Einbaumaße LW 100 E / E1<br />

A<br />

390<br />

180<br />

450<br />

400 650<br />

Abb. Einbaumaße<br />

Einbaumaße LW 100 B<br />

380<br />

180<br />

450<br />

400 780<br />

Abb. Einbaumaße<br />

LW 100 Serie Seite A - 22<br />

Version: 010313-001


A U F S T E L L U N G<br />

Mindestabstände<br />

i<br />

Hinweis<br />

Die angegebenen Mindestabstände sind unbedingt einzuhalten!<br />

A<br />

• Stellen Sie sicher, dass der Kompressor immer genügend Frischluft zur Verfügung hat.<br />

• Um ernsthafte Schäden zu vermeiden, muss der Kühlluftstrom ungehindert strömen können.<br />

• Folgende Mindestabstände sind unbedingt einzuhalten:<br />

Frontseite min. 300 mm, Rückseite min. 300 mm. In diesen Bereichen dürfen keine Gegenstände<br />

den Kühlluftstrom behindern.<br />

• An den Seiten sind keine Mindestabstände einzuhalten.<br />

300 mm 300 mm<br />

Abb. Mindestabstände LW 100 E / E1<br />

300 mm 300 mm<br />

Abb. Mindestabstände LW 100 B<br />

LW 100 Serie Seite A - 23<br />

Version: 220113-001


A U F S T E L L U N G<br />

Belüftung Kompressorraum LW 100 E / E1<br />

• Stellen Sie sicher, dass der Kompressor immer genügend Frischluft zur Kühlung zur Verfügung hat.<br />

• Um ernsthafte Schäden zu vermeiden, muss der Kühlluftstrom ungehindert strömen können.<br />

A<br />

• Der Kühlluftstrom kann nach folgender Formel berechnet werden:<br />

300 x Antriebsleistung [kW] = Erforderlicher Kühlluftstrom [m³/h]<br />

Beispiel 11kW Motor: 300 x 11kW = 3300 m³/h = Erforderlicher Kühlluftstrom.<br />

• Die Lieferleistung der Ventilatoren für Frischluft und warme Abluft müssen min. dem<br />

erforderlichen Kühlluftstrom entsprechen. Die Ventilatoren müssen die gleiche Förderleistung<br />

haben.<br />

Abb. Belüftung durch Maueröffnung<br />

Abb. Belüftung durch Verwendung eines Belüftungsschachtes<br />

LW 100 Serie Seite A - 24<br />

Version: 180213-001


A U F S T E L L U N G<br />

Elektrische Installation LW 100 E / E1<br />

!<br />

Vorsicht<br />

Arbeiten an elektrischen Ausrüstungen der Maschine/Anlage dürfen nur von einer<br />

Elektrofachkraft durchgeführt werden..<br />

A<br />

Bei der elektrischen Installation ist Folgendes zu beachten:<br />

• Wenn Schaltgeräte werkseitig mitgeliefert wurden sind diese unbedingt zu beachten.<br />

• Auf einwandfreie Schutzverlegung achten.<br />

• Motorspannung, Schaltgerätespannung und Frequenz mit Netzspannung und Netzfrequenz auf<br />

Übereinstimmung prüfen (siehe Typenschild am Kompressor).<br />

• Die Absicherung muss in Übereinstimmung mit den jeweils gültigen Vorschriften erfolgen.<br />

• Bei Anschluss der Anlage an das Versorgungsnetz ist die Drehrichtung des Kompressors zu<br />

beachten. (siehe Kapitel Betrieb -> Erste Inbetriebnahme - LW 100 E/E1)<br />

• Den Motor richtig absichern (siehe Tabelle; träge Sicherungen verwenden).<br />

LW 100 Serie Seite A - 25<br />

Version: 15.10.2013


A U F S T E L L U N G<br />

Elektrische Installation LW 100 E / E1<br />

Der Kompressor wird anschlussfertig mit Kabel und Stecker geliefert. Eine Installation am<br />

Kompressor ist nicht erforderlich.<br />

A<br />

Empfohlene Sicherungen bei 360 - 500 V Betriebsspannung<br />

Motornennleistung Absicherung für Anlauf A Zuleitung in mm²<br />

[kw] [A] Direkt Stern/Dreieck Netz z. Schütz S/D z. Motor<br />

2,2 5 10 - 1,5 1,5<br />

4 8,5 20 - 2,5 1,5<br />

Empfohlene Sicherungen bei 220 - 240 V Betriebsspannung<br />

Motornennleistung Absicherung für Anlauf A Zuleitung in mm²<br />

[kw] [A] Direkt Stern/Dreieck Netz z. Schütz S/D z. Motor<br />

2,2 8,7 20 - 1,5 1,5<br />

4 14,8 25 - 2,5 1,5<br />

Installationen im Klemmkasten<br />

Abb. 1 - Anschlüsse LW 100 E<br />

Abb. 2 - Anschlüsse LW 100 E1<br />

LW 100 Serie Seite A - 26<br />

Version: 010312-001


B E T R I E B<br />

A


B E T R I E B<br />

Wichtige Hinweise zum Betrieb<br />

!<br />

Gefahr<br />

Kompressoren mit Benzin- oder Dieselmotor stets im Freien und nie in geschlossenen<br />

oder teilweise geschlossenen Räumen, gleich welcher Größe, betreiben.<br />

A<br />

i<br />

Hinweis<br />

Der Kompressor darf nur von Personen bedient werde, die mit Funktion und Handhabung<br />

der Anlage vertraut sind.<br />

Gehörschutz tragen<br />

Bei allen Arbeiten am laufenden Kompressor ist Gehörschutz zu tragen.<br />

LW 100 Serie Seite A - 28<br />

Version: 190213-001


E R S T E I N B E T R I E B N A H M E - L W 1 0 0 E / E 1<br />

Vor der ersten Inbetriebnahme ist folgendes zu beachten:<br />

Die nötigen Schritte werden auf der folgenden Seite beschrieben.<br />

• Sicherstellen, dass der Kühlluftstrom ungehindert fließen kann<br />

A<br />

• Ölstand des Kompressors mittels Ölpeilstab kontrollieren(siehe Wartung und Instandhaltung)<br />

• Alle Schraubverbindungen prüfen, gegebenenfalls nachziehen<br />

• Prüfen ob eine Filterpatrone vorhanden ist (siehe Wartung und Instandhaltung)<br />

• Keilriemenspannung prüfen(siehe Wartung und Instandhaltung)<br />

• Sicherstellen, dass alle Füllventile geschlossen sind. Ein Füllventil öffnen und fest in der Hand halten!<br />

Kompressor starten<br />

1. Starten Sie den Kompressor durch Betätigung des EIN-Tasters<br />

2. Drehrichtung prüfen - siehe Richtungspfeil auf E-Motor (siehe folgende Seiten)<br />

Wenn die Drehrichtung nicht in der angegebenen Richtung erfolgt, Kompressor sofort über den<br />

AUS-Schalter ausschalten und Elektrofachpersonal kontaktieren.<br />

!<br />

Vorsicht<br />

Falsche Drehrichtung des Lüfterrads!<br />

Sofort nach dem Einschalten des Kompressors die Drehrichtung kontrollieren. Je nach<br />

Einsatzort, kann die Phasenfolge die Drehrichtung des Motors beeinflussen.<br />

3. Öldruck kontrollieren (nur bei vorhandener Öldruckanzeige)<br />

4. Lassen Sie den Kompressor für ca. 2 min. laufen<br />

5. Schließen Sie vorsichtig das offene Füllventil<br />

6. Kompressor bis zum Erreichen des Maximaldrucks laufen lassen und überprüfen ob das<br />

Sicherheitsventil beim geforderten Enddruck öffnet. Bei der automatischen<br />

Enddruckabschaltung überprüfen ob der Enddruckschalter den Kompressor abschaltet. Sollte<br />

dies nicht geschehen, den Kompressor über den AUS-Taster ausschalten (siehe Kapitel<br />

Störungsbeseitigung).<br />

7. Überprüfen Sie den Kompressor auf Dichtigkeit<br />

8. Überprüfen Sie nun die Kondensatablassventile:<br />

Standard: Kondensatventile öffnen (siehe Kapitel: Wartung)<br />

Option: Automatische Kondensatentwässerung: - Schwarze Kondensatschläuche fixieren<br />

- Kondensat Test - Taster drücken<br />

- Bei korrekter Funktion tritt Luft aus<br />

9. Kompressor durch Betätigen des AUS-Tasters ausschalten.<br />

10. Alle Füllventile vorsichtig öffnen, damit diese entlüftet werden.<br />

LW 100 Serie Seite A - 29<br />

Version: 15.10.2013


E R S T E I N B E T R I E B N A H M E - L W 1 0 0 E / E 1<br />

Drehrichtung prüfen - nur LW 100 E<br />

!<br />

Vorsicht<br />

Falsche Drehrichtung des Lüfterrads!<br />

Sofort nach dem Einschalten des Kompressors die Drehrichtung kontrollieren. Je nach<br />

Einsatzort, kann die Phasenfolge die Drehrichtung des Motors beeinflussen.<br />

A<br />

Sofort beim ersten Einschalten die Drehrichtung des<br />

Kompressors kontrollieren, siehe Richtungspfeil auf der<br />

Ventilator-Schutzabdeckung.<br />

Bei falscher Drehrichtung kann an den Führungskolben der<br />

2. u. 3. Stufe keine ausreichende Öl Schmierung aufgebaut<br />

werden, was nach kürzester Laufzeit einen Kolbenschaden<br />

zur Folge haben wird. Der Kompressor würde zudem nicht<br />

mit einem ausreichenden Kühlluftstrom versorgt.<br />

Drehrichtungspfeil auf der<br />

Ventilator-Schutzabdeckung<br />

Drehrichtung ändern - nur LW 100 E<br />

!<br />

Vorsicht<br />

Arbeiten an elektrischen Ausrüstungen der Maschine/Anlage dürfen nur von einer<br />

Elektrofachkraft durchgeführt werden..<br />

Bei falscher Drehrichtung des Lüfterrads müssen zwei der stromführenden Phasen von einer<br />

Elektrofachkraft getauscht werden.<br />

LW 100 Serie Seite A - 30<br />

Version: 010312-001


E R S T E I N B E T R I E B N A H M E - L W 1 0 0 B<br />

Vor der ersten Inbetriebnahme ist folgendes zu beachten:<br />

Die nötigen Schritte werden auf der folgenden Seite beschrieben.<br />

• Vergewissern Sie sich, dass der Kühlluftstrom ungehindert fließen kann.<br />

A<br />

• Anlage so in Windrichtung aufstellen, dass die Auspuffgase nicht angesaugt werden.<br />

• Gewährleisten das durch heiße Abgase / Auspuff keine Schäden / Verletzungen hervorgerufen<br />

werden können.<br />

• Kraftstoffvorrat kontrollieren.<br />

• Ölstand des Antriebmotors kontrollieren.<br />

• Alle Schraubverbindungen prüfen, gegebenenfalls nachziehen<br />

• Prüfen ob eine Filterpatrone vorhanden ist (siehe Wartung und Instandhaltung)<br />

• Keilriemenspannung prüfen(siehe Wartung und Instandhaltung)<br />

• Sicherstellen, dass alle Füllventile geschlossen sind. Ein Füllventil öffnen und fest in der Hand halten!<br />

Kompressor starten<br />

1. Kraftstoff-Sperrhahn öffnen (Abb. 1)<br />

2. Motorschalter auf 1 stellen<br />

3. Motor per Handstart starten (Abb. 2)<br />

4. Kondensatventile schließen<br />

5. Lassen Sie den Kompressor für ca. 2 min. laufen<br />

6. Schließen Sie vorsichtig das offene Füllventil<br />

7. Kompressor bis zum Erreichen des Maximaldrucks laufen<br />

lassen und überprüfen ob der Enddruckschalter den<br />

Kompressor abschaltet. Sollte der Enddruckschalter nicht<br />

auslösen, den Kompressor über den AUS-Taster ausschalten<br />

(siehe Kapitel Störungsbeseitigung).<br />

Abb. 1 - Kraftstoff-Sperrhahn<br />

8. Überprüfen Sie den Kompressor auf Dichtigkeit<br />

(siehe Wartung und Instandhaltung).<br />

9. Überprüfen Sie nun die Kondensatablassventile:<br />

- Schwarze Kondensatschläuche fixieren<br />

- Kondensat Test - Taster drücken<br />

- Bei korrekter Funktion tritt Luft aus<br />

10. Kompressor durch Betätigen des AUS-Tasters ausschalten.<br />

11. Alle Füllventile vorsichtig öffnen, damit diese entlüftet<br />

werden.<br />

Abb. 2 - Drehzahl Regulierung und<br />

Handstart<br />

LW 100 Serie Seite A - 31<br />

Version: 010313-001


T Ä G L I C H E I N B E T R I E B N A H M E<br />

Vor der täglichen Inbetriebnahme ist folgendes zu beachten:<br />

LW 100 E / E1<br />

A<br />

• Vergewissern Sie sich, dass der Kühlluftstrom ungehindert fließen kann.<br />

• Ölstand des Kompressors mittels Ölpeilstab kontrollieren.<br />

• Prüfen ob eine Filterpatrone vorhanden ist / Standzeiten der Filterpatrone beachten!<br />

• Auf toxisch reine Ansaugluft achten.<br />

LW 100 B<br />

• Vergewissern Sie sich, dass der Kühlluftstrom ungehindert fließen kann.<br />

• Anlage so in Windrichtung aufstellen, dass die Auspuffgase nicht angesaugt werden.<br />

• Gewährleisten das durch heiße Abgase / Auspuff keine Schäden / Verletzungen hervorgerufen<br />

werden können.<br />

• Ölstand des Kompressors mittels Ölpeilstab kontrollieren.<br />

• Prüfen ob eine Filterpatrone vorhanden ist / Standzeiten der Filterpatrone beachten!<br />

• Kraftstoffvorrat kontrollieren.<br />

• Ölstand des Antriebmotors kontrollieren.<br />

• Auf toxisch reine Ansaugluft achten.<br />

LW 100 Serie Seite A - 32<br />

Version: 190213-001


B E T R I E B<br />

Füllvorgang<br />

i<br />

Achtung - Es dürfen nur Flaschen gefüllt werden:<br />

- die mit dem Prüfzeichen und Prüfdatum des Sachverständigen versehen sind<br />

- die hydrostatischen getestet wurden (beachten Sie das letzte Prüfdatum)<br />

- die für den Enddruck zugelassen sind<br />

- aus denen die Feuchtigkeit zuvor entfernt wurde<br />

A<br />

i<br />

Hinweis<br />

Die Anlage muss bei Erreichen des Enddrucks, manuell abgeschaltet werden. Serienmäßig<br />

ist keine Abschaltautomatik verbaut. Auch der Start muss manuell erfolgen.<br />

i<br />

Achtung<br />

Die Kondensatventile müssen alle 15 - 30 Minuten manuell entlüftet werden.<br />

1. Alle Füllventile schließen.<br />

2. Verschlossene Pressluftflaschen anschließen.<br />

3. Flaschenventile öffnen.<br />

4. Kompressor starten.<br />

5. Sobald Fülldruckmanometer steigt, Füllventile langsam öffnen.<br />

6. Pressluftflaschen auf den gewünschten Fülldruck befüllen und anschließend die Flaschenventile<br />

langsam schließen.<br />

7. Kompressor abschalten.<br />

8. Alle Füllventile schließen und entlüften.<br />

9. Alle Pressluftflaschen von den Füllventilen trennen.<br />

10. Kondensatventile manuell öffnen.<br />

LW 100 Serie Seite A - 33<br />

Version: 200213-001


B E T R I E B<br />

Kompressoranlage abschalten<br />

i<br />

Hinweis<br />

Nach der Abschaltung müssen die Kondensatablassventile manuell geöffnet werden, um<br />

die Anlage zu entlüften.<br />

A<br />

Die Kompressoranlage verfügt über keine serienmäßige Abschaltautomatik. Daher muss die Anlage<br />

bei Erreichen des Enddrucks immer manuell abgeschaltet werden.<br />

Während des Füllvorgangs kann die Anlage jederzeit per Kippschalter ausgeschaltet werden.<br />

Kompressoranlage abschalten LW 100 E / E1<br />

• Kompressor per Kippschalters (AUS) ausschalten.<br />

Kompressoranlage abschalten LW 100 B<br />

• Kompressor per Kippschalters (AUS) ausschalten.<br />

• Kraftstoff-Sperrhahn schließen.<br />

LW 100 Serie Seite A - 34<br />

Version: 200213-001


S T Ö R U N G S B E S E I T I G U N G<br />

A


S T Ö R U N G S B E S E I T I G U N G<br />

Enddruck wird nicht erreicht<br />

Ursache<br />

Verschraubungen undicht<br />

Enddruck-Sicherheitsventil undicht<br />

Rohrleitungen / Wärmetauscher gebrochen<br />

Kondensatablassventile undicht<br />

Enddruckschalter schaltet Anlage ab<br />

Kolben des Pneumatischen Kondensatventils<br />

klemmt<br />

Abhilfe<br />

Nachziehen, ggf. reinigen / ersetzen<br />

Ersetzen<br />

Ersetzen<br />

Demontieren, Dichtflächen kontrollieren,<br />

reinigen, ggf. ersetzen<br />

Einstellung justieren, ggf. ersetzen<br />

Pneumatisches Kondensatventils reinigen und<br />

gangbar machen, O-Ringe kontrollieren /<br />

ersetzen, ggf. Ventil komplett ersetzen<br />

A<br />

Kompressor vibriert stark<br />

Ursache<br />

Keilriemenspannung zu gering<br />

Antriebsmotor / Kompressorblock lose<br />

Schwingungsdämpfer verschlissen<br />

Standfläche uneben<br />

Abhilfe<br />

Keilriemen spannen<br />

Befestigungsschrauben nachziehen<br />

Ersetzen<br />

Ebene, feste Standfläche gewährleisten<br />

Luftlieferleistung zu gering<br />

Ursache<br />

Saug- /Druckventile verschmutzt / defekt<br />

Zylinder / Kolben / Kolbenringe verschlissen<br />

Keilriemen rutscht<br />

Siehe Rubrik „Enddruck wird nicht erreicht“<br />

Abhilfe<br />

Reinigen, ggf. ersetzen<br />

Ersetzen<br />

Keilriemen spannen<br />

Siehe Rubrik „Enddruck wird nicht erreicht“<br />

LW 100 Serie Seite A - 36<br />

Version: 260912-001


S T Ö R U N G S B E S E I T I G U N G<br />

Kompressor überhitzt<br />

Ursache<br />

Ansaugfilterpatrone verschmutzt<br />

Abhilfe<br />

Ersetzen<br />

A<br />

Umgebungstemperatur zu hoch Raumbelüftung verbessern /<br />

Laufzeiten verringern<br />

Kühlluft Zu- / Abfuhr unzureichend<br />

Ansaugschlauch zu lang<br />

Querschnitt des Ansaugschlauches zu gering<br />

Falsche Drehrichtung des Kompressors<br />

Saug-/Druckventile verschmutzt / defekt<br />

Mindestfreiräume sicherstellen<br />

(Einbauvorschriften beachten)<br />

Länge des Ansaugschlauches verringern<br />

Querschnitt vergrößern<br />

Richtiges Drehfeld gewährleisten,<br />

Drehrichtungspfeil beachten!<br />

Reinigen, ggf. ersetzen<br />

Sicherheitsventil bläst ab<br />

Ursache<br />

Saug- /Druckventil der nachfolgenden<br />

Druckstufe defekt<br />

Sinterfilter des nachfolgenden<br />

Wasserabscheiders verstopft<br />

Sicherheitsventil undicht<br />

Abhilfe<br />

Reinigen, ggf. ersetzen<br />

Ersetzen<br />

Ersetzen<br />

Ölgeschmack in der Luft<br />

Ursache<br />

Molecarbon-Filterpatrone gesättigt<br />

Ungeeignetes Kompressorenöl<br />

Unzulässige Filterpatrone verwendet<br />

Defekte(r) Zylinder / Kolben oder Kolbenringe<br />

Abhilfe<br />

Ersetzen<br />

Durch vorgeschriebene Qualität ersetzen<br />

Durch vorgeschriebenen Filtertyp ersetzen<br />

Ersetzen<br />

LW 100 Serie Seite A - 37<br />

Version: 260912-001


S T Ö R U N G S B E S E I T I G U N G<br />

Automatische Kondensatentwässerung funktioniert nicht<br />

Nur gültig mit der Option - Automatische Kondensatentwässerung<br />

Ursache<br />

Abhilfe<br />

A<br />

Magnetspulen defekt<br />

Kabel / Zuleitung defekt<br />

Timer / Relais defekt<br />

Sinterfilter des Pneumatischen Kondensatventils<br />

verstopft<br />

Kolben des Pneumatischen Kondensatventils<br />

klemmt<br />

Ersetzen<br />

Instandsetzen, ggf. ersetzen<br />

Ersetzen<br />

Ersetzen<br />

Pneumatisches Kondensatventils reinigen und<br />

gangbar machen, O-Ringe kontrollieren /<br />

ersetzen, ggf. Ventil komplett ersetzen<br />

Kondensatentwässerung spricht an bevor Enddruck erreicht wird<br />

Nur gültig mit der Option - Automatische Kondensatentwässerung<br />

Ursache<br />

Stufendrücke nicht vorschriftsgemäß,<br />

Steuerdruck des Pneumatischen<br />

Kondensatventils zu gering<br />

Dichtkolben des Pneumatischen Kondensatventils<br />

verschmutzt / verschlissen<br />

Einstellung des Timer / Relais nicht<br />

vorschriftsgemäß<br />

Timer / Relais defekt<br />

Abhilfe<br />

Entsprechendes Saug- /Druckventil kontrollieren,<br />

ggf. ersetzen.<br />

Reinigen, ggf. ersetzen<br />

Nach Vorschrift justieren<br />

Ersetzen<br />

Kompressor schaltet ab bevor Enddruck erreicht wird<br />

Nur gültig mit der Option - Automatische Kondensatentwässerung<br />

Ursache<br />

Enddruckschalter nicht korrekt eingestellt<br />

Öffnungsdruck des Druckhalteventils zu hoch<br />

Sicherung / Sicherungsautomat ausgelöst<br />

Nur gültig für E-Modelle<br />

Not-Aus / Schutzschalter ausgelöst<br />

Abhilfe<br />

Einstellung korrigieren<br />

Einstellung korrigieren<br />

Vorschriftsmäßige Absicherung der<br />

Stromzuleitung kontrollieren / verwenden<br />

Not-Aus Schalter entriegeln, Kompressorgehäuse<br />

vorschriftsmäßig schließen<br />

LW 100 Serie Seite A - 38<br />

Version: 200213-001


S T Ö R U N G S B E S E I T I G U N G<br />

Filterstandzeit unzureichend<br />

Ursache<br />

Einstellung des Druckhalteventils nicht<br />

vorschriftsgemäß<br />

Unzulässige Filterpatrone verwendet<br />

Filterpatrone überlagert<br />

Verpackung der Filterpatrone inkorrekt /<br />

beschädigt / vorab geöffnet. Filterpatrone vor<br />

Wechsel bereits teilgesättigt<br />

Betriebstemperatur zu hoch<br />

Abhilfe<br />

Nach Vorschrift justieren<br />

Durch vorgeschriebenen Filterpatronentyp<br />

ersetzen<br />

Verfallsdatum beachten<br />

Filterpatrone fachgerecht lagern, beschädigte<br />

Patronen entsorgen<br />

Ausreichende Be-/Entlüftung sicherstellen<br />

A<br />

Defekte(r) Zylinder / Kolben oder Kolbenringe<br />

Ersetzen<br />

Ölverbrauch zu hoch<br />

Ursache<br />

Defekte(r) Zylinder / Kolben oder Kolbenringe<br />

Ungeeignetes Kompressorenöl<br />

Betriebstemperatur zu hoch<br />

Ölleckage am Kompressorblock<br />

Abhilfe<br />

Ersetzen<br />

Durch vorgeschriebene Qualität ersetzen<br />

Vorgeschriebene Betriebstemperaturen beachten<br />

Entsprechende Befestigungsschrauben<br />

nachziehen, ggf. betreffende Papierdichtung / O-<br />

Ring / Simmerring ersetzen<br />

LW 100 Serie Seite A - 39<br />

Version: 260912-001


W A R T U N G U N D I N S T A N D H A LT U N G<br />

A


W A R T U N G U N D I N S T A N D H A L T U N G<br />

Wartungsarbeiten<br />

Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten sind ausschließlich bei stillstehendem, drucklosem<br />

Kompressor durchzuführen. Die Anlage ist in regelmäßigen Abständen auf Dichtheit zu prüfen. Dies<br />

ist vorzugsweise mit Leckspray durchzuführen (gegebenenfalls können die Rohrleitungen auch mit<br />

Seifenwasser abgepinselt werden).<br />

A<br />

Wir empfehlen Instandhaltungsarbeiten, die die Lagerung des Kompressorblockes betreffen (Hauptund<br />

Pleuellager), ausschließlich vom L&W Kundendienst ausführen zu lassen.<br />

"Wir weisen außerdem dringend darauf hin, alle Wartungs-, Reparatur- und Montagearbeiten von<br />

ausgebildetem Fachpersonal durchführen zu lassen. Dies ist notwendig, da nicht alle<br />

Wartungsbeschreibungen, in diesem Handbuch, detailliert und genau beschrieben werden können."<br />

Bei Instandhaltung nur Originalteile verwenden.<br />

Wartungsarbeiten am Motor gemäß der beigelegten Motoren-<strong>Betriebsanleitung</strong> durchführen.<br />

!<br />

Gefahr<br />

Unter Druck stehende Bauteile, wie Schlauchenden, können sich durch Manipulation<br />

schlagartig lösen und durch den Druckstoß lebensgefährliche Verletzungen verursachen.<br />

Sämtliche Arbeiten an Anlagenteilen dürfen ausschließlich im druckentlasteten Zustand<br />

durchgeführt werden.<br />

!<br />

Vorsicht<br />

Die Verwendung ungeprüften Zubehörs kann zu Tod oder schwerer Körperverletzung und<br />

zu Schäden an der Anlage führen. Bei Instandhaltung nur Originalteile verwenden.<br />

!<br />

Vorsicht<br />

Wartung- und Instandhaltungsarbeiten nur bei ausgeschalteter und gegen<br />

Wiedereinschalten gesicherter Anlage durchführen.<br />

Vorsicht<br />

Verbrennungsgefahr!<br />

Alle Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten sind bei abgekühlten Anlagen durchführen.<br />

LW 100 Serie Seite A - 41<br />

Version: 15.10.2013


W A R T U N G U N D I N S T A N D H A L T U N G<br />

Täglich vor Inbetriebnahme<br />

Art der Wartungsarbeit Art Menge Best. Nr.<br />

A<br />

Ölstand kontrollieren (bei Bedarf nachfüllen) - - 000001<br />

Füllschläuche auf Beschädigungen prüfen - - -<br />

Standzeit der Filterpatrone kontrollieren<br />

E / E1 / ECO 1 000644<br />

B / B ECO 1 002309<br />

Kompressor bis Enddruck fahren und<br />

Funktion des Druckschalter überprüfen<br />

- - -<br />

Wöchentlich oder nach Bedarf<br />

Art der Wartungsarbeit Art Menge Best. Nr.<br />

Autom. Kondensatablass prüfen,<br />

Manuelle Kondensatventile öffnen<br />

- - -<br />

Alle Verschraubungen überprüfen/nachziehen - - -<br />

Keilriemenspannung prüfen - - -<br />

Jährlich<br />

Art der Wartungsarbeit Art Menge Best. Nr.<br />

Öl wechseln (unter 250 Betriebsstunden) - 0,5 000001<br />

Enddrucksicherheitsventil auf Funktion prüfen - - -<br />

Zwischenkühler säubern - - -<br />

Alle Öl-/Wasserabscheider säubern<br />

(unter 250 Betriebsstunden)<br />

Ansaugfilter säubern (je nach Verschmutzung -<br />

unter 500 Betriebsstunden)<br />

- - -<br />

- - -<br />

LW 100 Serie Seite A - 42<br />

Version: 210513-001


W A R T U N G U N D I N S T A N D H A L T U N G<br />

Alle 250 Betriebsstunden<br />

Art der Wartungsarbeit Art Menge Best. Nr.<br />

A<br />

Öl wechseln - 0,5 000001<br />

Öl- / Wasserabscheider säubern - - -<br />

Alle 500 Betriebsstunden<br />

Art der Wartungsarbeit Art Menge Best. Nr.<br />

Keilriemen wechseln<br />

LW 100 E/E1 (50Hz) 1 001842<br />

LW 100 E/E1 (60Hz) 1 001701<br />

LW 100 B 1 001803<br />

O-Ring für DIN Flaschenanschluss wechseln - 1 001237<br />

O-Ring für drehbaren Füllschlauch wechseln - 1 001224<br />

Ansaugfilter wechseln - 1 001708<br />

Sinterfilter von Wasserabscheider wechseln - 1 001735<br />

O-Ring des Wasserabscheiders wechseln - 1 001810<br />

O-Ring des Endfiltergehäuses wechseln - 1 001769<br />

Druckhalterückschlagventil überprüfen - - -<br />

Alle Anschlüsse und Verschraubungen auf - - -<br />

LW 100 Serie Seite A - 43<br />

Version: 200213-001


W A R T U N G U N D I N S T A N D H A L T U N G<br />

Alle 1000 Betriebsstunden<br />

Art der Wartungsarbeit Art Menge Best. Nr.<br />

A<br />

O-Ringe + Dichtungen der<br />

1., 2. und 3.Stufe wechseln<br />

Dichtung (1. Stufe) 1 001705<br />

O-Ring (1. Stufe) 1 001781<br />

O-Ring (2. Stufe) 1 001768<br />

O-Ring (2.+ 3.Stufe ) 2 001777<br />

O-Ring (3. Stufe) 1 001771<br />

O-Ring (3. Stufe) 1 001776<br />

Alle Saug- und Druckventile wechseln<br />

1. Stufe 1 001722<br />

2. Stufe 1 001855<br />

3. Stufe 1 001856<br />

LW 100 Serie Seite A - 44<br />

Version: 080413-001


W A R T U N G U N D I N S T A N D H A L T U N G<br />

Wartungssätze<br />

Unsere Wartungssätze enthalten Teile für die Wartung nach<br />

Werksvorgaben.<br />

A<br />

Ihre Verwendung gewährleistet dass alle erforderlichen Teile<br />

bestellt und getauscht werden und gibt Ihnen die Sicherheit<br />

dass Sie keine Teile bei Ihrer Bestellung vergessen. Die<br />

Wartungssätze beinhalten je nach Model und Intervall z. B. O<br />

-Ringe, Sinterfilter, Ansaugfilter, Keilriemen, Schalldämpfer,<br />

Saug- & Druckventile, Ventildichtungen und Kompressorenöl.<br />

Wartungssatz<br />

Wartungssätze LW 100 E / E1 mit 50 Hz<br />

Kompressor Frequenz Betriebsstunden Bestell Nr.<br />

LW 100 E / E1 50 Hz 500 h 006709<br />

LW 100 E / E1 50 Hz 1000 h 003604<br />

Wartungssätze LW 100 E / E1 mit 60 Hz<br />

Kompressor Frequenz Betriebsstunden Bestell Nr.<br />

LW 100 E / E1 60 Hz 500 h 006710<br />

LW 100 E / E1 60 Hz 1000 h 006711<br />

Wartungssätze LW 100 B<br />

Kompressor Frequenz Betriebsstunden Bestell Nr.<br />

LW 100 B - 500 h 006712<br />

LW 100 B - 1000 h 006713<br />

LW 100 Serie Seite A - 45<br />

Version: 200213-001


W A R T U N G U N D I N S T A N D H A L T U N G<br />

Keilriemenspannung prüfen<br />

Der Antrieb des Verdichterblocks erfolgt bei allen LW 100 Modellen per Keilriemen. Dessen korrekte<br />

Spannung ist in regelmäßigen Abständen zu überprüfen, ggf. zu justieren. Des weiteren kann sich<br />

der Keilriemen durch den Transport gelockert haben. Bitte prüfen Sie vor der Inbetriebnahme die<br />

Spannung der Keilriemen.<br />

A<br />

Keilriemen spannen<br />

• Kompressoranlage abschalten, ggf. Netzstecker ziehen.<br />

• Kompressor leicht zur Seite neigen.<br />

• Befestigungsmuttern (SW13) des Motorflansches lösen<br />

(Abb. 1).<br />

• Seitliche Spannmutter (SW13) drehen bis korrekte<br />

Keilriemenspannung erreicht ist (Abb. 2).<br />

Drehrichtung Uhrzeigersinn:<br />

Keilriemenspannung erhöhen.<br />

Drehrichtung Gegenuhrzeigersinn:<br />

Keilriemenspannung verringern.<br />

• Befestigungsmuttern des Motorflansches anziehen.<br />

Abb. 1 - Befestigungsmuttern<br />

Antriebsmotor<br />

• Keilriemenspannung kontrollieren, ggf. korrigieren.<br />

Richtige Keilriemenspannung<br />

Die Keilriemen nicht zu fest spannen. Dies schadet den Lagern<br />

in Kompressor und Motor. Die Riemen sollte nur so fest<br />

gespannt sein, dass beim Starten der Anlage kein<br />

Riemenschlupf hörbar ist.<br />

Abb. 2 - Spannmutter Antriebsmotor<br />

Einstellwerte<br />

Motortyp Erstmontage Betrieb nach Einlauf<br />

E-Motoren 50Hz 400 N 300 N<br />

E-Motoren 60Hz 350 N 250 N<br />

B-Motoren 400 N 300 N<br />

LW 100 Serie Seite A - 46<br />

Version: 010313-001


W A R T U N G U N D I N S T A N D H A L T U N G<br />

Schmierung des Kompressors<br />

Sämtliche Kolben, Zylinder Haupt- und Pleuellager werden mittels Tauchschmierung mit Öl versorgt.<br />

A<br />

Ölstand prüfen<br />

!<br />

Vorsicht<br />

Der Ölstand muss täglich kontrolliert werden. Der Kompressor darf auf keinen Fall mit<br />

einem zu niedrigen Ölstand gestartet werden. Es besteht Sachgefahr.<br />

Vor jedem Betrieb der Anlage ist der Ölstand zu überprüfen,<br />

dieser wird mit Hilfe des Ölpeilstabs ermittelt.<br />

Um den Ölstand zu überprüfen, gehen Sie wie folgt vor:<br />

• Ziehen Sie den Ölpeilstab heraus.<br />

• Wischen Sie die Ölrückstände ab.<br />

• Stecken Sie den Ölpeilstab in die vorgesehene Öffnung bis<br />

auf Anschlag ein.<br />

• Ziehen Sie den Ölpeilstab erneut heraus.<br />

Der Ölstand soll bis zur oberen max-Markierung reichen.<br />

Spätestens wenn sich der Ölspiegel in der Mitte des<br />

vorgegebenen Bereiches befindet ist frisches Kompressorenöl<br />

nachzufüllen.<br />

Ölpeilstab<br />

• Stecken Sie den wieder Ölpeilstab in die vorgesehene<br />

Öffnung bis auf Anschlag ein.<br />

Ölstand<br />

LW 100 Serie Seite A - 47<br />

Version: 010313-001


W A R T U N G U N D I N S T A N D H A L T U N G<br />

Ölwechsel<br />

i<br />

Hinweis<br />

Wir empfehlen - unabhängig von den geleisteten Gesamtbetriebsstunden - mindestens<br />

einmal jährlich einen Ölwechsel durchzuführen.<br />

A<br />

Um einen Ölwechsel durchzuführen gehen Sie wie folgt vor:<br />

• Kompressor ca. 2 Minuten warmlaufen lassen.<br />

• Kompressor abschalten und entlüften.<br />

• Kompressor zur Seite neigen<br />

• Geeigneten Öl-Auffangbehälter unter Ablaßschraube stellen<br />

• Ölablaßschraube vorsichtig aufdrehen<br />

• Öl ablassen<br />

• Ölablaßschraube eindrehen und fest ziehen<br />

• Ölpeilstab ziehen und Öl mit Hilfe eines Trichters in Stuzen einfüllen<br />

• Ölstand kontrollieren<br />

• O-Ring des Ölpeilstabes kontrollieren<br />

• Ölpeilstab einsetzen<br />

Der Ölwechsel ist nun abgeschlossen.<br />

Wartungsintervall<br />

• Erster Wechsel nach 25 Betriebsstunden (Gesamtstunden).<br />

• Alle weiteren Wechsel nach jeweils 250 weiteren Betriebsstunden.<br />

Öl und Ölmenge<br />

Für einen Ölwechsel werden ca. 500 ml synthetisches Kompressorenöl benötigt.<br />

Es darf ausschließlich synthetisches Kompressorenöl Verwendung finden, welches von L&W als<br />

geeignet betrachtet wird. (Bestellnummer: 000001)<br />

Nur LW 100 B<br />

Ölwechselintervalle Antriebsmotor: siehe Herstellerangaben des Antriebsmotors.<br />

(L&W Bestellnummer: 000004)<br />

LW 100 Serie Seite A - 48<br />

Version: 15.10.2013


W A R T U N G U N D I N S T A N D H A L T U N G<br />

Manuelles Kondensatentwässerungs-System<br />

i<br />

Hinweis<br />

Das gesammelte Kondensat kann Öl enthalten<br />

und muss vorschriftsmäßig entsorgt werden.<br />

A<br />

Öl- / Wasserabscheider<br />

Der Kompressor verfügt serienmäßig über kein automatisches<br />

Kondensatentwässerungs-System. Die Kondensatabscheider<br />

müssen alle 15-30 Minuten, je nach Feuchtegehalt der Luft,<br />

entwässert werden.<br />

Abb. 1 - Kondensatablasshahn 2.Stufe<br />

Bei einer automatischen Kondensatentwässerung empfehlen wir,<br />

das Kondensat zu sammeln und einen 20 Liter-Behälter zu<br />

verwenden.<br />

Das Ablass-Geräusch kann durch die Verwendung eines<br />

Schalldämpfers auf ein Minimum reduziert werden.<br />

!<br />

Manuelles Vorsicht Entwässern<br />

Drehspindel max. 1,5 Umdrehungen öffnen.<br />

Durch den unter Druck stehenden Behälter,<br />

können diese ansonsten mit hoher<br />

Geschwindigkeit ausgeschleudert werden.<br />

Abb. 2 - Kondensatablasshahn 3.Stufe<br />

Zum Entwässern öffnen Sie die Kondensatablasshahnen der 2.<br />

und 3. Stufe der Öl- / Wasserabscheider.<br />

Zum Öffnen drehen Sie Drehspindel max. 1,5 Umdrehungen<br />

gegen den Uhrzeigersinn. Das Kondensat wird jetzt gelehrt.<br />

Anschließend im Uhrzeigersinn schließen.<br />

Wartungsintervall<br />

Wir empfehlen die Öl - und Wasserabscheider alle 250 Betriebsstunden oder mindestens 1x jährlich<br />

zu reinigen und auf Korrosionsschäden zu prüfen, sowie die O-Ringe wenn nötig auszutauschen.<br />

Alle Öl - und Wasserabscheider verfügen über integrierte Sinterfilter, die alle 500 Betriebsstunden<br />

ausgetauscht werden müssen.<br />

LW 100 Serie Seite A - 49<br />

Version: 15.10.2013


W A R T U N G U N D I N S T A N D H A L T U N G<br />

Öl- / Wasserabscheider 2. Stufe - Wartung<br />

i<br />

Hinweis<br />

Vor dem Zusammenbau sind alle Einzelteile gründlich zu reinigen.<br />

A<br />

Um den Öl- / Wasserabscheider der 2. Stufe zu warten / reinigen gehen Sie wie folgt vor:<br />

• Befestigungsschraube (Abb. 1) und Rohrleitungsverschraubungen lösen (Abb. 2)<br />

• Öl-/Wasserabscheider entnehmen<br />

• Kopf mit geeignetem Werkzeug ausdrehen und entnehmen (Abb. 3)<br />

• Kunststoffmutter lösen (Abb. 4), Sinterfilter wechseln (Abb. 5) und Kunststoffmutter wieder eindrehen.<br />

• O-Ring wechseln, neuen O-Ring vorher einfetten (Abb. 6)<br />

• Kopf in Rohr des Behälters einsetzen, eindrehen und anziehen<br />

• Rohrleitungsverschraubungen anschließen und anziehen (Abb. 2)<br />

• Befestigungsschraubeeindrehen und anziehen (Abb. 1)<br />

Die Wartung des Öl- / Wasserabscheiders ist nun abgeschlossen.<br />

Abb. 1 - Befestigungsschraube lösen<br />

Abb. 2- Rohrleitungsverschraubungen<br />

lösen<br />

Abb. 3 - Kopf ausdrehen und<br />

entnehmen<br />

Abb. 4 - Kunststoffmutter<br />

Abb. 5 - Sinterfilter wechseln<br />

Abb. 6 - O-Ring wechseln<br />

LW 100 Serie Seite A - 50<br />

Version: 220213-001


W A R T U N G U N D I N S T A N D H A L T U N G<br />

Filtergehäuse<br />

Das Molekularsieb-Aktivkohlefilter-Gehäuse befindet sich auf<br />

der rechten Seite des Verdichters.<br />

A<br />

Im Inneren des Filtergehäuses wird der Luftstrom<br />

schraubenförmig an der Gehäusewand entlang geführt.<br />

Dabei werden Kondenswasser und Öl durch die<br />

Zentrifugalkraft abgeschieden und fließen zum<br />

Gehäuseboden. Die Luft strömt anschließend durch den<br />

Aktivkohlenfilter, der die Luft von Restfeuchtigkeit und<br />

Gerüchen befreit.<br />

Filtergehäuse<br />

Filterpatrone<br />

Der Hochdruckkompressor verfügt über eine integrierte Atemluftaufbereitung, in der die auf bis zu<br />

330 bar komprimierte Luft getrocknet, verbleibende Ölrückstände gebunden und zusätzlich geruchs<br />

- und geschmacksneutral aufbereitet wird. Die Füllung der Atemluft-Filterpatrone besteht aus<br />

Molekularsieb und Aktivkohle.<br />

In den Patronen der den benzinbetriebenen Modelle, befinden sich noch Zusätze für die Filterung<br />

von CO/CO 2 .<br />

Sämtliche Atemluft-Filterpatronen sind ab Werk ausschließlich vakuumverpackt.<br />

Wir empfehlen, die Filterpatrone erst kurz vor dem Einbau auszupacken. Eine zu lange offen<br />

liegende Filterpatrone kann durch die Luftfeuchtigkeit gesättigt und dadurch unbrauchbar werden.<br />

Wartungsintervall<br />

Filterpatronen sollten in folgenden Abständen (bei +20°C) gewechselt werden oder öfter, je nach<br />

Luftfeuchtigkeit und Umgebungstemperatur:<br />

• 18 Stunden bei LW 100 E ECO / LW 100 E1 ECO / LW 100 E / LW 100 E1 (Best. Nr.: 000644)<br />

• 16 Stunden bei LW 100 B ECO / LW 100 B (Best. Nr.: 002309)<br />

LW 100 Serie Seite A - 51<br />

Version: 21-0513-001


W A R T U N G U N D I N S T A N D H A L T U N G<br />

Filterpatronenwechsel<br />

Um die Filterpatrone zu wechseln gehen Sie wie folgt vor:<br />

A<br />

• Anriebsmotor abschalten und Filterbehälter vollständig<br />

entlüften; dieser Vorgang dauert ca. 1 - 2 Minuten.<br />

• Tritt aus den Kondensat-Ablaßschlauch keine Luft mehr<br />

aus ist davon auszugehen, dass sich beide Druckbehälter<br />

im drucklosen Zustand befinden.<br />

• Deckel des Enddruckfilters demontieren (Abb. 1 / Abb. 2).<br />

Filterdeckel mit Hilfe des Filterschlüssels ausdrehen.<br />

Befindet sich noch Druck im Behälter lässt sich die<br />

Verschraubung nicht lösen.<br />

• Nach dem Öffnen des Behälters die Filterpatrone mittels<br />

Lasche herausziehen (Abb. 3).<br />

Abb. 1 - Filtergehäusedeckel mit<br />

Filterschlüssel öffnen<br />

• Öffnen Sie die Verpackung der neuen Filterpatrone und<br />

setzen Sie diese in das Filtergehäuse (leicht festdrücken)<br />

ein.<br />

• Filterdeckel mit Hilfe des Filterschlüssels eindrehen und<br />

wieder ca. eine ¼ Umdrehung lösen. Hierdurch wird das<br />

Festrütteln des Deckels vermieden.<br />

Der Filterpatronenwechsel ist nun abgeschlossen.<br />

i<br />

Hinweis<br />

Stellen Sie sicher, dass die alte Filterkartusche<br />

umweltgerecht entsorgt wird.<br />

Abb. 2 - Filtergehäusedeckel entnehmen<br />

Bestellnr. Filterung<br />

000644 DIN EN 12021 (Atemluft)<br />

002309 DIN EN 12021 (Atemluft)<br />

inkl. CO/CO2<br />

002310 Nur Entölung<br />

(


W A R T U N G U N D I N S T A N D H A L T U N G<br />

Filtergehäuse - Wartung<br />

i<br />

Hinweis<br />

Vor dem Zusammenbau sind alle Einzelteile gründlich zu reinigen.<br />

A<br />

Um Filtergehäuse zu warten gehen Sie wie folgt vor:<br />

• Filterdeckel mit Hilfe des Filterschlüssels abdrehen (Abb. 1)<br />

• O-Ring wechseln, neuen O-Ring vorher einfetten (Abb. 2)<br />

• Filterdeckel mit Hilfe des Filterschlüssels eindrehen (Abb. 1)<br />

Die Wartung des Filtergehäuses ist nun abgeschlossen.<br />

Abb. 1 - Filterdeckel abdrehen/<br />

eindrehen<br />

Abb. 2 - O-Ring wechseln<br />

LW 100 Serie Seite A - 53<br />

Version: 220213-001


W A R T U N G U N D I N S T A N D H A L T U N G<br />

Ansaugfilter<br />

i<br />

Hinweis<br />

Ein verschmutzter Filter erschwert das Ansaugen des Kompressors, wodurch die<br />

Lieferleistung nachlässt. Es besteht die Gefahr, den Kompressor zu überhitzen.<br />

A<br />

Als Ansaugfilter wird ein Papiertrockenfilter verwendet<br />

Der Ansaugfilter muss in regelmäßigen Abständen kontrolliert<br />

bzw. durch ein Neuteil ersetzt werden. Je nach Grad der<br />

Verschmutzung ist es möglich den Filtereinsatz mit Pressluft<br />

zu<br />

reinigen. Beschädigte Filter sind unverzüglich durch ein<br />

entsprechendes Neuteil zu ersetzen.<br />

Wartungsintervall<br />

Wir empfehlen die Filterpatrone alle 500 Betriebsstunden zu<br />

ersetzen (je nach Verschmutzung).<br />

Ansaugfilter<br />

LW 100 Serie Seite A - 54<br />

Version: 010313-001


W A R T U N G U N D I N S T A N D H A L T U N G<br />

Kontrolle oder Wechseln des Filtereinsatzes<br />

i<br />

Hinweis<br />

Vor dem Zusammenbau sind alle Einzelteile gründlich zu reinigen.<br />

A<br />

Zum Kontrolle oder Wechsel des Filtereinsatzes gehen Sie wie folgt vor:<br />

• Kurbelgehäuse-Entlüftungsschlauch am Öleinfüllstutzen abziehen (Abb. 1).<br />

• Befestigungsmutter entfernen und Filtergehäuse vorsichtig herausziehen (Abb. 2).<br />

• Filtergehäuse und O-Ringe reinigen und auf Beschädigungen kontrollieren (Rissbildung).<br />

• O-Ring in Gehäusedeckel einlegen (Abb. 3).<br />

• Neue Filterpatrone einsetzen, Gehäuse zusammensetzen. O-Ring in Zentrierbund einlegen (Abb. 4).<br />

• Filtergehäuse vorsichtig aufsetzen und ausrichten, Ansaugstutzen nach oben, Schlauchstutzen<br />

90° nach links verdreht (Abb. 5).<br />

• Befestigungsmutter anziehen und Kurbelgehäuse-Entlüftungsschlauch am Öleinfüllstutzen<br />

montieren (Abb. 6).<br />

Der Wechsel des Filtereinsatzes ist nun abgeschlossen.<br />

Abb. 1 - Entlüftungsschlauch am<br />

Öleinfüllstutzen abziehen<br />

Abb. 2 - Filtergehäuse vorsichtig<br />

herausziehen<br />

Abb. 3 - O-Ring in Gehäusedeckel<br />

einlegen<br />

Abb. 4 - O-Ring in Zentrierbund Abb. 5 - Filtergehäuse vorsichtig Abb. 6 - Entlüftungsschlauch am<br />

einlegen<br />

aufsetzen und ausrichten<br />

Öleinfüllstutzen montieren<br />

LW 100 Serie Seite A - 55<br />

Version: 230213-001


W A R T U N G U N D I N S T A N D H A L T U N G<br />

Ventilköpfe und Ventile<br />

Saug- und Druckventile der einzelnen Verdichterstufen<br />

befinden sich zwischen Ventilkopf und Zylinder. Die<br />

Saugventile öffnen sich beim Abwärtshub der Kolben, die<br />

Druckventile beim Aufwärts- bzw. Verdichtungshub.<br />

A<br />

Ventile unterliegen einem natürlichen Verschleiß und müssen<br />

- abhängig von den jeweiligen Betriebsbedingungen - in<br />

bestimmten Zeitabständen durch neue ersetzt werden. Zum<br />

Wechseln der Ventile müssen die Ventilköpfe demontiert<br />

werden. Alle 3 Ventile sind kombinierter Ausführung, d.h.<br />

Saug- und Druckventil bilden eine Einheit.<br />

Einzelteile Saug- & Druckventil<br />

Kolben und Zylinder<br />

Um bestmögliche Verschleißeigenschaften und<br />

Wirtschaftlichkeit der Anlage zu gewährleisten sind sämtliche<br />

Kompressionszylinder der LW 100 Kompressoren mit<br />

gehärteten, separaten Zylinderlaufbuchsen versehen. Diese<br />

werden lediglich in das Kompressorgehäuse eingesteckt und<br />

über die Ventilkopfschrauben bzw. Ventile geklemmt. Zum<br />

Abdichten bezüglich Luft- und Ölverluste finden spezielle O-<br />

Ringe Verwendung.<br />

Die Kolben sämtlicher Verdichterstufen sind mit hochwertigen<br />

Stahlkolbenringen bestückt. Dies resultiert in hoher,<br />

konstanter Luftlieferleistung sowie Haltbarkeit - auch bei<br />

starker Beanspruchung.<br />

Kolben der 1. und 2. Stufe sind einteilig, die der Endstufe 2-<br />

teiliger Ausführung (separate Führungs- und<br />

Kompressionkolben).<br />

Zylinderlaufbuchsen<br />

Kühlung<br />

Die aus nicht-korrodierenden Materialien gefertigten Zwischen<br />

- und Endkühlerrohre bieten optimale<br />

Kühlungvoraussetzungen. Entsprechend niedrig ist die<br />

Eingangstemperatur des Hochdruckfilters, nur etwa 6°C höher<br />

als die Umgebungstemperatur (bei +20°C). Alle LW 100<br />

Modelle verfügen über bemerkenswert lange Filterstandzeiten.<br />

Um dies stets zu gewährleisten ist unbedingt darauf zu achten<br />

dass die Kühlung möglichst effektiv arbeiten kann.<br />

Freiflug-Kompressions &<br />

Führungskolben 3. Stufe<br />

Mindestabstände für Kühlluftzufuhr und Kühlluftaustritt beachten.<br />

Kühlrippen und Kühlrohre stets sauber halten.<br />

LW 100 Serie Seite A - 56<br />

Version: 220213-001


W A R T U N G U N D I N S T A N D H A L T U N G<br />

Saug- / Druckventil der 1. Stufe wechseln<br />

i<br />

Hinweis<br />

Die Abbildungen der Einzelteile können bedingt durch die unterschiedlichen Stufen<br />

abweichen.<br />

A<br />

Um das Saug- / Druckventil der 1. Stufe zu wechseln gehen Sie<br />

wie folgt vor:<br />

Saug- / Druckventil ausbauen<br />

• Befestigungsschrauben der Ventilator-Schutzabdeckung lösen<br />

(Abb. 1) und Ventilator-Schutzabdeckung entfernen.<br />

• Klemmring des Schlauchs der Kurbelgehäuseentlüftung<br />

entfernen (Abb. 2).<br />

• Schlauch abziehen.<br />

• Rohrleitungsverschraubungen lösen.<br />

• Ventilkopfschrauben lösen (Abb. 3).<br />

Abb. 1 - Befestigungsschrauben der<br />

Ventilator-Schutzabdeckung lösen<br />

• Ventilkopf abnehmen und auf Beschädigungen prüfen<br />

(Abb. 4).<br />

• Obere Ventildichtung und Saug- und Druckventil entnehmen.<br />

Saug- / Druckventil einbauen - siehe nächste Seite<br />

Abb. 2 - Klemmring entfernen Abb. 3 - Ventilkopfschrauben lösen Abb. 4 - Ventilkopf abnehmen<br />

LW 100 Serie Seite A - 57<br />

Version: 220213-001


W A R T U N G U N D I N S T A N D H A L T U N G<br />

Saug- / Druckventil der 1. Stufe wechseln - Fortsetzung<br />

!<br />

Vorsicht<br />

Das genaue Ausrichten der oberen und unteren Ventildichtung ist sehr wichtig. Die Einund<br />

Auslasskanäle müssen genau zentriert sein.<br />

A<br />

Saug- / Druckventil einbauen<br />

• O-Ring wechseln, neuen O-Ring vorher einfetten (Abb. 5).<br />

• Neues Saug- und Druckventil einsetzen.<br />

VORSICHT: Es muss darauf geachtet werden, dass das Saugund<br />

Druckventil richtig positioniert ist. Das eingravierte „S“<br />

(BILD 6) muss in Richtung des Ansaugfiltergehäuses zeigen.<br />

Bitte beachten, dass nur ein Einlasskanal oberhalb zu sehen ist.<br />

• Neue obere Ventildichtung einsetzen<br />

VORSICHT: Ein genaues Ausrichten der oberen Ventildichtung<br />

ist sehr wichtig. Die Ein- und Auslasskanäle müssen genau<br />

zentriert sein (Abb. 7).<br />

Abb. 5 - O-Ring wechseln<br />

• Ventilkopf aufsetzen und die Distanzröhrchen aufsetzen (Abb. 8).<br />

• Befestigungsschrauben an der Ansaugseite eindrehen.<br />

• Ventilator-Schutzabdeckung unten einstecken und<br />

Befestigungsschrauben oben eindrehen.<br />

• Befestigungsschrauben über Kreuz anziehen (Anzugsmoment: 10N).<br />

• Rohrleitungsverschraubungen anziehen.<br />

• Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung anbringen und mit<br />

Klemmring befestigen (Abb. 9).<br />

Der Wechsel des Saug- / Druckventils ist nun abgeschlossen.<br />

Abb. 6 - eingraviertes „S“<br />

Abb. 7 - Ein- und Auslasskanäle<br />

müssen genau zentriert sein<br />

Abb. 8 - Distanzröhrchen aufsetzen<br />

Abb. 9 - Klemmring befestigen<br />

LW 100 Serie Seite A - 58<br />

Version: 220213-001


W A R T U N G U N D I N S T A N D H A L T U N G<br />

Saug- / Druckventile 2. und 3. Stufe wechseln<br />

i<br />

Hinweis<br />

Die Abbildungen der Einzelteile können bedingt durch die unterschiedlichen Stufen abweichen.<br />

A<br />

Um das Saug- / Druckventile zu wechseln gehen Sie wie folgt vor:<br />

• Befestigungsschrauben der Ventilator-Schutzabdeckung lösen<br />

und Ventilator-Schutzabdeckung entfernen.<br />

• Rohrleitungsverschraubungen lösen (Abb. 1).<br />

• Ventilkopfschrauben lösen (Abb. 2)<br />

• Ventilkopf mit Saug- und Druckventil entnehmen (Abb. 3).<br />

• Ventilkopf auf Beschädigungen prüfen.<br />

• O-Ring am Kompressorblock wechseln, neuen O-Ring vorher<br />

einfetten (Abb. 4).<br />

• O-Ring im Ventilkopf wechseln, neuen O-Ring vorher einfetten<br />

(Abb. 5).<br />

Abb. 1 -<br />

Rohrleitungsverschraubungen lösen<br />

• Neues Saug- und Druckventil einsetzen (Abb. 5).<br />

VORSICHT: Es muss darauf geachtet werden, dass die Position<br />

der Zentrierbohrung des Ventils mit Zentrierstift des Kopfes<br />

übereinstimmt.<br />

• Ventilkopf aufsetzen (Abb. 3)<br />

• Befestigungsschrauben über Kreuz anziehen (Anzugsmoment: 10N).<br />

• Rohrleitungsverschraubungen anziehen (Abb. 1).<br />

• Ventilator-Schutzabdeckung unten einstecken und<br />

Befestigungsschrauben oben eindrehen.<br />

Abb. 2 - Ventilkopfschrauben lösen<br />

Der Wechsel der Saug- / Druckventile ist nun abgeschlossen.<br />

Abb. 3 - Ventilkopf mit Saug- und<br />

Druckventil entnehmen<br />

Abb. 4 - O-Ring am<br />

Kompressorblock<br />

Abb. 5 - Ventilkopf<br />

LW 100 Serie Seite A - 59<br />

Version: 220213-001


W A R T U N G U N D I N S T A N D H A L T U N G<br />

Sicherheitsventile<br />

Jede Verdichterstufe ist mit einem separaten Überdruck-<br />

Sicherheitsventil ausgerüstet. Sicherheitsventile verhindern<br />

einen unzulässig hohen Druck der jeweiligen Verdichterstufe,<br />

bzw. begrenzen den maximalen Betriebsdruck des<br />

Kompressors.<br />

A<br />

Die Sicherheitsventile sind folgendermaßen eingestellt:<br />

• 1.Stufe: 8 bar<br />

• 2.Stufe: 40 bar<br />

• 3.Stufe: max. Enddruck<br />

Sicherheitsventile 1. Stufe / 2. Stufe / 3.<br />

Stufe<br />

Die Gehäuse der Sicherheitsventile sind mit dem jeweils eingestellten Ablassdruck [bar]<br />

gekennzeichnet.<br />

Um Manipulationen der eingestellten Grenzwerte zu verhindern werden sämtliche Sicherheitsventile<br />

ab Werk mit speziellen L&W Sicherheitsplomben versehen.<br />

Sicherheitsventile mit entfernten Plomben sind unverzüglich auf die vorgeschriebenen Einstellwerte<br />

zu kontrollieren und ggf. zu ersetzen.<br />

Zusätzlich verfügt das Sicherheitsventil der Endstufe über eine Anlüftvorrichtung (Rändelschraube).<br />

In Drehrichtung Uhrzeigersinn könnte das Ventil - und somit das Endfiltergehäuse - komplett<br />

entlüftet werden.<br />

Im normalen Betriebszustand ist die Schraube bis zum oberen Anschlag im Gegenuhrzeigersinn<br />

herauszudrehen. Ein integrierter Sicherungsring verhindert hierbei, dass die Schraube komplett<br />

herausgenommen werden kann.<br />

Wenn ein Sicherheitsventil abbläst, liegt es meistens am Ein- /Auslassventil der folgenden Stufe.<br />

i<br />

Hinweis<br />

Defekte Sicherheitsventile sind unmittelbar zu ersetzen!.<br />

LW 100 Serie Seite A - 60<br />

Version: 220213-001


W A R T U N G U N D I N S T A N D H A L T U N G<br />

Druckhalte- / Rückschlagventil<br />

Das kombinierte Druckhalte-/Rückschlagventil befindet sich<br />

in Strömungsrichtung direkt nach dem Endfiltergehäuse.<br />

A<br />

Druckhalteventil<br />

Die Aufgabe des Druckhalteventils besteht darin einen<br />

Großteil des Wassergehalts der ins Filtergehäuse<br />

einströmenden Pressluft, durch Gewährleistung eines<br />

Mindestausströmdrucks, mechanisch zu entwässern und<br />

somit eine optimale Trocknung und Reinigung der Atemluft<br />

Endwässerungshahn und Druckhalte-/<br />

zu gewährleisten.<br />

Rückschlagventil<br />

Während nach dem Start des Kompressors der Druck<br />

innerhalb des Endfiltergehäuse kontinuierlich ansteigt,<br />

verhindert das Druckhalteventil ein Ausströmen der verdichteten Luft (Fülldruckmanometer somit 0<br />

bar).<br />

Erst bei Erreichen des eingestellten Öffnungsdrucks (150 bis 180 bar) kann die aufbereitete Pressluft<br />

über das Druckhalte-/Rückschlagventil in Richtung Füllventil abströmen.<br />

Der Öffnungsdruck des Druckhalteventils lässt sich hierbei am Fülldruckmanometer ablesen: Sobald<br />

der Öffnungsdruck erreicht ist, steigt die Druckanzeige innerhalb weniger Sekunden von 0 bar auf<br />

den eingestellten Öffnungsdruck.<br />

Druckhalteventil einstellen siehe folgende Seite.<br />

Rückschlagventil<br />

Das sich nach dem Druckhalteventil befindliche Rückschlagventil verhindert das Rückströmen der<br />

bereits aufbereiteten Atemluft in Richtung Filtergehäuse / Kondensatablaßventile.<br />

Bei korrekter Funktion des Rückschlagventils bleibt der angezeigte Fülldruck nach dem Abschalten<br />

des Kompressors konstant.<br />

.<br />

LW 100 Serie Seite A - 61<br />

Version: 010313-001


W A R T U N G U N D I N S T A N D H A L T U N G<br />

Druckhalteventil einstellen<br />

• Füllventil entlüften und anschließend schließen (Fülldruckmanometer 0 bar)<br />

• Kompressor starten<br />

A<br />

• Fülldruckmanometer beobachten<br />

• Bei Erreichen des Öffnungsdrucks des Druckhalteventils steigt der angezeigte Fülldruck innerhalb<br />

weniger Sekunden von 0 bar auf den eingestellten Öffnungsdruck.<br />

Sollte der Öffnungsdruck sich nicht zwischen 150 und 180 bar befinden, ist das<br />

Druckhalteventil wie nachfolgend zu verstellen:<br />

Öffnungsdruck erhöhen:<br />

• Füllventil entlüften (Fülldruck 0 bar)<br />

• Seitliche Klemmschraube lösen<br />

• Einstellschraube mit geeignetem Schlitzschraubendreher im Uhrzeigersinn eindrehen<br />

• Kompressor starten und Öffnungsdruck kontrollieren, ggf. nachjustieren<br />

• Seitliche Klemmschraube anziehen<br />

• Öffnungsdruck erneut kontrollieren<br />

Öffnungsdruck vermindern:<br />

• Füllventil entlüften (Fülldruck 0 bar)<br />

• Seitliche Klemmschraube lösen<br />

• Einstellschraube mit geeignetem Schlitzschraubendreher im Gegenuhrzeigersinn herausdrehen<br />

• Kompressor starten und Öffnungsdruck kontrollieren, ggf. nachjustieren<br />

• Seitliche Klemmschraube anziehen<br />

• Öffnungsdruck erneut kontrollieren<br />

i<br />

Hinweis<br />

Sollte der eingestellte Öffnungsdruck des Druckhalteventils höher sein als der Enddruck<br />

des Kompressors, bläst das Enddrucksicherheitsventil ab, bevor das Druckhalteventil<br />

öffnet - Fülldruck somit 0 bar. Ist die Einstellung des Ventils unbekannt (z. B. nach<br />

Demontage / Reparatur), empfiehlt es sich die Justierung mit einer niedrigen<br />

Grundeinstellung zu beginnen (Stellschraube ca. 3 Umdrehungen eingedreht).<br />

LW 100 Serie Seite A - 62<br />

Version: 220213-001


W A R T U N G U N D I N S T A N D H A L T U N G<br />

O-Ringe - Füllventil und Füllschlauch<br />

Die O-Ringe an Füllventil und Füllschlauch sollten regelmäßig überprüft und bei Bedarf gewechselt<br />

werden.<br />

A<br />

i<br />

Hinweis<br />

Vor dem Zusammenbau sind alle Einzelteile gründlich zu reinigen.<br />

O-Ring am Füllventil<br />

• O- Ring wechseln, neuen O-Ring vorher einfetten (Abb. 1)<br />

O-Ring an Füllschlauch<br />

• Füllschlauch von Füllventil lösen (Abb. 2)<br />

• O- Ring wechseln, neuen O-Ring vorher einfetten<br />

• Füllschlauch an Füllventil anschließen und festziehen<br />

.<br />

Abb. 1 - O-Ring am Füllventil<br />

Abb. 2 - O-Ring am Füllschlauch<br />

LW 100 Serie Seite A - 63<br />

Version: 220213-001


W A R T U N G U N D I N S T A N D H A L T U N G<br />

Motorwechsel<br />

Grundsätzlich lassen sich die für die LW 100 Baureihe vorgesehenen Antriebsmotoren jederzeit<br />

untereinander austauschen.<br />

A<br />

!<br />

Vorsicht<br />

Umbauarbeiten nicht bei erhitzten Aggregaten durchführen.<br />

Um dem Motor zu tauschen gehen Sie wie folgt vor:<br />

• Kompressor abschalten, ggf. Netzstecker ziehen<br />

• Riemenabdeckung entfernen<br />

• Befestigungsmuttern des Motorflansches entfernen<br />

• Motorspannschraube entfernen<br />

• Keilriemen demontieren<br />

• Motorkeilriemenscheibe entfernen<br />

• Motor vorsichtig abnehmen<br />

• Neuen Motor aufsetzen<br />

• Keilriemenscheibe montieren<br />

• Flanschbefestigungsschrauben montieren und Muttern leicht anziehen<br />

• Motorspannschraube einsetzen<br />

• Flucht der beiden Keilnuten (Motor & Kompressor) kontrollieren / sicherstellen<br />

• Keilriemen spannen<br />

• Flanschbefestigungsschrauben anziehen<br />

• Riemenabdeckung aufsetzen und Befestigungsschrauben anziehen<br />

• Freigängigkeit der Riemenabdeckung kontrollieren<br />

i<br />

Hinweis<br />

Aufgrund der unterschiedlichen Bauhöhen ist der Motor-Tragegriff der LW 100 E / LW<br />

100 E1 Modelle nicht mit dem des LW 100 B identisch. Im Falle einer Umrüstung<br />

empfehlen wir den jeweils vorgesehenen Tragegriff zu montieren.<br />

LW 100 Serie Seite A - 64<br />

Version: 220213-001


W A R T U N G U N D I N S T A N D H A L T U N G<br />

Prüfung von Druckgeräten<br />

Gemäß der Druckgeräterichtlinie 97/23/EG und den Angaben TÜV Darmstadt<br />

Stand: 10.12.2005<br />

A<br />

Betrifft Druckgeräte mit einem Produkt aus zulässigem Betriebsdruck [bar] x Inhaltsvolumen [Liter]<br />

von mindestens 200 bis maximal 1000<br />

Beispiel: 0,57 l Filterbehälter<br />

Maximaler Betriebsdruck: 350 bar<br />

Inhaltsvolumen: 0,57 Liter<br />

350 bar x 0,57 Liter = 199,5<br />

199 ist kleiner als Minimalwert 200 -> somit: Keine Prüfung zutreffend!!<br />

Druckgeräte mit einem Produkt ab 200 bis maximal 1000 sind wie folgt zu<br />

prüfen:<br />

1. Prüfung nach 5 Jahren durch Befähigte Person oder zugelassene Überwachungsstelle<br />

Innere und äußere visuelle Prüfung<br />

2. Prüfung nach 10 Jahren durch Befähigte Person oder zugelassene Überwachungsstelle<br />

Innere und äußere visuelle Prüfung.<br />

Zusätzlich erfolgt eine Wasserdruckprüfung mit dem 1,5-fachen zulässigen Betriebsdruck des<br />

Behälters<br />

Max. Lastzyklenzahl bei Betrieb mit max. zulässigen Druckschwankungsbreite<br />

Enddruck [bar] Lastzyklen Betriebsstunden [h]<br />

225 43750 10930<br />

330 4400 1100<br />

LW 100 Serie Seite A - 65<br />

Version: 050613-001


W A R T U N G S N A C H W E I S E<br />

A


W A R T U N G S N A C H W E I S E<br />

Einweisungsformular für den Betreiber<br />

Nr. Name, Vorname Datum Ort Unterschrift Einweisender<br />

A<br />

Mit Eintrag in diese Liste wird bestätigt, dass der Unterzeichnete an einer Einweisung/Belehrung über Funktion und<br />

Bedienung der Verdichteranlage erhalten hat. Zusätzlich wurden Kenntnisse der einschlägigen Sicherheitsvorschriften und<br />

Regularien (TRG, DGRL, BetrSichV, GSG, GSGV) vermittelt.<br />

LW 100 Serie Seite A - 67<br />

Version: 280912-001


W A R T U N G S N A C H W E I S E<br />

Öl nachfüllen, Ölwechsel<br />

Datum Betriebsstunden Ölmenge [l] Name<br />

A<br />

LW 100 Serie Seite A - 68<br />

Version: 280912-001


W A R T U N G S N A C H W E I S E<br />

Filterpatronen Wechsel<br />

Datum Betriebsstunden Differenz Name<br />

A<br />

LW 100 Serie Seite A - 69<br />

Version: 280912-001


W A R T U N G S N A C H W E I S E<br />

Durchgeführte Wartungsarbeiten<br />

Beschreibung<br />

Datum, Unterschrift<br />

A<br />

LW 100 Serie Seite A - 70<br />

Version: 280912-001


W A R T U N G S N A C H W E I S E<br />

Ausgetauschte Teile<br />

Bezeichnung Ersatzteil-Nr. Datum, Unterschrift<br />

A<br />

LW 100 Serie Seite A - 71<br />

Version: 280912-001


L A G E R U N G<br />

Kompressoranlage lagern / konservieren<br />

Soll die Kompressoranlage für einen längeren Zeitraum außer Betrieb gesetzt werden, so ist<br />

sie entsprechend vorzubereiten und zu konservieren:<br />

A<br />

• Den Kompressor für ca.10 Minuten mit 200 bar betreiben<br />

• Das erwärmte Öl ablassen und durch neues ersetzen<br />

• Füllventile öffnen und Anlage wenige Minuten weiterlaufen lassen<br />

• Kompressor abstellen und Kondensatablassventile öffnen<br />

• Füllventile schließen<br />

• Hochdruckfiltergehäuse öffnen, Gewinde der Verschraubung mit Vaseline einfetten und<br />

anschließend verschließen<br />

• Die Kompressoranlage trocken und staubfrei lagern (die Verwendung einer Abdeckplane ist nur<br />

zu empfehlen, wenn die Anlage bei Lagerung vor Kondenswasserbildung geschützt ist)<br />

Wieder-Inbetriebnahme<br />

Vor Wieder-Inbetriebnahme müssen folgende Arbeiten durchgeführt werden:<br />

• Ansaug-Filterpatrone ersetzen.<br />

• Ölstand prüfen, ggf. Ölwechsel ausführen. Bei längeren Lagerzeiten (von über einem Jahr)<br />

unbedingt das Kompressorenöl, vor Wieder-Inbetriebnahme, durch neues ersetzen.<br />

• Zustand der Keilriemen kontrollieren, ggf. ersetzen.<br />

• Alle Rohrleitungen und Verschraubungen nachziehen bzw. auf Leckage kontrollieren.<br />

• Füllschläuche auf Beschädigungen / Tauglichkeit kontrollieren, ggf. ersetzen.<br />

• Füllventilen durch z.B. Kabelbinder sichern (um ein unkontrollierten umher schlagen der<br />

Füllschläuche zu verhindern) und öffnen.<br />

• Anlage starten und bei geöffneten Füllventilen ca. 10 Minuten warmlaufen lassen.<br />

• Füllventile schließen und Anlage auf Enddruck fahren.<br />

• Korrekte Funktion der Sicherheitsventile und der Enddruckabschaltung überprüfen.<br />

Ist dies geschehen und die Anlage arbeitet einwandfrei ist sie betriebsbereit.<br />

LW 100 Serie Seite A - 72<br />

Version: 260912-001


L A G E R U N G<br />

Transporthinweise<br />

• Für Transportzwecke abzubauende Teile vor Wiederinbetriebnahme sorgfältig wieder anbringen<br />

und befestigen.<br />

A<br />

• Der Transport darf nur von dafür ausgebildetem Fachpersonal durchgeführt werden.<br />

• Es dürfen nur geeignete und ordnungsgemäße Hebezeuge mit ausreichender Tragkraft für den<br />

Transport benutzt werden.<br />

• Nicht unter schwebenden Lasten aufhalten oder arbeiten.<br />

• Auch bei geringfügigem Standortwechsel Maschine/Anlage von jeder externen Energiezufuhr<br />

trennen. Vor Wiederinbetriebnahme die Maschine ordnungsgemäß an das Netz anschließen.<br />

• Bei Wiederinbetriebnahme gemäß Gebrauchsanweisung verfahren.<br />

Entsorgung<br />

Die Anlage muss entsprechend den nationalen Abfallbeseitigungsvorschriften entsorgt werden bzw.<br />

von einem geeigneten Entsorgungsunternehmen entsorgt werden.<br />

Elektro- und Elektronikkomponenten<br />

Seit August 2005 gelten EG-weite Vorschriften zur Entsorgung von Elektro- und<br />

Elektronikgeräten, die in der EG-Richtlinie 2002/96/EG und nationalen Gesetzen<br />

festgelegt sind und dieses Gerät betreffen.<br />

Für private Haushalte wurden spezielle Sammel- und Recycling-Möglichkeiten<br />

eingerichtet. Da dieses Gerät nicht für die Nutzung in privaten Haushalten registriert<br />

ist, darf es auch nicht über solche Wege entsorgt werden.<br />

Es kann zur Entsorgung an L&W zurück gesandt werden, zu der Sie bei Fragen zur<br />

Entsorgung gerne Kontakt aufnehmen können.<br />

LW 100 Serie Seite A - 73<br />

Version: 260912-001

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!