26.12.2013 Aufrufe

ein Wegweiser durch - Städte-Verlag

ein Wegweiser durch - Städte-Verlag

ein Wegweiser durch - Städte-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Wirtschaftsregion Weimar<br />

Ein kl<strong>ein</strong>er Überblick<br />

<strong>durch</strong> Weimars Oberbürgermeister Stefan Wolf<br />

Die kreisfreie Stadt Weimar und der sie<br />

um gebende Landkreis Weimarer Land bilden<br />

die gem<strong>ein</strong>same Wirtschaftsregion Weimar.<br />

Dazu haben sich der Oberbürgermeister der<br />

Stadt Weimar und der Landrat des Weimarer<br />

Landes im Jahre 2004 verständigt. Seitdem<br />

wird gem<strong>ein</strong>sam an der Profilierung und Ausgestaltung<br />

der Region gearbeitet.<br />

In unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt<br />

Erfurt und zum Hochtechnologiestandort Jena<br />

liegt, <strong>ein</strong>gebettet in <strong>ein</strong>e <strong>ein</strong>zigartige historisch<br />

gewachsene Kulturlandschaft, diese<br />

Wirtschaftsregion Weimar. Sie erstreckt sich<br />

geografisch vom nördlichsten W<strong>ein</strong>anbaugebiet<br />

Europas, der „Toskana des Ostens“, über<br />

die ehemalige Residenz- und heutige Kulturund<br />

Universitätsstadt Weimar bis hin zu den<br />

südlich gelegenen Ausläufern des Thüringer<br />

Waldes um den Kurort Bad Berka. Zentrum<br />

dieser Region ist Weimar. Die Stadt der<br />

Klassik und der Moderne, die Wirkungsstätte<br />

Goethes, Schillers aber auch des Staatlichen<br />

Bauhauses ist stark mit ihrem Umland<br />

ver woben. Goethe, Schiller, Wieland, Herder,<br />

Liszt, van de Velde, Gropius, F<strong>ein</strong>inger ..., sie<br />

alle wirkten in und um Weimar. Ihr Wirken<br />

stellt <strong>ein</strong>en unerschöpflichen Fundus an materiellen<br />

und geistigen Zeugnissen der Weltkultur<br />

dar. So ist es nicht verwunderlich, dass<br />

Weimar als <strong>ein</strong>zige Stadt dreimal in der Liste<br />

des UNESCO-Welterbes <strong>ein</strong>getragen ist.<br />

Der für die Region bedeutsame Wirtschaftszweig<br />

des Tourismus schöpft aus diesem<br />

kulturellen Fundus und s<strong>ein</strong>er Verbindung mit<br />

<strong>ein</strong>er besonders reizvollen Landschaft. Touristisch<br />

entwickelt und vermarktet wird die<br />

Region gem<strong>ein</strong>sam und in Kooperation mit<br />

den <strong>Städte</strong>n Erfurt und Jena. Beispiele dafür<br />

sind der gem<strong>ein</strong>same Kulturkalender, die alljährliche<br />

„Nacht der Museen“ sowie Themenjahre.<br />

Neben diesen kulturellen und touristischen<br />

Events aber bietet die Region auch<br />

attraktive Wohnstandorte und hochwertige<br />

Bildungs<strong>ein</strong>richtungen, wie die thuringia international<br />

school weimar, die Hochschule für<br />

Musik „Franz Liszt“ und die Bauhaus Universität<br />

Weimar. Dies sind hervorragende weiche<br />

Standortfaktoren für die Wirtschaft und ihre<br />

Entwicklung.<br />

Das Verkehrsnetz in der Wirtschaftsregion<br />

Weimar ist gut ausgebaut. Die A 4 als euro -<br />

päischer Korridor erschließt die Region von<br />

Ost nach West. Unweit befindet sich der Flughafen<br />

Erfurt. Die Bahn mit ihrer ICE-Strecke<br />

W E I M A R – E I N W E G W E I S E R D U R C H D I E K L A S S I K E R S T A D T 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!