25.12.2013 Aufrufe

( Goleoptera ) der Insel Kreta

( Goleoptera ) der Insel Kreta

( Goleoptera ) der Insel Kreta

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dailognatha quadricollls plicara Kocn, 1944<br />

Verbrestung: Auf <strong>Kreta</strong> endemisch,<br />

N. <strong>Kreta</strong>: Kurna, Coll. Barton. Co11. N.M. Prag6 Ex.; <strong>Insel</strong> Gavdos<br />

15.4.1938 Taborsky leg. 7 Eix. ooll. N.M. Prag.<br />

Dailognatha cylindritarsts Kocn, 1944<br />

Veıjbreitamg': Auf <strong>Kreta</strong> en<strong>der</strong>nlsch.<br />

W. <strong>Kreta</strong>: Omalos, Lefka Ora, 27.5. - 1.6.1980 Bily, Brodsky leg.<br />

3 Ex, 3.6.1981 Biily leg. 3 E'x.; S. iKre1ta: Matala, 28.3. - 30.3.1980 Lapacek<br />

leg. 4 Ex., Gortys, 13.6.1981 Bily leg. 2 Eix.; S.O. <strong>Kreta</strong>: Dikti, .Pefkos<br />

Gebirge, 800 m, 20.5.1981 Kratochvil Ieg. 1 EX.<br />

Dailognatha cyfindritarsis probsti ssp, n.<br />

Körper kurzoval, gewölbt. Kopf zerstreut, aber deut.lich punktiert,<br />

die Punkte fein und tief eingestochen. Clypaeus in eine abgestumptte<br />

Bpitze vorgezogen, vorne in die Belten ankertörmig erweıtert. Die<br />

Sei,tenlangskiele oberhalb <strong>der</strong> Atıgen scharf heraustretend, massig gebogen.<br />

Die von den Seiten über die Augen auslautenden Wangen bilden<br />

bei <strong>der</strong> Ansicht von oben eine scharre nach vorne gerieritete<br />

Bpitze. Fühler kurz, dick, Glied 3 am Iangsten, [edoch kürzer als die<br />

Glie<strong>der</strong> 4 und 5 zusarnrnen. Halsschild gewötot, auf <strong>der</strong> ganzen Flache<br />

gleich wie am Kopf zerstreut, aber deutlich pumetiert. Die Seitenran<strong>der</strong><br />

regelmassig gewölıbt, nach vorrıe erweitert, vor den Hintereeken<br />

nur sehr gering ausgeschnitten. Der Hinterrand an <strong>der</strong> Basis seitllch<br />

leicht konkav. Die Seiten mit Ausnahme des mrttleren Teiles <strong>der</strong> Vor<strong>der</strong>seite<br />

fein und volkommen gerandet, Flügeldecken kurz eiförmig,<br />

stark gewölbt, sehr weit.Iaufig und feiner als Kopf und Halsschild<br />

punktiert; auf dem Discus und den Humeralpartfen stark, unregelmassig,<br />

tier, quer, Schlief und <strong>der</strong> Larıge nach, ahnlich wie bel Dailognatha<br />

quadricollis plieata Koch, 1944 gefurcht. Tarsen kahl, das Endglied<br />

parallelseitig, Klauen wenig gebogen, rast gerade.<br />

Von <strong>der</strong> Nominatform var allem durch geringere Grösse, starkere<br />

Wölbuıng des Körpers, deutliche Purıktierung des Kopfes und Halsschildes,<br />

t.iefe und unregelmassige Flügeldeckenrurchen, schartere<br />

und mehr emporragende Kiele oberhalb <strong>der</strong> Augen, langereri Clypaeus<br />

und zugespitzte wangen zu unterscheiden.<br />

L. 9 -10 mm.<br />

In dem höchsten Lagen <strong>Kreta</strong>s, oberhalb von cca 1000 m.<br />

Holotypus, Allotypus und 5 Paratypen C. <strong>Kreta</strong>: Nida-Ida Gebirge,<br />

11.6.1981 Bily leg., 1 Paratypus Siama leg., 2 Paratypen 5.1934<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!