28.12.2013 Aufrufe

3404 - Bindung, Liebe und Partnerschaft - kampfkeks.net

3404 - Bindung, Liebe und Partnerschaft - kampfkeks.net

3404 - Bindung, Liebe und Partnerschaft - kampfkeks.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.3 Erfolg & Misserfolg von <strong>Partnerschaft</strong>en<br />

Konstruktiv wohlwollende<br />

Attribution<br />

Wechsel-Attribution<br />

Fatal Attraction<br />

Dyadisches Coping<br />

Generell positive Beschreibung von Eigenschaften des Partners.<br />

Selbst negative Eigenschaften werden wohlwollend beschrieben<br />

Uminterpretation von zunächst positiv gewerteten Eigenschaften<br />

des Partners ins Negative<br />

Attraktivität gegensätzlicher Eigenschaften, stellt sich mit der Zeit<br />

zunehmend als belastend heraus<br />

Art der gemeinsamen Stressbewältigung. Wichtigster Prädiktor<br />

für Paarstabilität<br />

Geschlechtsspezifische Unterschiede in Bezug auf Vorstellungen der Beziehung<br />

Frauen<br />

Männer<br />

- pragmatische <strong>Liebe</strong>sstile<br />

- Stabilität der Beziehung lässt sich auf Daten der Frauen besser<br />

hervorsagen<br />

- Besseres Problembewusstsein<br />

- romantischere Beziehungsauffassung<br />

- Höhere emotionale Abhängigkeit (emotionale Unterstützung im<br />

sozialen Netzwerk ist meist geringer)<br />

Austauschtheoretisches Modell nach Spanier & Lewis<br />

Intradyadische Dimension<br />

Extradyadische Dimension<br />

Kosten-Nutzen-Abwägungen<br />

--> hohe <strong>Partnerschaft</strong>squalität wenn K-N-Abwägung positiv<br />

Beeinflussen Stabilität der <strong>Partnerschaft</strong><br />

--> Alternativen gefährden <strong>Partnerschaft</strong>; Barrieren erhöhen<br />

Stabilität (da Zusammenhalt gefordert ist)<br />

Nutzen > Kosten<br />

Alternativen<br />

Zufrieden-instabil<br />

Barrieren<br />

Zufrieden-stabil<br />

Nutzen < Kosten<br />

Unzufrieden-instabil<br />

--> Plausibles Modell mit geringerem Erklärung-/ Vorhersagewert<br />

Unzufrieden-stabil<br />

Vulnerabilitäts-Stress-Modell nach Bradbury & Karney<br />

Prädiktoren der Stabilität/<br />

Zufriedenheit<br />

- Überdauernde Eigenschaften<br />

- Belastende Ereignisse<br />

- Anpassung-/ Bewältigungsprozesse<br />

--> Stehen in Wechselwirkung zueinander <strong>und</strong> wirken sich auf<br />

Paarzufriedenheit, welche sich wiederum auf die Paarstabilität<br />

auswirkt<br />

Katharina Malzahn | http://<strong>kampfkeks</strong>.<strong>net</strong> | SS 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!