26.10.2012 Aufrufe

1.rügener Trollingtreffen Achtung Nur ... - Boots-Angler-Club ev

1.rügener Trollingtreffen Achtung Nur ... - Boots-Angler-Club ev

1.rügener Trollingtreffen Achtung Nur ... - Boots-Angler-Club ev

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Termin/Ausgangsort<br />

• Freitag, 27. April 2007 bis Sonntag,<br />

29. April 2007.<br />

• Hafen von Schaprode/ Rügen an der Slipanlage.<br />

Aktuelle Veranstaltungs-Infos hängen ab<br />

Donnerstagabend, 26. April 2007, im Foyer des<br />

Radisson Hotels und am Hafen aus.<br />

Teilnahmegebühren<br />

- Je Besatzungsmitglied 45,00 Euro;<br />

im Beitrag enthalten:<br />

• das Schlemmer-Buffet am Samstag, 28.04.07;<br />

• Freitagabend im Hafen von Schaprode Grill - und<br />

Räucherfischbuffet satt.<br />

• organisatorische Kosten.<br />

- Wer zum Schlemmerbuffet (Samstag, 28.04.07)<br />

seinen Ehepartner oder weitere Personen neben den<br />

Besatzungsmitgliedern anmelden möchte, zahlt jeweils<br />

20,00 Euro.<br />

<strong>Achtung</strong>: Begleitpersonen zum Buffet müssen unbedingt vorab<br />

gemeldet werden, um das Buffet entsprechend planen zu können<br />

(wegen der Bestuhlung sind auch Kinder und Kleinkinder<br />

unbedingt mit anzugeben). Die Veranstalter behalten sich vor,<br />

Nachmeldungen nach dem 31.März 2007, insbesondere an den<br />

Veranstaltungstagen, abzulehnen.<br />

Unterbringungs-Offerte<br />

Das Radisson Resort-Hotel, das in unmittelbarer Nähe<br />

zum Veranstaltungsort liegt, hat für die Teilnehmer<br />

dieses Treffens ein spezielles Übernachtungspaket mit<br />

Einfrierservice für die gefangenen Fische geschnürt.<br />

Informationen dazu sind in der Anlage auf dem<br />

gesonderten Blatt zu finden.<br />

Die Gemeinde Schaprode ist Mitveranstalter.<br />

Der Bürgermeister Herr Gau bietet einen Kalt - und<br />

Warmräucherservice für die gefangenen Fische an.<br />

Hafen & Liegeplätze<br />

Die Hafenmeister in Schaprode heißen Herr Gögge/ Herr<br />

Loose Tel.01739701650. Die Dienstgebäude befinden<br />

sich am Hafen auf der rechten Seite. Der Slip ist flach<br />

und ermöglicht es, selbst größere Boote ins Wasser zu<br />

bringen. Die Gebühr für die Benutzung der Slip-Anlagen<br />

muss beim Hafenmeister entrichtet werden. Einen<br />

Kranservice ist vorhanden. Trailer und Fahrzeuge<br />

müssen auf dem Großparkplatz am Ortseingang von<br />

Schaprode geparkt werden.<br />

Fischabfälle in keinem Fall im Hafenbecken entsorgen!<br />

Der Hafenmeister betreibt im Hafen eine<br />

Wassertankstelle, da es in Schaprode keine Tankstelle<br />

gibt und die nächste ungefähr 30 km entfernt ist.<br />

Im Hafen gibt es ausreichend Liegeplätze. Es wird<br />

empfohlen, die Liegeplätze im linken Bereich zu<br />

nutzen.<br />

Angelschein<br />

Ein gültiger Fischereischein und Gewässerkarte<br />

(Angelerlaubnis) Küste MV sind Voraussetzung für jeden<br />

Teilnehmer am <strong>Trollingtreffen</strong>.<br />

»1. Rügener <strong>Trollingtreffen</strong>«<br />

Sicherheit zur See<br />

Jeder Teilnehmer fährt in eigener Verantwortung. Die<br />

Boote müssen seetüchtig sein. Seenotraketen an Bord<br />

sowie angelegte Schwimmwesten bzw.<br />

Schwimmoveralls sind vorgeschrieben. Ein Funkgerät an<br />

Bord ist dringend zu empfehlen. Der Rettungskreuzer<br />

auf Hiddensee kann über Funk oder über die<br />

Seenotleitung 124124, oder unter 0151/14019980 vom<br />

Mobiltelefon aus alarmiert werden.<br />

Wer es versäumt, eine morgens empfangene<br />

Startmarke abends nicht pünktlich abzugeben oder<br />

sich bei den Veranstaltern nicht anders<br />

zurückmeldet und auf diese Weise Schuld daran<br />

trägt, dass eine Suchaktion veranlasst wird, muss für<br />

die anfallenden Kosten aufkommen.<br />

Erinnerungspreise<br />

Jedes teilnehmende Team erhält ein Startset mit einer<br />

Fülle an Überraschungen.<br />

Alle gefangenen Fische müssen bei den Veranstaltern<br />

registriert werden (eine Vorgabe der Fischereiaufsicht für<br />

Gemeinschaftsfischen auf der Ostsee). Die<br />

Fischereiaufsicht hat kein Problem mit dem<br />

Gemeinschaftsfischen. Dazu erhält jedes Team einen<br />

entsprechenden Meldebogen. Herausragende<br />

Exemplare werden im Hafen von Schaprode gemessen<br />

und gewogen. Alle Fische, die zur Waage gebracht<br />

werden, müssen...<br />

• während der offiziellen Ausfahrt des jeweiligen<br />

Veranstaltungstages gefangen worden sein<br />

• frisch und in makellosem Zustand sein,<br />

• die gesetzlichen Mindestmaße plus einen Zentimeter<br />

aufweisen: Dorsch 39 cm, Meerforelle 46 cm,<br />

Lachs 61 cm<br />

• der Fänger muss seine Startkarte pünktlich abgegeben<br />

haben.<br />

• die Fangbegrenzung für Salmoniden beträgt drei Tiere<br />

je <strong>Angler</strong> und Tag.<br />

Bitte die Schonzeit der anderen Fischarten zu beachten.<br />

Die Fänger der größten Lachse, Meerforellen und<br />

Dorsche erhalten zur Erinnerung jeweils Ehrengaben<br />

sowie Urkunden. Bei gleichem Gewicht entscheidet die<br />

größere Länge. Eine Gesamtwertung wird nur dann<br />

vorgenommen, wenn mindestens an zwei Tagen<br />

ganztägig gefischt werden konnte. Ob offiziell gestartet<br />

wird sowie über alle Streitfälle entscheidet die Jury:<br />

Tobias Voigt<br />

Mathias Fuhrmann<br />

Jens Feißel<br />

Rüdiger Gau<br />

Kontakt<br />

Tobias Voigt<br />

Tel. 0170/2075804<br />

E-Mail: salmoflash@gmx.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!