27.12.2013 Aufrufe

Vortrag Dr. med. M. Dümpelmann, Rosdorf, vom 22.11.2013

Vortrag Dr. med. M. Dümpelmann, Rosdorf, vom 22.11.2013

Vortrag Dr. med. M. Dümpelmann, Rosdorf, vom 22.11.2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Psychosenpsychotherapie: Erfahrungen,<br />

Entwicklungen, therapeutische Haltung.<br />

Burghölzli, <strong>22.11.2013</strong><br />

<strong>Dr</strong>. <strong>med</strong>. Michael <strong>Dümpelmann</strong><br />

Asklepios Fachklinikum Tiefenbrunn<br />

Michael <strong>Dümpelmann</strong><br />

Psychosenpsychotherapie Zürich 2013<br />

1


Übersicht<br />

• I. Erfahrungen<br />

• Subjektives und seine Rezeption<br />

• Begegnungen und Geschichten<br />

• Narratives und seine Bewertung<br />

• II. Entwicklungen<br />

• Neuere psychodynamische Konzepte<br />

• Kasuistisches und einige Ergebnisse<br />

• III. Therapeutische Haltung<br />

• Identität, Identifizierungen, Ausblick<br />

Michael <strong>Dümpelmann</strong><br />

Psychosenpsychotherapie Zürich 2013<br />

2


Subjektives<br />

• "Der des Faktischen gewohnte Psychiater erfährt<br />

..., dass auch in der fiktionalen Welt der Dichtung<br />

bedeutsame psychopathologische Erkenntnisse<br />

entstanden sind. ........ Was der Dichter dem<br />

Wissenschaftler voraus hat, ist die besondere<br />

Gabe sprachlichen Gestaltens, die auch so schwer<br />

Erfassbares wie psychopathologische Zusammenhänge<br />

verstehbar werden lässt."<br />

• (Tölle `Der in die tiefste Tiefe schaute. E.T.A.<br />

Hoffmann als Psychopathologe´ 2012, S. 7)<br />

Michael <strong>Dümpelmann</strong><br />

Psychosenpsychotherapie Zürich 2013<br />

3


Subjektives<br />

• Diese Wertschätzung subjektiv vermittelter<br />

Inhalte im psychiatrischen Alltag ist nicht<br />

selbstverständlich (McCabe et al. 2002) und<br />

bisweilen auch nicht einfach.<br />

• Therapeutische Effekte hängen aber stark von<br />

der Qualität der erlebten Beziehung zwischen<br />

Patient und Therapeut ab (Okiishi et al. 2003;<br />

Steinacher et al. 2012).<br />

• Subjektiven Mitteilungen und "emotionaler<br />

Aufgehobenheit" wird auch außerhalb der<br />

psychotherapeutic community ein sehr hoher<br />

Stellenwert zuerkannt (Baethge, 2013, S. 1682).<br />

Michael <strong>Dümpelmann</strong><br />

Psychosenpsychotherapie Zürich 2013<br />

4


Begegnungen und Geschichten<br />

• Ein 23jähriger hochbegabter Medizinstudent kam<br />

nach der Erstmanifestation einer paranoidhalluzinatorischen<br />

Schizophrenie zu uns und<br />

erklärte mir genau da, wo ich fragen wollte, was<br />

ihn herführt, mit Nachdruck, er sei Opfer einer<br />

mystischen Attacke und man hätte sein Ich<br />

gestohlen.<br />

• Das ist `Hoffmann pur´, aber keineswegs eine<br />

simple Störung der Realitätsprüfung, sondern<br />

eine der Realitätskonstruktion. Er erlebte seine<br />

Pschychose als existenzielle Kränkung und sich<br />

mir gegenüber extrem minderwertig.<br />

Michael <strong>Dümpelmann</strong><br />

Psychosenpsychotherapie Zürich 2013<br />

5


Begegnungen und Geschichten<br />

• Eine junge Frau, bei uns wegen einer schizoaffektiven<br />

Störung, war mächtig verliebt, was sie<br />

sehr ängstigte. Sie entwickelte den Wahn, eine<br />

giftige Hexe zu sein. Es erleichtert sie aber, dass<br />

ihr Geliebter, Seemann von Beruf, durch<br />

Tausende Kilometer Meer von ihr getrennt war,<br />

weil das viele Wasser ihr Gift neutralisiere.<br />

• Sie war von ihrer Mutter verlassen und stets<br />

zurück gewiesen worden, wenn sie ihre Nähe<br />

suchte. Der Vater parentifizierte sie und weihte<br />

sie habituell in seine Intimbeziehungen ein. Nähe<br />

wurde immer auch invasiv und bedrohlich erlebt.<br />

Michael <strong>Dümpelmann</strong><br />

Psychosenpsychotherapie Zürich 2013<br />

6


Begegnungen und Geschichten<br />

• Eine Patientin, Mitte der 50iger, erlebte sich<br />

überreizt und insbesondere von allem und jedem<br />

sexuell erregt. Sie portraitierte sich mit Kopf und<br />

Extremitäten als kleinen Anhangsgebilden, aber<br />

einer riesigen, nahezu Blatt füllenden Vulva, mit<br />

dicken <strong>Dr</strong>ähten mit der Außenwelt verbunden.<br />

• Die Psychose hatte mit der Liebesübertragung in<br />

einer Therapie begonnen. Sexueller Missbrauch<br />

war nicht eruierbar, aber ein Hassliebe zu der<br />

sich in alles hinein drängenden Mutter, der sie<br />

viele Partnerschaften entgegen zu setzen<br />

versucht hatte.<br />

Michael <strong>Dümpelmann</strong><br />

Psychosenpsychotherapie Zürich 2013<br />

7


Begegnungen und Geschichten<br />

• Die Bildmetapher der Riesenvulva lässt sich<br />

hysterisch `lesen´. Das führt aber leicht dazu, die<br />

augenfällige Sexualisierung in ihrer Funktion als<br />

Verarbeitungsmuster zu übersehen.<br />

• Neben vielen Problemen mit Männern bestand vor<br />

allem - Psychose! - eine gravierende Labilität der<br />

Subjekt-Objekt-Differenzierung (Mentzos 1991).<br />

• So betrachtet vermittelt die Patientin mit dieser<br />

zeichnerischen Darstellung ihr Erleben als schutzlos<br />

ausgeliefertes intimes Kontaktorgan und, dass<br />

sie ihr Innerstes nicht schützen und nicht von der<br />

Außenwelt abgrenzen konnte.<br />

Michael <strong>Dümpelmann</strong><br />

Psychosenpsychotherapie Zürich 2013<br />

8


Narratives<br />

• In den Erzählungen psychotischer Menschen<br />

tauchen oft Erlebnisqualitäten und biografische,<br />

vielfach traumatische Muster in verzerrter Form<br />

auf (Kapfhammer 2013; <strong>Dümpelmann</strong> 2013).<br />

• Sehr häufig sind subjektive Metaphern von Tod<br />

und Untergang (Benedetti 1991) und von<br />

fehlenden Grenzen zwischen Ich und der Welt der<br />

Objekte (Mentzos 1991).<br />

• Der Verlust der Fähigkeit, sich von der Außenwelt<br />

abgrenzen zu können, wird als existenzielle Bedrohung<br />

oder als Untergang der eigenen Person<br />

erlebt (`Todeslandschaften´, Benedetti 1991).<br />

Michael <strong>Dümpelmann</strong><br />

Psychosenpsychotherapie Zürich 2013<br />

9


Narratives<br />

• Parallel zum Dilemma zwischen<br />

• Autismus - aufgegebener Bezug, depersonalisiert<br />

• und Fusion - Verschmelzung, hyperpersonalisiert<br />

(vgl. Mentzos 1991)<br />

• bestehen in der Sprache Konkretismen und Magie<br />

nebeneinander und ermöglichen Sätze wie `Mein<br />

Ich wurde gestohlen´ und `Ich bin Opfer einer<br />

mystischen Attacke´ (vgl. letzte Fallskizze).<br />

• In der Normalbevölkerung würde diese sprachliche<br />

Symbolisierung nicht verstanden.<br />

• Sie gibt aber das subjektive krisenhafte Erleben<br />

des Sprechers eindrucksvoll wieder.<br />

Michael <strong>Dümpelmann</strong><br />

Psychosenpsychotherapie Zürich 2013<br />

10


Narratives<br />

• Eine sprachliche Darstellung mit radikaler<br />

Konzentration auf die Abbildung inneren Erlebens<br />

und Absage an die äußere Realität wird auch dem<br />

`serapiontischen Prinzip´ folgend benannt (nach<br />

Hoffmann 1819; Tölle 2012).<br />

• "Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners"<br />

argumentiert H. v. Foerster (1998).<br />

• Mit sprachlicher Symbolik wird nie pure<br />

Objektivität mitgeteilt.<br />

• Aber emotionales Erleben und relationaler Gehalt<br />

können in symbolischer Sprache beschrieben<br />

werden.<br />

Michael <strong>Dümpelmann</strong><br />

Psychosenpsychotherapie Zürich 2013<br />

11


Narratives<br />

• Psychotische Menschen metaphorisieren oft<br />

verzerrt und schwer verstehbar, bilden aber ihr<br />

subjektives Erleben oft erstaunlich gut ab.<br />

• "Was eine Handlung, Erfahrung oder<br />

psychologische Charakteristika zu einem Teil<br />

einer personalen Identität macht, ist die<br />

Inkorporation in eine selbst-erzählte Geschichte<br />

des eigenen Lebens" (Fischer 2012).<br />

• Wahn und Halluzinationen sind auch Versuche,<br />

die Identität zu wahren, trotz aller "Symbolverzerrung"<br />

(Benedetti 1989, S. 221) und<br />

wodurch auch immer die bedingt ist.<br />

Michael <strong>Dümpelmann</strong><br />

Psychosenpsychotherapie Zürich 2013<br />

12


Neuere psychodynamische Konzepte<br />

• Wenn nun<br />

• aus Angst und Kränkung ein gestohlenes Ich,<br />

• aus Liebe das Empfinden, giftig und gefährlich für<br />

andere zu sein,<br />

• und aus verunsichernder Spannung<br />

terrorisierende sexuelle Erregung werden,<br />

• dann stellt sich die Frage, mit welchen Konzepten<br />

das verstanden und in einen Kontext gebracht<br />

werden kann, der den Betroffenen ermöglicht, die<br />

verzerrte Symbolisierung aufzugeben - sich selbst<br />

und den Objekten der Außenwelt gegenüber.<br />

Michael <strong>Dümpelmann</strong><br />

Psychosenpsychotherapie Zürich 2013<br />

13


Neuere psychodynamische Konzepte<br />

• Psychosen wie Neurosen durch die Aufdeckung<br />

konflikthafter ubw. Motivationen zu behandeln,<br />

verkennt, dass die "Parakonstruktion" (Hartwich<br />

2006, S. 172) von Selbst und Welt dem Erleben<br />

solcher Konflikte genau entgegen gesetzt wird.<br />

• Nicht die `Wortvorstellung´ ist nämlich gestört,<br />

sondern die `Sachvorstellung´ (S.Freud 1915).<br />

• Ein `gestohlenes Ich´ und `mystische Attacken´<br />

entfernen unerträgliche Scham und Kränkung aus<br />

dem Beziehungskontext.<br />

• Grenzen werden so abgedichtet; Therapeuten<br />

sind bei Mystischem erst einmal machtlos.<br />

Michael <strong>Dümpelmann</strong><br />

Psychosenpsychotherapie Zürich 2013<br />

14


Neuere psychodynamische Konzepte<br />

• Wie können die Aussagen psychotischer<br />

Menschen verstanden und bewertet werden?<br />

• Nur als psychopathologische Beschreibung zur<br />

Feststellung einer Krankheitskategorie?<br />

• Zeigen sie auch funktionelle Zusammenhänge<br />

und Erklärungsansätze für die Entwicklung der<br />

Störung auf?<br />

• Zugespitzt: Warum sind Grenzen gestört, ist<br />

emotionale Nähe unerträglich und wozu werden<br />

Objekte wie Affekte <strong>med</strong>ial statt figural (Bischof<br />

1996) umkonstruiert und repräsentiert?<br />

Michael <strong>Dümpelmann</strong><br />

Psychosenpsychotherapie Zürich 2013<br />

15


Neuere psychodynamische Konzepte<br />

Aktuelle psychodynamischer Konzepte für die<br />

Arbeit mit Psychosen stammen insbesondere aus<br />

der Entwicklungspsychologie:<br />

• zum Selbstgefühl (Stern 1998)<br />

• zur Subjekt-Objekt-Grenze (Dornes 1993)<br />

• zur Interaktion (Steimer-Krause 2000)<br />

• zur Affektentwicklung (Krause 1997, Fonagy et<br />

al. 2004, <strong>Dümpelmann</strong> 2010) und<br />

• zur Traumapsychologie (<strong>Dümpelmann</strong> 2003,<br />

Kapfhammer 2013).<br />

Michael <strong>Dümpelmann</strong><br />

Psychosenpsychotherapie Zürich 2013<br />

16


Neuere psychodynamische Konzepte<br />

• Psychopathologische Phänomene von Psychosen<br />

werden im Folgenden<br />

• aktuellen psychodynamischen<br />

• und dann auch neurowissenschaftlichen Befunden<br />

gegenüber gestellt, insbesondere<br />

• die veränderte sprachliche Symbolisierung von<br />

Selbst und Außenwelt,<br />

• die brüchige Grenze zwischen Subjekt und Objekt<br />

(vgl. Klosterkötter 1992)<br />

• und die extreme Ambivalenz und Ambitendenz.<br />

Michael <strong>Dümpelmann</strong><br />

Psychosenpsychotherapie Zürich 2013<br />

17


Kasuistisches<br />

• Fallskizze: Ein älterer Mann mit einer schizoaffektiven Störung,<br />

stark depressiv und suizidal, erlebt sich vergiftet und legt u.a.<br />

elaborierte Schriftsätze zu Umweltgiften vor. Wie er spürt, dass<br />

ich seine Gefühle aufnehme und mitreagiere, fühlt er sich auch<br />

von mir vergiftet, kommt zwar misstrauisch, aber pünktlich und<br />

zuverlässig zu jeder Sitzung.<br />

• Affekte, hier depressive, waren `Gift´ für ihn. Jede Begegnung mit<br />

mir brachte die Gefahr mit sich, damit `angesteckt´ zu werden -<br />

auch von mir.<br />

• Gefühle werden per Wahn zu Gift umkonstruiert.<br />

• Dadurch gelingen - auch in der Interaktion - eine behelfsmäßige<br />

Abgrenzung und die Kontrolle über die Affekte. Der Kontakt bleibt<br />

gerade dadurch erhalten.<br />

• Das Dilemma zwischen hilfloser Bedürftigkeit und Angst vor Nähe<br />

wird gedämpft und die ther. Beziehung wird aber, wenn auch<br />

dysfunktional, geschützt.<br />

Michael <strong>Dümpelmann</strong><br />

Psychosenpsychotherapie Zürich 2013<br />

18


Kasuistisches<br />

• Die hier sichtbar werdende Kontingenz ließ sich auch biographisch<br />

aufklären. Im Alter von 4 Jahren war er zusammen mit seiner<br />

Familie nach einem Bombentreffer verschüttet worden, wobei alle<br />

Erwachsenen und auch sein Vater hilflos schrien, einnässten und<br />

einkoteten. Der `Pestgeruch´ kommt ihm immer wieder in die<br />

Nase und er kann es bis jetzt kaum ertragen, Schmerz- und<br />

Angstschreie zu hören (<strong>Dümpelmann</strong> 2010).<br />

• Zuvor hatte ihn der Vater, wenn er sich schwach zeigte, oft<br />

gedemütigt und mit Schlägen bestraft. Die Mutter schützte ihn<br />

nicht.<br />

• Kulminierend in der Schlüsselszene der Verschüttung hatte er<br />

vielfach die Erfahrung gemacht, dass Hilflosigkeit und vor allem<br />

die Kommunikation der assoziierten Affekte nicht Schutz, sondern<br />

schlimme Folgen bewirken, Strafen bis hin zum Inferno und die<br />

Gefahr des Objektverlusts. Hilflosigkeit und Wünsche nach Schutz<br />

werden mit gefährlichem Gift metaphorisiert.<br />

Michael <strong>Dümpelmann</strong><br />

Psychosenpsychotherapie Zürich 2013<br />

19


Neuere psychodynamische Konzepte<br />

• Subjektive psychotische Inhalte, in denen<br />

relevante biographische, oft traumatische<br />

Erfahrungen verzerrt auftauchen, sind häufig,<br />

• meist dekontextualisiert (Kapfhammer 2013),<br />

• folgen aber oft wichtigen biographischen<br />

Kontingenzen und weisen relationale Strukturen<br />

auf, die für die individuelle Entwicklung von<br />

Selbst- und Beziehungsregulierung und, eng<br />

damit verbunden, für die Entwicklung der<br />

Affektregulierung bedeutsam waren (Fonagy et<br />

al. 2004; <strong>Dümpelmann</strong> 2010).<br />

Michael <strong>Dümpelmann</strong><br />

Psychosenpsychotherapie Zürich 2013<br />

20


Neuere psychodynamische Konzepte<br />

• Der Beitrag der Traumapsychologie ist nicht nur<br />

der, auf Psychosen nach Traumata hinzuweisen<br />

(von Baeyer et al. 1964; Ventzlaff 1968),<br />

• sondern besteht weitaus mehr darin, dass<br />

Psychosen so in einem Entwicklungskontext<br />

erfasst werden können, wobei psychische<br />

Traumatisierungen als ein gewichtiger Faktor der<br />

Genese psychotischer Vulnerabilität erfassbar<br />

werden (Read 1997; <strong>Dümpelmann</strong> 2003).<br />

• Das schließt Auswirkungen auf somatische<br />

Faktoren ausdrücklich ein (Murray 1994; Walker<br />

u. Diforio 1997; Kapfhammer 2013).<br />

Michael <strong>Dümpelmann</strong><br />

Psychosenpsychotherapie Zürich 2013<br />

21


Neuere psychodynamische Konzepte<br />

• Selbst- und Affektentwicklung sind eng<br />

miteinander verbunden. Der gelungene affektive<br />

Austausch zwischen primärer Bezugsperson und<br />

Kind ist das " Präludium" eines kohäsiven<br />

Selbstgefühls (Fonagy et al. 2004, S. 12).<br />

• Trotz der Arbeiten von Ciompi (1997) und<br />

Machleidt (1999) spielen Affekte in Konzepten für<br />

Psychosen gemessen an kognitiven Aspekten nur<br />

eine geringe Rolle.<br />

• Durch die Befunde der Entwicklungspsychologie<br />

ändert sich das, auch in der VT (Vauth u. Stieglitz<br />

2008).<br />

Michael <strong>Dümpelmann</strong><br />

Psychosenpsychotherapie Zürich 2013<br />

22


Neuere psychodynamische Konzepte<br />

• Bei Störungen der Affektregulierung lassen sich<br />

unterschiedliche Typologien unterscheiden<br />

(Krause 1997 u. Fonagy et al. 2004), auch bei<br />

Psychosen (Vauth u. Stieglitz 2008; <strong>Dümpelmann</strong><br />

2010):<br />

• Störungen der Affektwahrnehmung<br />

• Störungen der Affekttoleranz<br />

• Störungen des Erlebens der Wirkmächtigkeit der<br />

Affekte bzw. der Affektexpression.<br />

Michael <strong>Dümpelmann</strong><br />

Psychosenpsychotherapie Zürich 2013<br />

23


Neuere psychodynamische Konzepte<br />

• Störungen der Affektwahrnehmung:<br />

• Z.B. bei katatonen und desorganisierten Syndromen wird<br />

kein/kaum Wahn gebildet. Affekte äußern sich motorisch, in<br />

Unruhe und körperlicher Spannung. Aufkommender Wahn<br />

beruhigt, weil Orientierung und Kommunikation wieder<br />

möglich werden, und seien sie noch so märchenhaft und<br />

`irreal´ (ToM)!<br />

• Therapeutisch vorrangig ist hier, den Kontakt sicher zu<br />

gestalten und zu stabilisieren, für klare Grenzen zu sorgen,<br />

ggfs. Distanzierung und auch einen Abbruch einvernehmlich<br />

zu begleiten und mit Verbalisierungen sehr vorsichtig<br />

umzugehen. Gemeinsame Aktivitäten und nonverbale<br />

Angebote. Fokus: Weitere Fusion vermeiden, Kontakt als<br />

schützend und nicht-invasiv erfahrbar machen.<br />

Michael <strong>Dümpelmann</strong><br />

Psychosenpsychotherapie Zürich 2013<br />

24


Neuere psychodynamische Konzepte<br />

• Störungen der Affekttoleranz:<br />

• Z.B. beim Paranoid können subjektives Selbsterleben und<br />

die zugehörigen Affekte zugelassen und kommuniziert<br />

werden. Aber sie werden meist <strong>med</strong>ial (Bischof 1996)<br />

abgebildet und oft massiv durch Konkretisierung oder<br />

Magie verfremdet und externalisiert (Prototyp:<br />

`Todeslandschaften´, Benedetti 1991).<br />

• Therapeutisch bewährt hat sich, streng klarifizierend und<br />

nicht deutend zu intervenieren, gemeinsam nach Worten<br />

und Sprachbildern zu suchen, das Selbsterleben im Kontakt<br />

zu untersuchen, DBT einzusetzen und ausgiebig expressive<br />

Therapieformen einzusetzen: Gestaltungs-, Musik- und<br />

Körpertherapie, wobei der verbale Anteil flexibel dosiert<br />

werden kann.<br />

Michael <strong>Dümpelmann</strong><br />

Psychosenpsychotherapie Zürich 2013<br />

25


Neuere psychodynamische Konzepte<br />

• Störungen des Erlebens der Wirkmächtigkeit der Affekte:<br />

• Bei psychosenahen oder akut vorüber gehenden Psychosen<br />

können Affekte erlebt und einigermaßen toleriert werden,<br />

oft neurotisch oder mit den Mitteln einer PS verarbeitet, so<br />

lange sie vor anderen verborgen werden können. Fusionäre<br />

Zustände konzentrieren sich auf Situationen, wo das nicht<br />

gelingt. Die psychotischen Symptome sind meist affektnah.<br />

• Therapeutisch wichtig ist, Scham-, Schuldgefühle und<br />

Ängste als aktuell verfügbares Mittel der Regulierung zu<br />

bestätigen, die Symptomentstehung in ihrem Beziehungskontext<br />

zu untersuchen, eine vorsichtige Analyse innerer<br />

Normen und ggfs. auch gut dosierte Expositionstrainings.<br />

Michael <strong>Dümpelmann</strong><br />

Psychosenpsychotherapie Zürich 2013<br />

26


Neuere psychodynamische Konzepte<br />

• Die Kopplung von Selbst- und Affektentwicklung bedingt,<br />

dass Affekte bei geringer Selbstkohäsion und hoher<br />

Durchlässigkeit massive Symptome produzieren<br />

• und mit zunehmend stabilen Grenzen Affekte zunehmend<br />

repräsentiert und kommuniziert werden können, zumindest<br />

in Form von Wahn und Halluzinationen,<br />

• bis hin zu psychosenahen Bildern, bei denen Affekte<br />

weniger verzerrt wieder gegeben werden können.<br />

• Je stabiler durch stabile Grenzen zwischen Selbst und<br />

Objekt differenziert werden kann, desto weniger<br />

erschüttern Affekte die Selbstkohäsion und desto eher<br />

können Affekte zugeordnet, verortet und autonom<br />

verarbeitet werden.<br />

• In der AS von Psychosen sind Affektmobilisierungen die<br />

Regel.<br />

Michael <strong>Dümpelmann</strong><br />

Psychosenpsychotherapie Zürich 2013<br />

27


Ergebnisse<br />

• Nach einer ersten (Leichsenring et al. 2005)<br />

wurde kürzlich eine weitere naturalistische Studie<br />

zu den Therapieeffekten bei psychotischen<br />

Störungen in Tiefenbrunn veröffentlicht<br />

(<strong>Dümpelmann</strong> et al. 2013).<br />

• Es wurden die Daten aller PatientInnen mit<br />

Diagnosen der Gruppe F 2 nach ICD-10<br />

untersucht, die zwischen 1992 und 2013 bei uns<br />

behandelt wurden.<br />

• N=394 max.; mittlere Behandlungsdauer 83,9 d<br />

• 2 EGs/Wo., Gruppen, komplementäre Therapien<br />

und Bezugspflege nach individueller Diagnostik<br />

Michael <strong>Dümpelmann</strong><br />

Psychosenpsychotherapie Zürich 2013<br />

28


Ergebnisse<br />

• Auszüge aus den Prä-Post-Effekten:<br />

• Unsicherheit im Sozialkontakt (SCL-90-R) 0,64<br />

• Psychotizismus (SCL-90-R) 0,59<br />

• allgemeine Symptombelastung (GSI) 0,60<br />

• Beeinträchtigungsschwere (BSS-Gesamt) 1,21<br />

• HAQ, <strong>med</strong>ian-dichtomisiert (1,72), korreliert mit<br />

GSI: 0,39 (HAQ niedrig) zu 0,72 (HAQ hoch).<br />

• die Medikation (nahezu alle Fälle) konnte fast<br />

durchgehend verringert bzw. auf 1 oder 2<br />

Präparate beschränkt werden.<br />

Michael <strong>Dümpelmann</strong><br />

Psychosenpsychotherapie Zürich 2013<br />

29


Therapeutische Haltung<br />

• "The etiology of schizophrenic illness is to be<br />

sought in events that involve the individual."<br />

(Sullivan 1962, S. 248).<br />

• Eine schiere Unmöglichkeit, bedenkt man die<br />

Mengen an objektiven Forschungsergebnissen zu<br />

Psychosen,<br />

• aber vielleicht doch eine mögliche Unmöglichkeit?<br />

• Bereitschaft und Fähigkeit zum Involvement sind<br />

essenziell für Psychosenpsychotherapeuten.<br />

• Dieser Aspekt ihrer beruflichen Identität schließt<br />

in doppelter Weise Identifizierung ein.<br />

Michael <strong>Dümpelmann</strong><br />

Psychosenpsychotherapie Zürich 2013<br />

30


Identität und Identifizierung<br />

• Das Identifizieren wichtiger Beziehungsepisoden<br />

und ihrer relationalen Struktur (Bindungsmuster)<br />

in Symptomatik, Biographie und Interaktion<br />

• und die Bereitschaft, sich auch partiell mit den<br />

subjektiven Äußerungen der PatientInnen zu<br />

identifizieren.<br />

• Die permanente Suche nach Abbildung wie auch<br />

die nach subjektivem Miterleben machen ein<br />

Kraftfeld (Bischof 1996) aus,<br />

• in dem Psychosepsychotherapeuten operieren<br />

und das auch einen zentralen Aspekt von<br />

Psychosen repräsentiert.<br />

Michael <strong>Dümpelmann</strong><br />

Psychosenpsychotherapie Zürich 2013<br />

31


Identität<br />

• Das narrative Identitätskriterium hat im Vergleich<br />

zum psychologischen (purer Geist) und zum<br />

somatischen (pures Soma) die höchste Affinität<br />

zu den Neurowissenschaften, weil es Selbstreflexivität<br />

und Effekte sozialer Beziehungen im<br />

sozialen Organ `Gehirn´ einschließt (Fischer<br />

2012).<br />

• Es bezieht sich auf die Sprache, eine kognitive<br />

Schlüsselkompetenz, die nicht losgelöst von der<br />

Hirnentwicklung gesehen werden kann, und<br />

erlaubt konkrete Fragestellungen neurowissenschaftlicher<br />

Forschung (Fischer 2012).<br />

Michael <strong>Dümpelmann</strong><br />

Psychosenpsychotherapie Zürich 2013<br />

32


Neurowissenschaftliches<br />

• Stellt man zentralen Aspekten psychotischer<br />

Psychodynamik neurowissenschaftliche, vor allem<br />

f-MRT-Befunde gegenüber, findet man z.B.:<br />

• bei Störungen der Repräsentation bzw. der<br />

Objektbesetzung stark verminderte Fähigkeiten,<br />

äußere Reize zu prozessieren,<br />

• bei Störungen der S-O-Grenze abnorm erhöhte<br />

intrinsische Aktivitäten des Gehirns<br />

• und bei dilemmatischer Ambivalenz zwischen<br />

Selbst und Objekt Störungen der CMS-Aktivitäten<br />

• (Northoff 2011; Northoff und <strong>Dümpelmann</strong> 2013)<br />

Michael <strong>Dümpelmann</strong><br />

Psychosenpsychotherapie Zürich 2013<br />

33


Therapeutische Haltung<br />

• Was ich gelernt habe:<br />

• Subjektives und Narratives führen nicht in die<br />

Irre.<br />

• Die Frage ist nicht die, was Psychosen oder<br />

Schizophrenie sind,<br />

• sondern die, wie sich Psychosen oder<br />

Schizophrenie ereignen<br />

• und wie sie sich entwickelt haben.<br />

• Und: Diese Rezeption psychotischer<br />

Störungsbilder findet viel Interesse bei den<br />

betroffenen PatientInnen.<br />

Michael <strong>Dümpelmann</strong><br />

Psychosenpsychotherapie Zürich 2013<br />

34


Ausblick<br />

• Persönliches und allzu Persönliches sind, richtig<br />

verstanden und behandelt, sehr gut kompatibel<br />

mit modernsten Forschungsdesigns.<br />

• Die Gefahr, dass die personale Dimension auch in<br />

der Psychosenbehandlung verloren geht, besteht<br />

• durch einseitig biologistische und auf einen (vermeintlich)<br />

schnellen Nutzen gerichtete<br />

Behandlungskonzepte, die ökonomisch begründet<br />

werden (`personalisierte Psychiatrie´).<br />

• Diese Tendenzen bewirken, Person zentrierte<br />

therapeutische Berufe und Konzepte unnötig zu<br />

machen (Unschuld 2011).<br />

Michael <strong>Dümpelmann</strong><br />

Psychosenpsychotherapie Zürich 2013<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!